Datum
Titel
Mai 2025
FR02Mai12:00FR13:00onlineSpeed Networking12:00 – 13:00 OrganisatorStartplatzPreiskostenlos
⚡ Was passiert beim digitalen Speed Networking? Einmal im Monat (in der Regel zu Monatsanfang) am Freitag von 12-13 Uhr bietet der STARTPLATZ ein digitales Speed Networking an, bei dem
⚡ Was passiert beim digitalen Speed Networking?
Einmal im Monat (in der Regel zu Monatsanfang) am Freitag von 12-13 Uhr bietet der STARTPLATZ ein digitales Speed Networking an, bei dem Du dein Netzwerk erweitern und unsere Community kennenlernen kannst. Dabei besteht die Möglichkeit, sowohl auf Mentor:innen und Gründer:innen, als auch das Startplatz-Team zu treffen und dein Wissen und deine Erfahrungen auszutauschen.
Nach einer allgemeinen Vorstellrunde wirst du für ca. 7 Minuten in ein Break-Out-Room mit Einzelgesprächen gebracht. Diese Runden wiederholen sich insgesamt 5 Mal, sodass du 5 neue Member kennenlernen und dich mit ihnen austauschen kannst. Alle Teilnehmenden der Session kannst du nach Ablauf hier, auf unserer internen STARTPLATZ Seite, einsehen.
⚡ Für wen ist die Session gedacht?
Für alle digitalen Member des STARTPLATZ, die am Aufbau neuer Kontakte und an gegenseitiger Inspiration interessiert sind. Auch für die, die ihre Member und Kolleg:innen besser kennenlernen möchten und auf der Suche nach interessanten Gesprächen oder neuen Kollaborationen sind.
⚡ Warum ist Networking so wichtig?
Aufbau & Pflege eines oder mehrerer Netzwerke wird schon immer von erfolgreichen Unternehmen geschätzt – in vielerlei Hinsicht. Neben der Gewinnung neuer Kund:innen oder Mitarbeiter:innen können mögliche Kooperationen mit anderen Unternehmer:innen an einem einzigen kurzen Meeting entspringen. Auch die Entwicklung bis dato unbekannter Business-Bereiche lassen sich realisieren. Es profitieren hier also besonders Gründer:innen und Startup-Unternehmer:innen.
Mehr
2. Mai 2025 12:00 – 13:00
Pitch-Night für alle Gründerinnen und Gründer in der Region Inn-Salzach – ein Abend der Ideen im Stile von „Die Höhle des Löwen“
Einmal jährlich – heuer am Mittwoch, den 07. Mai 2025 – findet die Pitch-Night der Gründungsregion Inn-Salzach statt. Der Abend ist für alle, die eine einzigartige Idee haben, selbst davon
Einmal jährlich – heuer am Mittwoch, den 07. Mai 2025 – findet die Pitch-Night der Gründungsregion Inn-Salzach statt. Der Abend ist für alle, die eine einzigartige Idee haben, selbst davon träumen eine Firma zu gründen oder mit der neu gegründeten Firma noch am Anfang stehen.
7. Mai 2025 18:00 – 20:00
Für STARTPLATZ-Member und Gründungsinteressierte Das Member-Breakfast findet von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr, im STARTPLATZ Düsseldorf statt! Wie immer findet am ersten Donnerstag des Monats unser Breakfast statt. Wenn du neben einem leckeren und
Für STARTPLATZ-Member und Gründungsinteressierte
Das Member-Breakfast findet von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr, im STARTPLATZ Düsseldorf statt!
Wie immer findet am ersten Donnerstag des Monats unser Breakfast statt.
Wenn du neben einem leckeren und ausgiebigen Frühstück und tollen Gesprächen einen weiteren Mehrwert für deine großartige Zukunft bekommen möchtest, dann ist das monatliche Networking-Breakfast genau das richtige für DICH!
Unser Networking-Breakfast bietet die perfekte Gelegenheit, den STARTPLATZ kennenzulernen und sich mit unserer Community zu vernetzen. Bei einer Tasse Kaffee, einem ausgiebigem Frühstück und leckeren Brötchen wirst Du ganz nebenbei über News und anstehende Events im STARTPLATZ informiert. Hol dir jetzt dein Ticket!
Bei diesem Breakfast erhalten wir mit zwei spannenden Vorträgen Einblicke in die Startups Arvatis und Düsselsmart
Arvatis ist eine E-Commerce-Agentur, die sich auf die digitale Transformation von kleinen und mittelständischen Unternehmen spezialisiert hat. Ihr Leistungsspektrum umfasst die Entwicklung von Online-Shops mit Systemen wie Shopify, Shopware und VTEX, die Programmierung individueller Plugins und Schnittstellen sowie umfassende Online-Marketing-Dienstleistungen. Ein besonderes Augenmerk legt arvatis auf die Entwicklung von Marktplätzen und Plattformen, wobei sie eigene Produkte und Lösungen einbringt.
Mein Name ist Rasmus Prager, und ich bin der Gründer von DüsselSmart, dem neuen regionalen Marktplatz für Düsseldorf und Umgebung. DüsselSmart soll zukünftig Dienstleistungen, Vermietungen und Verkaufsangebote bieten, die sich durch Qualität, Verbindlichkeit und guten Service auszeichnen. Mit dem regionalen Ansatz möchte ich unseren Markt stärken und die Menschen zu lokalem Shopping anregen. Ein Treuhand-System mit Reklamationsfunktion sorgt dabei für sichere Zahlungen für beide Seiten. Die Analyse des fairen Bewertungssystems gibt die Möglichkeit, User mit schlechter Qualität oder unangemessenem Verhalten anzusprechen, um stets hohe Standards sicherzustellen.
Parallel dazu: Ask und Info – mit Versicherungsexpertinnen der TK – Special Thema: Social Pizza! Eine TK-Expertin erklärt Social Pizza, das Sozialversicherungsmodell für Startups. Verständlich, praxisnah und angepasst an jede Gründungsphase. Nutzt die Chance für kostenlose Beratung und stellt eure Fragen!
Mehr
8. Mai 2025 09:30 – 11:30
Entdecke die Zukunft der Land- und Ernährungswirtschaft!
Nach dem erfolgreichen GANS24 laden Rentenbank und TechQuartier Vorreiter:innen und Gestalter:innen der AgriFood-Branche zum nächstem Growth Alliance Networking Summit – GANS25 ein. Auch in diesem Jahr möchten wir gemeinsam mit Pionier:innen
Nach dem erfolgreichen GANS24 laden Rentenbank und TechQuartier Vorreiter:innen und Gestalter:innen der AgriFood-Branche zum nächstem Growth Alliance Networking Summit – GANS25 ein.
Auch in diesem Jahr möchten wir gemeinsam mit Pionier:innen aus Landwirtschaft, Politik, Medien, Start-up-Szene, Wirtschaft und Wissenschaft Herausforderungen, Ideen und Lösungsansätze für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft diskutieren.
Sei dabei! Knüpfe wertvolle Kontakte und erlebe inspirierende Einblicke in Trends und Innovationen rund um das Thema Future Farming.
Mehr
8. Mai 2025 11:00
Den Wunsch der eigene Chef zu sein verspürt jeder irgendwann in seinem Leben.Dass dazu jedoch mehr gehört als einfach nur eine Selbstständigkeit anzumelden stellst
Den Wunsch der eigene Chef zu sein verspürt jeder irgendwann in seinem Leben.
Dass dazu jedoch mehr gehört als einfach nur eine Selbstständigkeit anzumelden stellst Du jedoch schnell fest, wenn es an die ersten handfesten Planungen geht.
Wie Du bei Deiner Planung vorgehen solltest, welche Schritte unbedingt beachtet werden müssen und welche Stolpersteine Du vermeiden kannst, darum geht es bei den Gründungs-Basics.
Es handelt sich hierbei um KEINE Verkaufsveranstaltung. Unsere Webinare dienen lediglich dazu, wichtiges Wissen zu vermitteln.
Mehr
13. Mai 2025 17:00 – 18:20
Das StartUp Event in Norddeutschland
Seid dabei, wenn sich am 14. & 15. Mai 2025 bei den StartUp Days Lübeck im Technikzentrum Lübeck bereits zum
Seid dabei, wenn sich am 14. & 15. Mai 2025 bei den StartUp Days Lübeck im Technikzentrum Lübeck bereits zum vierten Mal alles um die erfolgreiche Gründung innovativer StartUps dreht!
Euch erwarten zwei Tage voller wertvoller Impulse rund um das norddeutsche StartUp-Ökosystem – mit über 40 namhaften Speaker:innen, einer starken Community und 14 Stunden spannender Talks, Pitches, Panels, Workshops und Networking!
Tag 1 – Learn It! & Pitch It!
Erhaltet praxisnahe Einblicke zu Themen wie Erfolgsstrategien & Learnings von Gründer:innen, Funding, Marketing oder Nachhaltigkeit & Green Innovations. Ein besonderes Highlight: Die Pitch Awards, bei denen ihr die Chance habt, 2.000 € Preisgeld (gesponsert von der IHK zu Lübeck) zu gewinnen und euer StartUp auf die große Bühne zu bringen!
Tag 2 – Connect It!
Unter dem Motto „Der Norden als StartUp-Hub“ steht alles im Zeichen von Kooperation & Vernetzung. Norddeutsche Innovationshubs und de:hub-Ökosysteme tauschen sich in interaktiven Sessions über Zukunftsprojekte ihrer Regionen aus, um gemeinsame Kooperationsansätze zu entwickeln.
Mit als Speaker:innen dabei sind u.a.:
▶ Claus Ruhe Madsen, Wirtschaftsminister SH
▶ Sophia Rödiger, 1KOMMA5°
▶ André Lau, social product und ehem. Viva con Agua
▶ Bastian Schäfer, Airbus
▶ Karolin Hewelt, RCKT. & Leiterin, Digital Hub Initiative
▶ Marcel Poelker, Co-Founder & CTO, Taledo und Co-Founder & MD, HRCast u. v. m.
Mehr
14. Mai 2025 10:00 – 15. Mai 2025 15:45
Du hast große Ziele, aber dir fehlt die Klarheit, wie Du sie erreichen kannst. In diesem Workshop bringst du deine Träume und Wünsche aufs Papier.
Du hast große Ziele, aber dir fehlt die Klarheit, wie Du sie erreichen kannst. In diesem Workshop bringst du deine Träume und Wünsche aufs Papier. Mit kreativen Techniken schaffst Du ein inspirierendes Vision Board, das dir hilft deine Ziele klar zu sehen und motiviert darauf hinzuarbeiten.
Zielgruppe: Gründungsinteressierte, Studierende, Zukunftsgestalter – alle Interessierten
14. Mai 2025 10:30 – 12:30
Du bist eine (künftige) Unternehmensgründerin, hast eine spannende Idee im Kopf, aber bist desorientiert vom „was-wer-wie-wo-jetzt“? Oder Du möchtest einfach gleichgesinnte „Female Entrepreneurs“ kennenlernen? Das GründerinnenCafé
Du bist eine (künftige) Unternehmensgründerin, hast eine spannende Idee im Kopf, aber bist desorientiert vom „was-wer-wie-wo-jetzt“? Oder Du möchtest einfach gleichgesinnte „Female Entrepreneurs“ kennenlernen?
Das GründerinnenCafé ist ein niederschwelliges Angebot von Entrepreneuership@THWS der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt in Kooperation mit der 360°BASE.
Weibliche Gründungspersönlichkeiten, auch ohne Hochschulbezug, sind in diesen „geschützten Raum“ herzlich eingeladen.
Egal, ob Du ganz frisch mit dem Gedanken spielst, ein Unternehmen zu gründen, bereits erste Schritte unternommen oder schon in der StartUp-Szene Fuß gefasst hast: Das GründerinnenCafé hilft Dir dabei, Deine Fragen mit anderen Gründerinnen und Expertinnen zu diskutieren und Dein Netzwerk aufzubauen.
Das GründerinnenCafé ist ein Netzwerk-Format von und für Frauen. Die Veranstaltungsreihe bringt regelmäßig weibliche Gründungspersönlichkeiten aus der Region (Main-)Unterfranken zusammen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, komm einfach vorbei
Mehr
14. Mai 2025 15:30 – 16:30
Was brauchen die Generationen WIRKLICH??
Die Arbeitswelt von morgen erfordert eine neue Denkweise: Während häufig die Generation Z im Fokus steht, dürfen wir die Bedürfnisse aller Generationen nicht aus den Augen verlieren. Von den Baby
Die Arbeitswelt von morgen erfordert eine neue Denkweise: Während häufig die Generation Z im Fokus steht, dürfen wir die Bedürfnisse aller Generationen nicht aus den Augen verlieren. Von den Baby Boomern über die Generation X bis hin zu Millennials und Gen Z – jede Generation bringt unterschiedliche Werte, Erfahrungen und Erwartungen mit. Die Herausforderung besteht darin, diese Vielfalt zu verstehen und eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die alle Generationen gleichermaßen integriert.
In einer Zeit, in der Fachkräftemangel, Flexibilisierung der Arbeitszeit und die Rückkehr von Eltern in den Job immer größere Themen sind, ist es entscheidend, Brücken zwischen den Generationen zu bauen. Wie kann es gelingen, nicht nur junge Talente zu fördern, sondern auch die erfahrenen Fachkräfte zu binden und den Bedürfnissen von Eltern gerecht zu werden?
Mehr
Dr. Rüdiger Maas, Generationenforscher
Astrid Sailer, HR, Robert Bosch/ Werk Blaichach
David Knöbl, Gründer Mozaik
Doris Sommer, Personalservice, Allgäuer Überlandwerk
14. Mai 2025 18:00 – 20:00
Discover the start-up ecosystem at the Ruhr University Bochum IDEA 2025 on 15 May 2025 is all about innovation, entrepreneurship and a vibrant start-up culture. On this day, we will bring together experts, start-ups, researchers and investors and offer you the opportunity to discover the start-up ecosystem at the Ruhr University Bochum and exchange ideas with the players in the start-up scene.
Ruhr University Bochum is currently awarded as top ten university for entrepreneurship in Germany – we achieved rank 6 in the ranking. The name IDEA is composed of the core activities
Ruhr University Bochum is currently awarded as top ten university for entrepreneurship in Germany – we achieved rank 6 in the ranking.
The name IDEA is composed of the core activities and the message of the Worldfactory:
➡️ Impact – For the region and shaping the transformation after the departure of Nokia and Opel and promoting profound technological solutions for global and societal challenges.
➡️ Deep-Tech – As WORLDFACTORY, we stand for knowledge-based innovation and start-ups.
➡️ Entrepreneurial – Raising the awareness of entrepreneurship and creating an entrepreneurial mindset among students and academics.
➡️ Academic – Research and teaching as the foundation for transformative technologies.
You can expect a varied programme on the topics of deep tech, impact, entrepreneurial mindset and academics – on two stages and in two workshop rooms. Look forward to inspiring keynotes from renowned speakers, exciting panel discussions with leading minds from research and business, and workshops on current trends and challenges in entrepreneurship. Experience the science slams and start-up pitches and the WORLDFACTORY Demo Day.
Register now and be part of this event and maybe bring in your IDEA in our workshops and panels.
Mehr
15. Mai 2025 Ganztägig