Datum
Titel
Oktober 2025
Der Gründerpreis Schweinfurt geht 2025 in die fünfte Runde. Gesucht werden innovative und engagierte Gründer:innen aus Stadt und Landkreis Schweinfurt, deren Unternehmen seit dem 01.01.2020 gegründet wurde. Insgesamt winken 12.000 Euro Preisgelder.
Mit dem Gründerpreis Schweinfurt 2025 zeichnen die Stadt Schweinfurt, der Landkreis Schweinfurt sowie das GRIBS Gründerzentrum junge Unternehmen aus der Region aus. Ziel ist es, Mut zur Selbstständigkeit
Mit dem Gründerpreis Schweinfurt 2025 zeichnen die Stadt Schweinfurt, der Landkreis Schweinfurt sowie das GRIBS Gründerzentrum junge Unternehmen aus der Region aus. Ziel ist es, Mut zur Selbstständigkeit zu fördern, Gründer:innen sichtbarer zu machen und das Gründungsklima in Schweinfurt und Mainfranken zu stärken.
Preisgelder:
1. Platz: 5.000
2. Platz: 3.000
3. Platz: 2.000 €
Sonderpreis der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge: 2.000 €
Bewerbungsfrist: bis 19. Oktober 2025
Preisverleihung: 19. November 2025, 17 Uhr
Teilnahmebedingungen:
– Gründung ab dem 01.01.2020
– Sitz in Stadt oder Landkreis Schweinfurt
– Gründung im Vollerwerb
Jetzt bewerben und die eigene Idee auf die Bühne bringen
Mehr
19. Oktober 2025 Ganztägig
Gründerzentrum GRIBS Schweinfurt
Karl-Götz-Straße 5, 97424 Schweinfurt
Infos und Anmeldungen unter info@nkubator.de
Kommt vorbei, vernetzt Euch mit unseren Startups aus den Bereichen Energie, GreenTech und Nachhaltigkeit – und tauscht Euch bei selbst gekochtem vegetarischen Essen über Erfahrungen, Learnings und den Gründungsalltag aus. Egal,
Kommt vorbei, vernetzt Euch mit unseren Startups aus den Bereichen Energie, GreenTech und Nachhaltigkeit – und tauscht Euch bei selbst gekochtem vegetarischen Essen über Erfahrungen, Learnings und den Gründungsalltag aus.
Egal, ob Ihr schon gegründet habt, gerade erst darüber nachdenkt oder einfach Lust habt, euch mit Gründerinnen und Gründern auszutauschen – kommt gerne vorbei.
20. Oktober 2025 12:00 – 13:00
Wenn Start-ups den Schritt in die Finanzierungsrunde wagen und auf der Suche nach Venture Capital (VC)-Investments sind, wird irgendwann das Term Sheet zum entscheidenden Thema.
Wenn Start-ups den Schritt in die Finanzierungsrunde wagen und auf der Suche nach Venture Capital (VC)-Investments sind, wird irgendwann das Term Sheet zum entscheidenden Thema. Im Term Sheet werden Kernthemen verhandelt und vereinbart, die sich wirtschaftlich und organisatorisch auf die Zukunft des Start-ups auswirken. Diese Veranstaltung soll den Blick dafür schärfen, wie dieser Prozess üblicherweise abläuft, was dos and don’ts sind und wann es sinnvoll ist, Experten an Bord zu holen, um die bestmöglichen Konditionen zu sichern. Alles praxisnah erklärt mit Experten von HEUKING.
Nach dem Erfolg der letzten Academy im April bieten wir das Term-Sheet-Training diesmal in 2 Etappen an. Weitere Infos folgen.
Mehr
Mark Rossbroich und Roman Ettl-Steger, Rechtsanwälte HEUKING
21. Oktober 2025 11:00 – 12:00
So findest du neue Kunden und stärkst deine Beziehungen.
Die ersten 5 Kunden kommen aus deinem Netzwerk!Der Netzwerkaufbau und die Netzwerkpflege sind wichtige Aktivitäten von Gründenden sowie Selbstständigen, denn mit einem
Die ersten 5 Kunden kommen aus deinem Netzwerk!
Der Netzwerkaufbau und die Netzwerkpflege sind wichtige Aktivitäten von Gründenden sowie Selbstständigen, denn mit einem verlässlichen Netzwerk kommen nicht nur regelmäßig Neukunden, sondern auch Bestandskunden wollen erneut mit dir arbeiten! Doch wie kannst du dein Netzwerk aufbauen, erhalten, erweitern und wie unterstützt dich Social Selling hierbei?
In diesem Webinar erfährst du:
1. Wie du die richtigen Orte für dich zum Netzwerken findest,
2. Wie du deinen Netzwerkaufbau planst, durchführst und nachbereitest,
3. Wie du dein Netzwerk dazu animierst, dich zu unterstützen.
Es handelt sich hierbei um KEINE Verkaufsveranstaltung. Unsere Webinare dienen lediglich dazu, wichtiges Wissen zu vermitteln.
Weitere informative Webinare findest Du unter:
https://deutsche-gruendungsberatung.de/veranstaltungen/
Mehr
Nils Becker ist Gründungsberater, Coach und didaktischer Leiter der Deutschen Gründungsberatung. Als Referent und Berater ist er seit vielen Jahren beruflich sowie ehrenamtlich in verschiedenen Netzwerken aktiv.
Einer seiner Leitsätze ist “Wissen ist zum Teilen da” und dabei legt Nils immer einen hohen Wert darauf, Wissen und Erfahrung nicht nur theoretisch zu vermitteln, sondern sie praktisch nutzbar zu machen.
Sei also dabei und melde dich jetzt an, um deine Kundengewinnung in Zukunft besser planen zu können!
14. Oktober 2025 17:00 – 18:00
Der Handwerksbetrieb 2035 – gemeinsam weiterdenken!
Stell dir vor, dein Arbeitstag beginnt nicht mehr mit Notizzetteln und Telefonlisten – sondern mit einem Blick auf dein Tablet. Viele
Stell dir vor, dein Arbeitstag beginnt nicht mehr mit Notizzetteln und Telefonlisten – sondern mit einem Blick auf dein Tablet. Viele Abläufe laufen längst automatisiert, digital und aufeinander abgestimmt:
🔹 Die digitale Einsatzplanung ist schon fertig: Eine KI hat die Touren für deine Monteure optimiert, Materialbedarf abgeglichen und eine Eil-Anfrage vom Vorabend automatisch eingeplant.
🔹 Auf der Baustelle haben deine Mitarbeitenden alle Infos auf dem Tablet: 3D-Modelle, Stücklisten und eine Bestellfunktion für Ersatzteile sind jederzeit griffbereit.
🔹 In der Werkstatt hat die CNC-Maschine über Nacht das passende Bauteil gefertigt: Die Daten kamen direkt aus dem Außendienst.
🔹 Und du? Du hast den Kopf frei für das, was wirklich zählt: Dein Team, deine Kunden und die Weiterentwicklung deines Betriebs.
Klingt weit weg? Viele dieser Technologien sind heute schon verfügbar – oder in greifbarer Nähe. Die Frage ist: Wie kommt dein Betrieb dorthin? Das erarbeiten wir bei Digital trifft Handwerk #8.
👉 Impuls: Dein Handwerksbetrieb 2035 – mit Anke Meyer-Grashorn
👉 Workshop: Zukunft gemeinsam denken an vier moderierten Stationen
Anschließend lockerer Austausch. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt! Getränke können vor Ort für 2 € erworben werden.
Mehr
Anke Meyer-Grashorn
21. Oktober 2025 18:00 – 20:00
Vom Bauchgefühl zur Klarheit: Zielgruppenarbeit mit Methode
Erster Schritt zum nutzerzentrierten Denken Kennst du als Gründer:in das Gefühl, dass deine Angebote großartig sind – aber irgendwie nicht die richtigen Menschen erreichen? Oft liegt der Schlüssel darin, die eigene
Erster Schritt zum nutzerzentrierten Denken
Kennst du als Gründer:in das Gefühl, dass deine Angebote großartig sind – aber irgendwie nicht die richtigen Menschen erreichen? Oft liegt der Schlüssel darin, die eigene Zielgruppe nicht nur grob zu kennen, sondern wirklich zu verstehen: ihre Bedürfnisse, Wünsche und auch ihre Hürden. In diesem interaktiven 3-Stunden-Workshop lernst du, wie du mithilfe nutzerzentrierter Methoden den Blickwinkel deiner Zielgruppe einnimmst. Du gewinnst Klarheit darüber, für wen du eigentlich arbeitest – und wie
du deine Angebote, Kommunikation und Entscheidungen daran ausrichten kannst.
Schlüsselthemen
➡️ Praktische Übungen, um deine Zielgruppe lebendig und greifbar zu machen
➡️ Einführung in Methoden wie Personas & Nutzerprofile
➡️ Anwendung auf dein eigenes Projekt oder Angebot
➡️ Austausch & Reflexion in der Gruppe
Mehr
Dozentin: Sarah Staiger
Sarah ist Scrum Master, Trainerin und Coach mit langjähriger Erfahrung in der Selbstständigkeit. Durch ihre eigene unternehmerische Praxis hat sie ein tiefes Verständnis dafür entwickelt, wie entscheidend die richtige Zielgruppenarbeit und ein klares Marketing für den Erfolg sind. Heute gibt sie dieses Wissen in Workshops und Coachings weiter, kombiniert mit Methoden aus agiler Arbeit, Change Management und nutzerzentriertem Denken. Ihr Ansatz: praxisnah, spielerisch und zugleich strukturiert – damit Teilnehmende ihre Zielgruppen wirklich verstehen und ihre Angebote wirksam gestalten können.
22. Oktober 2025 09:00 – 12:00
Die EU-Entgelttransparenzrichtlinie bringt ab 2026 weitreichende Neuerungen – auch für junge Unternehmen. Von verpflichtenden Gehaltsangaben bis zu Berichtspflichten: Für Startups mit begrenzten Ressourcen ist das
Die EU-Entgelttransparenzrichtlinie bringt ab 2026 weitreichende Neuerungen – auch für junge Unternehmen. Von verpflichtenden Gehaltsangaben bis zu Berichtspflichten: Für Startups mit begrenzten Ressourcen ist das eine Herausforderung, aber auch eine Chance für mehr Attraktivität am Arbeitsmarkt.
In dieser Session erhälst du praxisnahe Einblicke Corina Staniek und Nico Jänicke:
➡️ Bausteine & Implementierung einer transparenten und fairen Vergütungsstrategie
➡️ Die vier zentralen Pflichten der Entgelttransparenzrichtlinie
➡️ Praxisbeispiel für eine Vergütungsstruktur, die alle Vorgaben erfüllt
➡️ Q&A mit unserem Rechtsexperten: individuelle Fragen & juristische Einschätzungen
Nutze die Gelegenheit, deine Vergütungsstrategie fit für die Zukunft zu machen und dir wertvolle Stepstone Insider-Tipps zu sichern.
Mehr
Corina Staniek, Content Manager DE&AT Stepstone
Corina ist Kommunikationsexpertin bei The Stepstone Group und seit 2021 verantwortlich für Content und Communications bei Stepstone Österreich. Für Stepstone Insider teilt sie regelmäßig aktuelle Erkenntnisse aus Studien zum Arbeits- und Bewerbermarkt mit HR-Fachleuten und der interessierten Öffentlichkeit. Ihr Fokus liegt auf HR-Trends, Entgelttransparenz, Vereinbarkeit, Female Recruiting und Employer Branding in Zeiten knapper Talente.
Nico Jänicke, Fachanwalt für Arbeitsrecht Taylor Wessing
Nico Jänicke ist Fachanwalt für Arbeitsrecht bei der internationalen Wirtschaftskanzlei Taylor Wessing. Er berät nationale und internationale Arbeitgeber in allen Facetten des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. Routiniert in der Prozessführung begleitet er Mandantinnen und Mandanten in sämtlichen individual- und kollektivrechtlichen gerichtlichen Auseinandersetzungen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Beratung bei Restrukturierungen und internationalen Transaktionen.
22. Oktober 2025 11:00 – 12:00
Bleiben Sie dran – weitere Details folgen in Kürze!
Bleiben Sie dran – weitere Details folgen in Kürze!
22. Oktober 2025 14:00 – 15:00
Deine Persönlichkeit ist dein Erfolgsfaktor. Entdecke im Workshop mit Lennert Stang, wie du eine starke Personal Brand entwickelst und im Berufsleben sichtbar wirst.
Du willst bei der Bewerbung, beim Gründen oder im gesamten Berufsleben wirklich herausstechen? Was dich von anderen unterscheidet, ist deine Persönlichkeit. Eine starke Personal Brand kann daher den entscheidenden Unterschied
Du willst bei der Bewerbung, beim Gründen oder im gesamten Berufsleben wirklich herausstechen? Was dich von anderen unterscheidet, ist deine Persönlichkeit. Eine starke Personal Brand kann daher den entscheidenden Unterschied für deine Karriere machen.
In diesem interaktiven Workshop mit Lennert Stang – Gründer der Personal Branding Agentur LS Media – lernst du, wie du dich auf Plattformen wie LinkedIn & Co. erfolgreich sichtbar machst. Entdecke, wie du deine Stärken klar, authentisch und zukunftsorientiert kommunizierst und dir so neue Türen öffnest.
Melde dich jetzt an und gestalte aktiv deine berufliche Zukunft!
Mehr
Lennert Stang
22. Oktober 2025 14:15 – 16:00
Du bist eine (künftige) Unternehmensgründerin, hast eine spannende Idee im Kopf, aber bist desorientiert vom „was-wer-wie-wo-jetzt“? Oder Du möchtest einfach gleichgesinnte „Female Entrepreneurs“ kennenlernen? Das GründerinnenCafé
Du bist eine (künftige) Unternehmensgründerin, hast eine spannende Idee im Kopf, aber bist desorientiert vom „was-wer-wie-wo-jetzt“? Oder Du möchtest einfach gleichgesinnte „Female Entrepreneurs“ kennenlernen?
Das GründerinnenCafé ist ein niederschwelliges Angebot von Entrepreneurship@THWS der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt in Kooperation mit der 360° BASE.
Unser innovativer Impuls wird heute gegeben von Judith Kuklok – #dia.dining:
„Im Sommer 2024 gründete ich nebenbei dia.dining. Hier lebe ich meine Leidenschaft für Ästhetik besonders im dia supper club, den ich 1-2 mal pro Monat in Würzburg oder auch anderen Städten ausrichte. Hier verbindet sich meine Leidenschaft mit der Freude, unterschiedliche Menschen zusammenzubringen. In dem dia supper club geht es nicht nur ums Essen, sondern um das komplette Erlebnis nach dem Motto „shared plates – shared moments“: eine lange schön gedeckte Tafel, verschiedenste größtenteils vegetarische Gerichte und eine Atmosphäre, die zum Wohlfühlen einlädt. Hier setze ich auf viele Details – von der Dekoration bis hin zur Auswahl der Zutaten – die alles harmonisch zusammenbringen und für meine Gäste zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. So möchte ich einen Ort schaffen, an dem man nicht nur kulinarisch verwöhnt wird, sondern an dem Menschen sich austauschen, inspirieren und einfach genießen können – für bleibende Erinnerungen“
Weibliche Gründungspersönlichkeiten, auch ohne Hochschulbezug, sind in diesen „geschützten Raum“ herzlich eingeladen. Egal, ob Du ganz frisch mit dem Gedanken spielst, ein Unternehmen zu gründen, bereits erste Schritte unternommen oder schon in der StartUp-Szene Fuß gefasst hast: Das GründerinnenCafé hilft Dir dabei, Deine Fragen mit anderen Gründerinnen und Expertinnen zu diskutieren und Dein Netzwerk aufzubauen. Es ist ein Netzwerk-Format von und für Frauen und bringt regelmäßig weibliche Gründungspersönlichkeiten aus der Region Mainfranken zusammen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, komm einfach vorbei.
Ort: ONE Lounge im Motel ONE, Paradeplatz 4, 97070 Würzburg
Mehr
22. Oktober 2025 15:30 – 16:30
Würzburg