für Startup-Events
Datum
Titel
anwenden
Juli 2025
Infos und Anmeldungen unter info@nkubator.de
Kommt vorbei, vernetzt Euch mit unseren Startups aus den Bereichen Energie, GreenTech und Nachhaltigkeit – und tauscht Euch bei selbst gekochtem vegetarischen Essen über Erfahrungen, Learnings und den Gründungsalltag aus. Egal,
Kommt vorbei, vernetzt Euch mit unseren Startups aus den Bereichen Energie, GreenTech und Nachhaltigkeit – und tauscht Euch bei selbst gekochtem vegetarischen Essen über Erfahrungen, Learnings und den Gründungsalltag aus.
Egal, ob Ihr schon gegründet habt, gerade erst darüber nachdenkt oder einfach Lust habt, euch mit Gründerinnen und Gründern auszutauschen – kommt gerne vorbei.
14. Juli 2025 12:00 – 13:00
Du bist eine (künftige) Unternehmensgründerin, hast eine spannende Idee im Kopf, aber bist desorientiert vom „was-wer-wie-wo-jetzt“? Oder Du möchtest einfach gleichgesinnte „Female Entrepreneurs“ kennenlernen? Das GründerinnenCafé
Du bist eine (künftige) Unternehmensgründerin, hast eine spannende Idee im Kopf, aber bist desorientiert vom „was-wer-wie-wo-jetzt“? Oder Du möchtest einfach gleichgesinnte „Female Entrepreneurs“ kennenlernen?
Das GründerinnenCafé ist ein niederschwelliges Angebot von Entrepreneuership@THWS der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt in Kooperation mit der 360°BASE.
Weibliche Gründungspersönlichkeiten, auch ohne Hochschulbezug, sind in diesen „geschützten Raum“ herzlich eingeladen.
Egal, ob Du ganz frisch mit dem Gedanken spielst, ein Unternehmen zu gründen, bereits erste Schritte unternommen oder schon in der StartUp-Szene Fuß gefasst hast: Das GründerinnenCafé hilft Dir dabei, Deine Fragen mit anderen Gründerinnen und Expertinnen zu diskutieren und Dein Netzwerk aufzubauen.
Das GründerinnenCafé ist ein Netzwerk-Format von und für Frauen. Die Veranstaltungsreihe bringt regelmäßig weibliche Gründungspersönlichkeiten aus der Region (Main-)Unterfranken zusammen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, komm einfach vorbei.
Diesmal mit einem Impuls der wunderbaren Eva Lindenberg:
„Meine Stärke ist es, Teams aufzubauen, Strukturen zu schaffen, Kommunikation zu verbessern und kreative Lösungen zu finden. Ich bin wahrscheinlich kein klassischer Unternehmensberater, denn ich denke auch gerne mal „like there is no box“. Trotzdem bin ich großer Freund von Struktur, Effizienz und Praxistauglichkeit. Und ich steh auf Menschlichkeit und Werte. KI ist für mich DER Gamechanger des 21. Jahrhunderts und ich bin überzeugt davon, dass wir uns erst am Beginn einer immensen Revolution befinden. Je früher wir den Einstieg finden, umso besser.“
Mehr
22. Juli 2025 15:30 – 16:30
Café La Vita e Bella
Theaterplatz 3, Würzburg
Gründen ist aufregend – aber auch mit vielen rechtlichen und steuerlichen Fragen verbunden. In unserem kompakten Workshop bekommst du genau das Wissen, das du als Gründer:in wirklich brauchst, um rechtssicher und gut organisiert durchzustarten. Ob du gerade erst deine Idee entwickelst oder schon mitten in der Gründung steckst – wir zeigen dir, worauf es ankommt.
Welche Rechtsform passt zu deinem Vorhaben? GbR, UG oder doch GmbH? Wir geben dir einen Überblick über die wichtigsten Unterschiede und Entscheidungskriterien. Was musst du buchhalterisch beachten? Von Aufzeichnungspflichten bis zur Gewinnermittlung –
Welche Rechtsform passt zu deinem Vorhaben? GbR, UG oder doch GmbH? Wir geben dir einen Überblick über die wichtigsten Unterschiede und Entscheidungskriterien.
Was musst du buchhalterisch beachten? Von Aufzeichnungspflichten bis zur Gewinnermittlung – wir erklären dir, was du wirklich wissen musst.
Wie sieht eine korrekte Rechnung aus? Wir gehen auf die Anforderungen nach § 14 UStG ein und zeigen dir, wie du rechtssicher vorgehst.
Was ist eigentlich eine E-Rechnung – und wann brauchst du sie? Wir bringen Licht ins digitale Rechnungswesen.
Welche Steuern betreffen dich als Gründer:in? Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer – wir geben dir einen verständlichen Überblick.
Was gilt für die Sozialversicherung? Wir erklären, wann du versicherungspflichtig bist und was du beachten musst.
Mehr
Dr. Jörg Fischer, MSW Partners
22. Juli 2025 17:00 – 19:00
„Mehr Umsatz, smarter gedacht – Mixed Monetization & smarte Vertriebswege für Start-ups & Mittelstand“
In einer wirtschaftlich dynamischen Zeit brauchen Unternehmen nicht nur ein stabiles Erlösmodell, sondern auch smarte, skalierbare Vertriebsstrategien. Die Zukunftswerkstatt Allgäu 2025 zeigt, wie Mixed Monetization und Multi-Channel-Vertrieb zusammen gedacht werden können –
In einer wirtschaftlich dynamischen Zeit brauchen Unternehmen nicht nur ein stabiles Erlösmodell, sondern auch smarte, skalierbare Vertriebsstrategien. Die Zukunftswerkstatt Allgäu 2025 zeigt, wie Mixed Monetization und Multi-Channel-Vertrieb zusammen gedacht werden können – praxisnah, inspirierend und regional verankert.
Start-ups und Unternehmen erhalten Einblicke in funktionierende Modelle, Best Practices aus der Region und können sich branchenübergreifend austauschen.
Auf diese Speaker:innen, Unternehmen / Startups kannst du dich freuen:
➡️ Dominik Rotter von MULTIVAC – “Mehr Umsatz, smarter gedacht – Monetarisierung & Vertrieb neu kombinieren”
➡️ Alexander Rißland von Smatched – Vertriebsaufbau, Skalierung und Leadgenerierung
➡️ Hoimat – Direktvermarktung Teleshopping
Wir freuen uns, wenn du im Anschluss bei einem kleinen Imbiss gemeinsam mit uns die Veranstaltung ausklingen lässt.
Teilnahme und Anmeldung
Die Teilnahme am Event ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten.
Veranstalter und Partner
Das Event wird von Allgäu Digital und Frisbii veranstaltet.
Organisatorisches
Die Veranstaltung findet im Digitalen Gründerzentrum Allgäu Digital in Kempten statt. Getränke können vor Ort für 2 € erworben werden.
Vor Ort gibt es nur wenige Parkmöglichkeiten. Infos zu Anfahrt und Parkmöglichkeiten findest du hier: https://standort.allgaeu.de/anfahrt-allgaeu-digital
Kontakt
Du hast Fragen zur Veranstaltung?
Viola von Gehlen | Allgäu Digital | Eventmanagement | Tel.: 49 831 57537 61 | vongehlen@allgaeu.de
Sandra Raith | | Director of Marketing | Tel.: 49 (0) 156 788 298 74 | sandra.raith@frisbii.com
Mehr
Dominik Rotter von MULTIVAC
Alexander Rißland von Smatched
Hoimat
22. Juli 2025 18:00 – 20:00
Wie du ein Impact-Unternehmen im Fläming gründest
Wie du ein Impact-Unternehmen im Fläming gründest Du träumst davon, ein Unternehmen zu gründen, das mehr als nur Gewinn bringt? Eines, das deine Werte widerspiegelt und die Region stärkt? In diesem
Wie du ein Impact-Unternehmen im Fläming gründest
Du träumst davon, ein Unternehmen zu gründen, das mehr als nur Gewinn bringt? Eines, das deine
Werte widerspiegelt und die Region stärkt? In diesem 6-stündigen Workshop entwickeln wir gemeinsam erste Schritte für die Gründung eines Impact-Unternehmens im Fläming. Ob soziale Innovation, ökologische Nachhaltigkeit oder regionale Wertschöpfung – wir zeigen dir, wie du deine Ideen mit Wirkung auf die Straße bringst.
Lerne von praxisnahen Beispielen, erfahre mehr über die Besonderheiten regionaler Gründungen und entwickle deinen eigenen Fahrplan – mit Raum für Austausch, Reflexion und kreatives Spinnen.
Für wen?
Menschen mit Gründungsinteresse, regionale Macher:innen, Kreative, Umsetzer:innen und alle, die mit unternehmerischem Denken die Region gestalten wollen.
Der Workshop wird im Rahmen der Kreativsause 2025 angeboten. Mehr Infos: https://flaeminger.kreativsause.de/
Mehr
Dozent: Monika Lentz
Monika ist Wirtschaftspsycholog:in (M.Sc.), Wirtschaftsjurist:in (LL.B.), zertifizierte:r Mediator:in, Coach und Trainer:in mit über 15 Jahren Erfahrung in der Beratung von Unternehmen bei Entwicklungs- und Veränderungsprozessen. Mit einem ganzheitlichen Ansatz vereint sie klassische Projektmanagement-Methoden, agile Konzepte, Design Thinking, Kommunikations- und Kreativitätstechniken in ihren modularen Seminaren – sei es beim Gründungscoaching, Team‑ und Konfliktentwicklung oder Innovationsmanagement – und stärkt damit Transformations‑, Reflexions‑ und Handlungskompetenzen auf nachhaltige Weise.
Mehr zu Monika unter: www.monikalentz.de
24. Juli 2025 10:00 – 16:00
Ob Tech-Innovation, soziale Wirkung oder Nachhaltigkeit – viele Startups leisten Beeindruckendes. Doch: Wenn niemand davon erfährt, bleibt der große Durchbruch aus. Gerade GreenTech- und Impact-Startups stehen oft vor der Herausforderung,
Ob Tech-Innovation, soziale Wirkung oder Nachhaltigkeit – viele Startups leisten Beeindruckendes. Doch: Wenn niemand davon erfährt, bleibt der große Durchbruch aus. Gerade GreenTech- und Impact-Startups stehen oft vor der Herausforderung, ihre Themen so zu kommunizieren, dass Journalist:innen sie aufgreifen – und in den Medien sichtbar machen.
Was sind relevante Aufhänger? Wie funktioniert der Newswert? Welche Kanäle und Formate lohnen sich wirklich? Und was solltest du bei der Ansprache von Redaktionen beachten?
Über die Speakerin:
Laura Kauczynski ist PR-Strategin mit über 8 Jahren Erfahrung in der Kommunikation von Startups und Nachhaltigkeitsunternehmen. Nach Stationen als globale Pressesprecherin bei einem LegalTech und Head of PR beim Sozialunternehmen share berät sie heute selbstständig Startups im Bereich strategische Pressearbeit, Positionierung und Thought Leadership.
Mit Medienplatzierungen im Handelsblatt, ZDF oder OMR Podcast kennt sie die Anforderungen von Journalist:innen ebenso wie die Herausforderungen junger Unternehmen.
In unserer Session gibt sie praxisnahe Einblicke in erfolgreiche PR-Strategien für Early-Stage-Startups – speziell zugeschnitten auf GreenTech- und Impact-Gründer:innen mit begrenzten Ressourcen.
Melde dich heute noch an!
Mehr
Laura Kauczynski
24. Juli 2025 16:00 – 17:30
Du hast eine Geschäftsidee und willst diese ausarbeiten? Dann komm in unser Online-Format. Ein Experte. Ein Thema. 75 Minuten. Du wirst beispielsweise Antworten auf folgende Fragen
Du hast eine Geschäftsidee und willst diese ausarbeiten? Dann komm in unser Online-Format. Ein Experte. Ein Thema. 75 Minuten.
Du wirst beispielsweise Antworten auf folgende Fragen bekommen:
➡️ Was ist Market Sizing?
➡️ Welche Methoden des Market Sizing gibt es?
➡️ Was sind Datenquellen und hilfreiche Tools?
➡️ Welche Tipps & Hacks gibt es im Market Sizing?
Klingt spannend? – Dann melde dich direkt an!
Alle Infos auf einen Blick:
WER? Interessierte zwischen ab 14 Jahren
WAS? Bei den Deep Dive Sessions bekommt ihr 25 Minuten Experteninput zum Thema „Market Sizing“. Dann seid ihr gefragt: Im Praxisteil erarbeitet ihr Euch selbst das Thema mit Unterstützung von Mentor:innen. Unser Experte ist Torsten Brandt – Associate bei Merck Inhouse Consulting.
WANN? 24.07.2025 um 16.30 Uhr bis 17.45 Uhr
WO? Online. Den Link zum Meeting verschicken am Tag vorher per Email.
Wir freuen uns auf Dich!
Dein Startup Teens Team
Mehr
24. Juli 2025 16:30 – 17:45
Deine Fragen rund um die Gründung
Deine Fragen zu Gründungsthemen – stell uns deine Fragen vor Ort Am 28.07.2025 ab 10:00 Uhr sind wir zur offenen Sprechstunde im „BRIK Coworking“ um dir deine Fragen zum Thema Gründung
Deine Fragen zu Gründungsthemen – stell uns deine Fragen vor Ort
Am 28.07.2025 ab 10:00 Uhr sind wir zur offenen Sprechstunde im „BRIK Coworking“ um dir deine Fragen zum Thema Gründung zu beantworten.
Komm gerne vorbei und melde dich bitte vorher kurz via Email enterprise@socialimpact.eu an – wir freuen uns auf dich.
Das Gründungszentrum Enterprise wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) des Landes Brandenburg und kofinanziert von der Europäischen Union (ESF ).
Team Enterprise
28. Juli 2025 10:00 – 15:00
Infos und Anmeldungen unter info@nkubator.de
Kommt vorbei, vernetzt Euch mit unseren Startups aus den Bereichen Energie, GreenTech und Nachhaltigkeit – und tauscht Euch bei selbst gekochtem vegetarischen Essen über Erfahrungen, Learnings und den Gründungsalltag aus. Egal,
Kommt vorbei, vernetzt Euch mit unseren Startups aus den Bereichen Energie, GreenTech und Nachhaltigkeit – und tauscht Euch bei selbst gekochtem vegetarischen Essen über Erfahrungen, Learnings und den Gründungsalltag aus.
Egal, ob Ihr schon gegründet habt, gerade erst darüber nachdenkt oder einfach Lust habt, euch mit Gründerinnen und Gründern auszutauschen – kommt gerne vorbei.
28. Juli 2025 12:00 – 13:00
Talk with Bennet Siller, start-up consultant at Hochschule Darmstadt
Do you want to start a business and have unanswered questions about your financial planning? Or do you want to know what investors expect from a solid financing plan? Then
Do you want to start a business and have unanswered questions about your financial planning? Or do you want to know what investors expect from a solid financing plan? Then join our online talk with an expert from the start-up ecosystem in Darmstadt.
A well-thought-out financing plan is the basis for building a successful company, and we’ll talk to you about it. There will be Q&A Session afterwards.
Speaker: Bennet Siller, start-up consultant at Hochschule Darmstadt and successful founder himself.
Moderation: Dorothea Böhmer, Consultant Startup Sustainable (International Career Service Rhein-Main), Hochschule Darmstadt.
The event will take place digitally. You will receive the access link by e-mail one to two days before the event begins.
Language: English.
Event open to students or alumni from the following universities: Frankfurt University of Applied Sciences, Goethe Universität, Hochschule Darmstadt, Hochschule Rhein-Main, Technische Universität Darmstadt and Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Mehr
Bennet Siller, start-up consultant at Hochschule Darmstadt
28. Juli 2025 18:00 – 20:00
Du hast eine Geschäftsidee und willst diese ausarbeiten? Dann komm in unser Online-Format. Ein Experte. Ein Thema. 75 Minuten. Du wirst beispielsweise Antworten auf folgende Fragen
Du hast eine Geschäftsidee und willst diese ausarbeiten? Dann komm in unser Online-Format. Ein Experte. Ein Thema. 75 Minuten.
Du wirst beispielsweise Antworten auf folgende Fragen bekommen:
➡️ Wann lohnt/empfiehlt es sich, ein Patent anzumelden?
➡️ Wie fange ich an?
➡️ Wie kann ich meine Marke schützen?
➡️ Klingt spannend? – Dann melde dich direkt an!
Alle Infos auf einen Blick:
WER? Interessierte ab 14 Jahren
WAS? Bei den Deep Dive Sessions bekommt ihr 40 Minuten Experteninput zum Thema „Patent- & Markenrecht“ mit anschließender Q&A.
WANN? 29.07.2025 um 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr
WO? Online. Den Link zum Meeting verschicken am Tag vorher per Email.
Wir freuen uns auf Dich!
Dein Startup Teens Team
Mehr
29. Juli 2025 16:30 – 17:30
Für STARTPLATZ-Member und Gründungsinteressierte: Das Member-Breakfast findet von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr, im STARTPLATZ Köln statt! Am vierten Mittwoch im Monat erwartet euch wieder ein leckeres Frühstück im STARTPLATZ Köln! Wenn du neben einem ausgiebigen Frühstück
Für STARTPLATZ-Member und Gründungsinteressierte:
Das Member-Breakfast findet von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr, im STARTPLATZ Köln statt!
Am vierten Mittwoch im Monat erwartet euch wieder ein leckeres Frühstück im STARTPLATZ Köln!
Wenn du neben einem ausgiebigen Frühstück und tollen Gesprächen einen weiteren Mehrwert für deine großartige Zukunft bekommen möchtest, dann ist das Monatliche Startup-Breakfast genau das richtige für DICH!
Unser Startup-Breakfast bietet die perfekte Gelegenheit, den STARTPLATZ kennenzulernen und sich mit unserer Community zu vernetzen. Bei einer Tasse Kaffee, einem ausgiebigem Frühstück und leckeren Brötchen wirst Du ganz nebenbei über News und anstehende Events im STARTPLATZ informiert. Hol dir jetzt dein Ticket!
Parallel dazu: Ask und Info – mit Versicherungsexpertinnen der TK – Special Thema: Social Pizza! Eine TK-Expertin erklärt Social Pizza, das Sozialversicherungsmodell für Startups. Verständlich, praxisnah und angepasst an jede Gründungsphase. Nutzt die Chance für kostenlose Beratung und stellt eure Fragen!
Mehr
30. Juli 2025 09:30 – 11:30
Du hast eine Geschäftsidee und willst diese ausarbeiten? Dann komm in unser Online-Format. Ein Experte. Ein Thema. 75 Minuten.
Du wirst beispielsweise Antworten auf folgende Fragen bekommen:➡️ „Grundregeln“ für Startups➡️ Wie fange ich an?➡️ Do’s & Dont’s bei Arbeits- & Lohnabrechnung Klingt
Du wirst beispielsweise Antworten auf folgende Fragen bekommen:
➡️ „Grundregeln“ für Startups
➡️ Wie fange ich an?
➡️ Do’s & Dont’s bei Arbeits- & Lohnabrechnung
Klingt spannend? – Dann melde dich direkt an!
Alle Infos auf einen Blick:
WER? Interessierte ab 14 Jahren
WAS? Bei den Deep Dive Sessions bekommt ihr 20 Minuten Experteninput zum Thema „Arbeitsrecht, Lohnabrechnung und interne Lohnstruktur“. Dann seid ihr gefragt: Im Praxisteil erarbeitet ihr Euch selbst das Thema mit Unterstützung von Mentor:innen.
WANN? 31.07.2025 um 16.30 Uhr bis 17.45 Uhr
WO? Online. Den Link zum Meeting verschicken am Tag vorher per Email.
Wir freuen uns auf Dich! Dein Startup Teens Team
Mehr
31. Juli 2025 16:30 – 17:45
August 2025
FR01Aug12:00FR13:00onlineSPEED NETWORKING12:00 – 13:00 OrganisatorStartplatzPreiskostenlos
⚡Was passiert beim digitalen Speed Networking? Einmal im Monat (in der Regel zu Monatsanfang) am Freitag von 12-13 Uhr bietet der STARTPLATZ ein digitales Speed Networking an, bei dem Du dein Netzwerk erweitern und unsere
⚡Was passiert beim digitalen Speed Networking?
Einmal im Monat (in der Regel zu Monatsanfang) am Freitag von 12-13 Uhr bietet der STARTPLATZ ein digitales Speed Networking an, bei dem Du dein Netzwerk erweitern und unsere Community kennenlernen kannst. Dabei besteht die Möglichkeit, sowohl auf Mentor:innen und Gründer:innen, als auch das Startplatz-Team zu treffen und dein Wissen und deine Erfahrungen auszutauschen.
Nach einer allgemeinen Vorstellrunde wirst du für ca. 7 Minuten in ein Break-Out-Room mit Einzelgesprächen gebracht. Diese Runden wiederholen sich insgesamt 5 Mal, sodass du 5 neue Member kennenlernen und dich mit ihnen austauschen kannst.
⚡Für wen ist die Session gedacht?
Für alle digitalen Member des STARTPLATZ, die am Aufbau neuer Kontakte und an gegenseitiger Inspiration interessiert sind. Auch für die, die ihre Member und Kolleg:innen besser kennenlernen möchten und auf der Suche nach interessanten Gesprächen oder neuen Kollaborationen sind.
⚡Warum ist Networking so wichtig?
Aufbau & Pflege eines oder mehrerer Netzwerke wird schon immer von erfolgreichen Unternehmen geschätzt – in vielerlei Hinsicht. Neben der Gewinnung neuer Kund:innen oder Mitarbeiter:innen können mögliche Kooperationen mit anderen Unternehmer:innen an einem einzigen kurzen Meeting entspringen. Auch die Entwicklung bis dato unbekannter Business-Bereiche lassen sich realisieren. Es profitieren hier also besonders Gründer:innen und Startup-Unternehmer:innen.
Mehr
1. August 2025 12:00 – 13:00
4‑monatiges Online-Programm zur Entwicklung deiner Geschäftsidee!
Bist du neu in Deutschland und möchtest deine eigenen Unternehmen gründen, fühlst dich dabei aber verloren? Das Business Lab unterstützt dich ab dem 1. August 2025 bei der Gründung deiner Unternehmen in Deutschland
Bist du neu in Deutschland und möchtest deine eigenen Unternehmen gründen, fühlst dich dabei aber verloren?
Das Business Lab unterstützt dich ab dem 1. August 2025 bei der Gründung deiner Unternehmen in Deutschland 💫 sorgenfrei 💫!
Hier kannst du deine unternehmerischen Fähigkeiten entwickeln, von erfahrenen Mentoren lernen und dich mit gleichgesinnten Innovator:innen vernetzen.
🤝 Während 4 Monaten bietet dir das Business Lab:
💻 Online-Workshops mit Experten
🚀 Individuelle Beratung
🌐 Community-Veranstaltungen und weitere exklusive Sonderangebote unserer Partner.
👉 JETZT bewerben: https://singabusinesslab.de/business-lab-programm/
Mehr
1. August 2025 18:00 – 3. August 2025 12:00
Für viele Existenzgründer ist es ein Traum, in die Selbständigkeit zu gehen. Doch über 80 % derer scheitern in den ersten drei Jahren. Eines der Hauptursachen
Für viele Existenzgründer ist es ein Traum, in die Selbständigkeit zu gehen. Doch über 80 % derer scheitern in den ersten drei Jahren.
Eines der Hauptursachen sind mangelnde kaufmännische Kenntnisse. In meiner Informationsveranstaltung verrate ich Ihnen, wie Sie als Existenzgründer die kritischen Hürden der Gründung erfolgreich überwinden.
In meinem Seminar zeige ich Ihnen
– wie Sie richtig ins Geschäft kommen
– wie Sie die Finanzen im Griff haben
– wie Sie die Finanzen automatisieren
– wie Sie Ihren wirtschaftlichen Erfolg sichern und ausbauen und
– wie Sie mit bis zu 80 % vom Staat gefördert werden
Mehr
Ingo Wupperfeld, Institut Wupperfeld e.K.
5. August 2025 17:30 – 18:30
Wir laden euch herzlich zu unserem Community-Frühstück ein!
Eine tolle Gelegenheit, sich beim Frühstück in entspannter Atmosphäre auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam den Morgen zu genießen.
Eine tolle Gelegenheit, sich beim Frühstück in entspannter Atmosphäre auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam den Morgen zu genießen.
7. August 2025 09:00 – 11:00
Für STARTPLATZ-Member und Gründungsinteressierte: Das Member-Breakfast findet von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr, im STARTPLATZ Düsseldorf statt! Wie immer findet am ersten Donnerstag des Monats unser Breakfast statt. Wenn du neben einem leckeren und ausgiebigen Frühstück
Für STARTPLATZ-Member und Gründungsinteressierte:
Das Member-Breakfast findet von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr, im STARTPLATZ Düsseldorf statt!
Wie immer findet am ersten Donnerstag des Monats unser Breakfast statt.
Wenn du neben einem leckeren und ausgiebigen Frühstück und tollen Gesprächen einen weiteren Mehrwert für deine großartige Zukunft bekommen möchtest, dann ist das Monatliche Networking-Breakfast genau das richtige für DICH!
Unser Networking-Breakfast bietet die perfekte Gelegenheit, den STARTPLATZ kennenzulernen und sich mit unserer Community zu vernetzen. Bei einer Tasse Kaffee, einem ausgiebigem Frühstück und leckeren Brötchen wirst Du ganz nebenbei über News und anstehende Events im STARTPLATZ informiert. Hol dir jetzt dein Ticket!
Parallel dazu: Ask und Info – mit Versicherungsexpertinnen der TK – Special Thema: Social Pizza! Eine TK-Expertin erklärt Social Pizza, das Sozialversicherungsmodell für Startups. Verständlich, praxisnah und angepasst an jede Gründungsphase. Nutzt die Chance für kostenlose Beratung und stellt eure Fragen!
Mehr
7. August 2025 09:30 – 11:30
Erfahre, wie ein Accelerator dein Startup auf die nächste Stufe bringen kann!
Du hast eine innovative Idee oder bereits ein Startup, aber fragst dich, wie du schneller wachsen, Finanzierung sichern oder die richtigen Kontakte knüpfen kannst? Ein Accelerator-Programm könnte genau der nächste
Du hast eine innovative Idee oder bereits ein Startup, aber fragst dich, wie du schneller wachsen, Finanzierung sichern oder die richtigen Kontakte knüpfen kannst? Ein Accelerator-Programm könnte genau der nächste Schritt für dich sein – aber lohnt sich die Teilnahme wirklich?
In dieser Session gibt dir Sara Usinger, Head of Ecosystem & Leiterin des ZEBRA Accelerator, exklusive Einblicke hinter die Kulissen eines Accelerators und beantwortet alle deine Fragen:
✅ Was ist ein Accelerator überhaupt?
Acceleratoren sind Programme, die Startups in wenigen Monaten mit Mentoring, Finanzierung, Netzwerk und Ressourcen dabei helfen, schneller zu skalieren. Sie bieten oft Zugang zu Investor:innen, Unternehmen und Branchenexpert:innen.
✅ Lohnt sich das für mich und mein Startup?
Acceleratoren sind besonders wertvoll, wenn du erste Traction hast und nun schneller wachsen willst – sei es durch Investments, Partnerschaften oder strategische Beratung. Aber nicht jedes Programm passt zu jeder Gründung.
✅ Was bringt mir die Teilnahme konkret?
Neben Workshops, Mentoring und Finanzierungsoptionen profitierst du von einem starken Netzwerk, das dir Türen zu Investoren, potenziellen Kunden und Partnern öffnet.
✅ Wie finde ich den richtigen Accelerator?
Jeder Accelerator hat unterschiedliche Schwerpunkte. Wir zeigen dir, worauf du achten solltest und wie du das Maximum aus deiner Teilnahme herausholst.
Melde dich heute noch an!
Mehr
7. August 2025 16:00 – 17:30
Ein wichtiges Thema bei der Unternehmensgründung ist die Frage der Rechtsform. In diesem Vortrag soll den Gründerinnen und Gründern die Rechtsform der GmbH und der
Ein wichtiges Thema bei der Unternehmensgründung ist die Frage der Rechtsform. In diesem Vortrag soll den Gründerinnen und Gründern die Rechtsform der GmbH und der UG erläutert werden. Neben den Grundlagen werden praxisrelevante Fragen behandelt.
Inhalt
➡️ die Kapitalgesellschaft als juristische Person
➡️ Abgrenzung zur Einzelunternehmung
➡️ Firmierung
➡️ Geschäftszweck
➡️ Stammeinlage
➡️ Geschäftsanschrift und Sitz
➡️ Geschäftsführer
➡️ Die Ein-Mann-GmbH
➡️ Unterschiede UG und GmbH
➡️ Gründung mit Musterprotokoll oder Satzung
➡️ Kosten
➡️ Gründungsvorgang im Detail
➡️ Gründen über eine Vorratsgesellschaft
➡️ Motivation und Ziel
Wir haben in unserer Beratungstätigkeit für Existenzgründer immer wieder festgestellt, dass das Wissen über Kapitalgesellschaften nicht sehr ausgeprägt ist und haben deshalb diesen Vortrag entwickelt und bereits erfolgreich durchgeführt. Ziel ist es, den Gründerinnen und Gründern die wesentlichen Informationen für die Entscheidung zwischen Einzelunternehmen und GmbH/UG an die Hand zu geben.
Über die SiBa Wirtschaftskanzlei GmbH
Die SiBa Wirtschaftskanzlei GmbH in Berlin bietet ihren Kundinnen und Kunden die Gründung von deutschen und österreichischen Kapitalgesellschaften (GmbH, UG und AG) an und verfügt über langjährige Erfahrung in diesem Bereich.
Mehr
8. August 2025 17:00 – 18:00
Infos und Anmeldungen unter info@nkubator.de
Kommt vorbei, vernetzt Euch mit unseren Startups aus den Bereichen Energie, GreenTech und Nachhaltigkeit – und tauscht Euch bei selbst gekochtem vegetarischen Essen über Erfahrungen, Learnings und den Gründungsalltag aus. Egal,
Kommt vorbei, vernetzt Euch mit unseren Startups aus den Bereichen Energie, GreenTech und Nachhaltigkeit – und tauscht Euch bei selbst gekochtem vegetarischen Essen über Erfahrungen, Learnings und den Gründungsalltag aus.
Egal, ob Ihr schon gegründet habt, gerade erst darüber nachdenkt oder einfach Lust habt, euch mit Gründerinnen und Gründern auszutauschen – kommt gerne vorbei.
11. August 2025 12:00 – 13:00
Unser Gründungsexperte Reinhard Butz informiert in etwa zwei Stunden zu den Themen: ➡️ Beratungsförderung➡️ persönliche Gründungsvoraussetzungen➡️ Haupterwerb oder Nebenerwerb, Neugründung oder Kauf➡️ wichtige
Unser Gründungsexperte Reinhard Butz informiert in etwa zwei Stunden zu den Themen:
➡️ Beratungsförderung
➡️ persönliche Gründungsvoraussetzungen
➡️ Haupterwerb oder Nebenerwerb, Neugründung oder Kauf
➡️ wichtige Rechtsformen
➡️ Anmeldungen und Behördengänge
➡️ Sozialversicherungen
➡️ Gründungszuschuss und Förderprogramme
➡️ Inhalte des Businessplans
➡️ Finanzplanung
Die Teilnahme ist kostenlos, bitte meldet Euch spätestens drei Tage vor Veranstaltungstermin per Mail info@gruenderberatungen.de bei uns an. Die Infoveranstaltung wird über die Plattform von Google Meet stattfinden. Hierfür erhaltet Ihr rechtzeitig einen Zugangslink.
Mehr
11. August 2025 19:00 – 21:00
Für Existenzgründer gibt es vielfältige Möglichkeiten, eine staatliche Förderung zu erhalten. Darunter fällt auch die BAFA-Förderung. In dieser Informationsveranstaltung wird darüber aufgeklärt➡️ für welche Leistungen
Für Existenzgründer gibt es vielfältige Möglichkeiten, eine staatliche Förderung zu erhalten. Darunter fällt auch die BAFA-Förderung.
In dieser Informationsveranstaltung wird darüber aufgeklärt
➡️ für welche Leistungen können Existenzgründer eine BAFA-Förderung bekommen können;
➡️ welche Voraussetzungen Existenzgründer erfüllen müssen, um eine BAFA-Förderung zu erhalten;
➡️ wie das Antragsverfahren abläuft und
➡️ worauf geachtet werden muss, damit der BAFA-Antrag nicht abgelehnt wird.
Sichern Sie sich hier einen Platz und registrieren Sie sich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Mehr
12. August 2025 17:30 – 18:00
Die Start-Up Night des Pioneer Labs der Bildungsgruppe Fresenius für unsere regionale Community!
Erlebe die Start-Up Nights des Pioneer Labs der Bildungsgruppe Fresenius an vier aufregenden Standorten: Wiesbaden, Düsseldorf, Hamburg und München. Diese Events sind die perfekte Gelegenheit, um in die Start-up-Szene einzutauchen,
Erlebe die Start-Up Nights des Pioneer Labs der Bildungsgruppe Fresenius an vier aufregenden Standorten: Wiesbaden, Düsseldorf, Hamburg und München. Diese Events sind die perfekte Gelegenheit, um in die Start-up-Szene einzutauchen, wertvolle Netzwerke zu knüpfen und innovative Geschäftsideen kennenzulernen.
Höhepunkt ist das große Finale in Düsseldorf, bei dem Start-ups aus ganz Deutschland ihre Entwicklungen nach einem sechsmonatigen Programm im Inkubator und Accelerator präsentieren. Verpasse nicht diese einmalige Chance, Teil der Start-up-Community zu werden und zukunftsweisende Ideen hautnah zu erleben!
Mehr
13. August 2025 18:30 – 22:00
Du bist eine (künftige) Unternehmensgründerin, hast eine spannende Idee im Kopf, aber bist desorientiert vom „was-wer-wie-wo-jetzt“? Oder Du möchtest einfach gleichgesinnte „Female Entrepreneurs“ kennenlernen? Das GründerinnenCafé
Du bist eine (künftige) Unternehmensgründerin, hast eine spannende Idee im Kopf, aber bist desorientiert vom „was-wer-wie-wo-jetzt“? Oder Du möchtest einfach gleichgesinnte „Female Entrepreneurs“ kennenlernen?
Das GründerinnenCafé ist ein niederschwelliges Angebot von Entrepreneurship@THWS der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt in Kooperation mit der 360° BASE.
Unser innovativer Impuls wird heute gegeben von:
swaeve – sweat-safe clothing made for women
Ort: Café amis, Ludwigstr. 1a, Würzburg
Weibliche Gründungspersönlichkeiten, auch ohne Hochschulbezug, sind in diesen „geschützten Raum“ herzlich eingeladen. Egal, ob Du ganz frisch mit dem Gedanken spielst, ein Unternehmen zu gründen, bereits erste Schritte unternommen oder schon in der StartUp-Szene Fuß gefasst hast: Das GründerinnenCafé hilft Dir dabei, Deine Fragen mit anderen Gründerinnen und Expertinnen zu diskutieren und Dein Netzwerk aufzubauen. Es ist ein Netzwerk-Format von und für Frauen und bringt regelmäßig weibliche Gründungspersönlichkeiten aus der Region Mainfranken zusammen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, komm einfach vorbei.
Mehr
20. August 2025 15:30 – 16:30
Würzburg
Du möchtest Dein eigenes Unternehmen gründen? Du interessierst Dich für den Bereich Bildung und möchtest wissen, in welchen Bereichen dort gerade der Schuh am meisten
Du möchtest Dein eigenes Unternehmen gründen? Du interessierst Dich für den Bereich Bildung und möchtest wissen, in welchen Bereichen dort gerade der Schuh am meisten drückt? We got you! In unserem digitalen Event erfährst Du alles über die aktuellen Gründungstrends im Bildungsbereich und mit welchen Ideen Du hier am besten Fuß fassen kannst in Form einer eigenen Startup Gründung.
Warum teilnehmen?
Tauche in die Industrie und Bildung von morgen ein und vernetze Dich mit Gleichgesinnten. Hast Du Dich dann entschieden zu gründen, bewirb Dich für unsere Startup Programme. In unseren kostenfreien Programmen zeigen wir Dir dann Schritt für Schritt, wie Du Dein eigenes Startup erfolgreich aufbaust. Um Dich dabei zu unterstützen bieten wir Dir ein umfangreiches Netzwerk, fundiertes Fachwissen und persönliches Coaching – Egal, ob alleine oder als Team, schon mit Idee oder einfach aus reiner Neugier: Hier bekommst Du das Wissen und die Unterstützung, die Du brauchst, um durchzustarten!
Über die Founders Foundation
Ziel der Founders Foundation ist es, Ostwestfalen-Lippe als eine der führenden Regionen für Startups in Deutschland zu etablieren. Dabei geht es nicht allein um die Förderung einzelner Startups und deren Gründer:innen, sondern auch um den Aufbau eines langfristigen und nachhaltigen Startup Ökosystems im Herzen des deutschen Mittelstands. Werde Teil von etwas Großem!
Bei Rückfragen zum Event wende Dich an Sina (sina@foundersfoundation.de)
Mehr
20. August 2025 17:00 – 18:00
Infos und Anmeldungen unter info@nkubator.de
Kommt vorbei, vernetzt Euch mit unseren Startups aus den Bereichen Energie, GreenTech und Nachhaltigkeit – und tauscht Euch bei selbst gekochtem vegetarischen Essen über Erfahrungen, Learnings und den Gründungsalltag aus. Egal,
Kommt vorbei, vernetzt Euch mit unseren Startups aus den Bereichen Energie, GreenTech und Nachhaltigkeit – und tauscht Euch bei selbst gekochtem vegetarischen Essen über Erfahrungen, Learnings und den Gründungsalltag aus.
Egal, ob Ihr schon gegründet habt, gerade erst darüber nachdenkt oder einfach Lust habt, euch mit Gründerinnen und Gründern auszutauschen – kommt gerne vorbei.
25. August 2025 12:00 – 13:00
Für STARTPLATZ-Member und Gründungsinteressierte:Das Member-Breakfast findet von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr, im STARTPLATZ Köln statt! Am vierten Mittwoch im Monat erwartet euch wieder ein leckeres Frühstück im STARTPLATZ Köln! Wenn du neben einem
Für STARTPLATZ-Member und Gründungsinteressierte:
Das Member-Breakfast findet von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr, im STARTPLATZ Köln statt!
Am vierten Mittwoch im Monat erwartet euch wieder ein leckeres Frühstück im STARTPLATZ Köln!
Wenn du neben einem ausgiebigen Frühstück und tollen Gesprächen einen weiteren Mehrwert für deine großartige Zukunft bekommen möchtest, dann ist das Monatliche Startup-Breakfast genau das richtige für DICH!
Unser Startup-Breakfast bietet die perfekte Gelegenheit, den STARTPLATZ kennenzulernen und sich mit unserer Community zu vernetzen. Bei einer Tasse Kaffee, einem ausgiebigem Frühstück und leckeren Brötchen wirst Du ganz nebenbei über News und anstehende Events im STARTPLATZ informiert. Hol dir jetzt dein Ticket!
Mehr
27. August 2025 09:30 – 11:30
Zusammen mit unserem Event-Partner vent.io planen wir gerade den zweiten Stopp unserer Startup-Verband-Tour 2025: Frankfurt am Main! Bereits zum zweiten Mal seit Beginn der Serie kehren
Zusammen mit unserem Event-Partner vent.io planen wir gerade den zweiten Stopp unserer Startup-Verband-Tour 2025: Frankfurt am Main!
Bereits zum zweiten Mal seit Beginn der Serie kehren wir in der pulsierende Finanzmetropole Deutschlands, in der hoch aufragende Wolkenkratzer auf historische Fachwerkhäuser treffen, ein.
“Startup-Verband on Tour” heißt: kurzweiliges Bühnenprogramm, leckere Snacks & Drinks und vor allem ganz viel Austausch mit Gründerinnen, Investorinnen und anderen Startup-Ökosystem-Player*innen. Freut euch auf inspirierende Gründer-Porträts, wertvolle Vernetzungsmöglichkeiten und den Blick hinter die Kulissen einer Stadt, die nie stillsteht.
Stay tuned für weitere Informationen!
Mehr
28. August 2025 18:30 – 23:00
Frankfurt
September 2025
Für viele Existenzgründer ist es ein Traum, in die Selbständigkeit zu gehen. Doch über 80 % derer scheitern in den ersten drei Jahren. Eines der Hauptursachen
Für viele Existenzgründer ist es ein Traum, in die Selbständigkeit zu gehen. Doch über 80 % derer scheitern in den ersten drei Jahren.
Eines der Hauptursachen sind mangelnde kaufmännische Kenntnisse. In meiner Informationsveranstaltung verrate ich Ihnen, wie Sie als Existenzgründer die kritischen Hürden der Gründung erfolgreich überwinden.
In meinem Seminar zeige ich Ihnen
– wie Sie richtig ins Geschäft kommen
– wie Sie die Finanzen im Griff haben
– wie Sie die Finanzen automatisieren
– wie Sie Ihren wirtschaftlichen Erfolg sichern und ausbauen und
– wie Sie mit bis zu 80 % vom Staat gefördert werden
Mehr
Ingo Wupperfeld, Institut Wupperfeld e.K.
2. September 2025 17:30 – 18:30
Startups pitchen Ihre Ideen und Geschäftsmodelle vor erfahrenen Investoren
Gestartet mit dem Ziel und der Idee, aus der stark fragmentierten Gründerszene Frankfurt Rhein-Main ein solides und starkes Startup-Ökosystem aufzubauen, ist der Pitch Club das mittlerweile erfolgreichste Pitch Format der
Gestartet mit dem Ziel und der Idee, aus der stark fragmentierten Gründerszene Frankfurt Rhein-Main ein solides und starkes Startup-Ökosystem aufzubauen, ist der Pitch Club das mittlerweile erfolgreichste Pitch Format der Region. An den vergangenen 32 Editionen haben 328 spannende, vorselektierte Startups teilgenommen und ihre Unternehmen vor insgesamt mehr als 1.240 Investoren präsentiert. Dabei hat sich der Pitch Club von Anfang an bewusst auf das Kernproblem der Gründer fokussiert – nämlich auf die Kapitalbeschaffung.
Und das mit großem Erfolg: Von den teilnehmenden Unternehmen haben bis heute über 47% – direkt oder indirekt über die am Pitch Club teilnehmenden Investoren – eine Finanzierung erhalten. Insgesamt wurden so über den Pitch Club schon weit mehr als 660 Mio. EUR an Fundings vermittelt.
Am Mittwoch, den 3. September 2025, findet der Pitch Club #33 statt. Bis zu zehn vorselektierte early-stage Startups mit proof of concept haben sechs Minuten Zeit, um die anwesenden Investoren mit ihrem Pitch zu überzeugen. Im Anschluss können Einzelgespräche geführt und tiefergehende Fragen besprochen werden.
Startups können sich bis zum 17. August unter https://thepitchclub.com/startup/ bewerben.
Investoren können sich unter https://www.thepitchclub.com/investor/ bewerben.
Mehr
3. September 2025 14:00 – 20:00
GAIA
Kaiserhofstraße 12, 60313 Frankfurt am Main
Osterwalder’s Business Model Canvas is a tool for founders and start-ups that you can use to develop, visualise and communicate your business model. In this module, we will introduce the
Osterwalder’s Business Model Canvas is a tool for founders and start-ups that you can use to develop, visualise and communicate your business model. In this module, we will introduce the Business Model Canvas and use it to develop a business model for your start-up.
You are welcome to bring your own business idea, no matter how far you have already honed it. If you don’t have an idea yet, you are welcome to join one of the teams and work on their idea.
Language: English
Speaker: Dr Marlene Helfert, Project Coordinator Startup Sustainable, Hochschule Darmstadt
Location: Hochschule Darmstadt, D22 (Holzhofallee 36b, 64295 Darmstadt, 1st floor room 01.10)
Event open to students or alumni from the following universities: Frankfurt University of Applied Sciences, Goethe Universität, Hochschule Darmstadt, Hochschule Rhein-Main, Technische Universität Darmstadt and Johannes Gutenberg Universität Mainz.
Mehr
Dr Marlene Helfert, Project Coordinator Startup Sustainable, Hochschule Darmstadt
8. September 2025 10:00 – 12:00
Infos und Anmeldungen unter info@nkubator.de
Kommt vorbei, vernetzt Euch mit unseren Startups aus den Bereichen Energie, GreenTech und Nachhaltigkeit – und tauscht Euch bei selbst gekochtem vegetarischen Essen über Erfahrungen, Learnings und den Gründungsalltag aus. Egal,
Kommt vorbei, vernetzt Euch mit unseren Startups aus den Bereichen Energie, GreenTech und Nachhaltigkeit – und tauscht Euch bei selbst gekochtem vegetarischen Essen über Erfahrungen, Learnings und den Gründungsalltag aus.
Egal, ob Ihr schon gegründet habt, gerade erst darüber nachdenkt oder einfach Lust habt, euch mit Gründerinnen und Gründern auszutauschen – kommt gerne vorbei.
8. September 2025 12:00 – 13:00
With a scenario analysis, we find out which factors can influence the future development of your start-up.
Scenario analysis is a powerful tool for decision-making, strategic planning and risk management. By identifying different possible future development paths, you can make more informed decisions and be better prepared
Scenario analysis is a powerful tool for decision-making, strategic planning and risk management. By identifying different possible future development paths, you can make more informed decisions and be better prepared for the future. With a scenario analysis, we find out which factors can influence the future development of your start-up. We then use the results of the scenario analysis to determine the strengths, weaknesses, opportunities and risks of your start-up with the help of a SWOT analysis.
You are welcome to bring your own business idea, no matter how far you have already refined it. If you don’t have an idea yet, you are welcome to join one of the teams and work on their idea.
Language: English
Speaker: Dr. Marlene Helfert, Project Coordinator Startup Sustainable, Hochschule Darmstadt
Location: Hochschule Darmstadt, D22 (Holzhofallee 36b, 64295 Darmstadt, 1st floor room 01.10)
Event open to students or alumni from the following universities: Frankfurt University of Applied Sciences, Goethe Universität, Hochschule Darmstadt, Hochschule Rhein-Main, Technische Universität Darmstadt and Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Mehr
Dr. Marlene Helfert, Project Coordinator Startup Sustainable, Hochschule Darmstadt
8. September 2025 13:00 – 15:00
Von der Idee zur Unternehmerin
Selbstständigkeit – das klingt nach Freiheit. Nach einer Idee, die du in dir trägst. Aber auch nach vielen Fragen, Unsicherheiten und vielleicht dem Gefühl: Wo soll ich überhaupt anfangen? Genau hier
Selbstständigkeit – das klingt nach Freiheit. Nach einer Idee, die du in dir trägst. Aber auch nach vielen Fragen, Unsicherheiten und vielleicht dem Gefühl: Wo soll ich überhaupt anfangen?
Genau hier setzt unsere Online-Informationsveranstaltung für Frauen und FLINTA in Brandenburg an.
Wir sprechen darüber,
➡️ was eine Unternehmer*in-Persönlichkeit ausmacht,
➡️ wie du herausfindest, ob Selbstständigkeit zu dir passt,
➡️ und was es mit dem Businessplan eigentlich auf sich hat:
Brauchst du überhaupt einen? Was gehört da alles rein – und wozu ist er gut? Du musst noch keine konkrete Idee haben. Du musst nur neugierig sein.
Das Format ist einzigartig in Brandenburg – extra für Frauen und FLINTA, die über eine Gründung nachdenken.
Egal ob 18 oder 60, mit langer Berufserfahrung oder am Anfang deines Weges: Du bist willkommen.
Für alle gründungsinteressierten Frauen und FLINTA aus Brandenburg
Mehr
Susann Schmelzer
9. September 2025 10:00 – 12:00
Am 09. September laden wir wieder Talente aus ganz NRW ins Founders Home ein, um die Gründungsteams der Zukunft im Tech-Bereich zu bilden. Egal ob
Am 09. September laden wir wieder Talente aus ganz NRW ins Founders Home ein, um die Gründungsteams der Zukunft im Tech-Bereich zu bilden. Egal ob Du noch keine Idee hast oder als Gründer nach Verstärkung für Dein Team suchst – alle sind herzlich willkommen! Finde Dein perfektes Match!
Über das Event
Möchtest Du Gleichgesinnte kennenlernen und den Weg zur Gründung endlich einschlagen? Suchst Du Mitstreiter, um Deine Ideen zu realisieren, oder möchtest Du Dich mit Deinen Fähigkeiten einem bestehenden Team anschließen, um gemeinsam etwas Großes zu schaffen?
Wir bringen ehrgeizige Talente und Gründer:innen zusammen, die daran interessiert sind, von Grund auf ein skalierendes Geschäftsmodell aufzubauen. Der Fokus liegt auf digitalen Geschäftsmodellen in den Bereichen B2B Tech, SaaS und EdTech. Die Wahl der richtigen Co-Founder ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einem erfolgreichen Unternehmen, denn ein starkes Gründungsteam, ein „A-Team“, ist produktiver, agiler und widerstandsfähiger.
Nach dem Event teilen wir die grundlegenden Kontaktdaten aller Teilnehmer, sodass Du auch weiterhin Netzwerkmöglichkeiten nutzen kannst. Bei Fragen zum Event wende Dich gerne an Sina unter: sina@foundersfoundation.de
Agenda
18:00 Uhr // Welcome durch das Team der Founders Foundation
18:15 Uhr // Impulsvortrag: Was macht ein erfolgreiches Team aus?
18:30 Uhr // Matching Sessions: Lerne Deine potenziellen Co-Founder kennen
20:00 Uhr // Open Networking
Mehr
9. September 2025 18:00 – 20:00
Founders Home
Obernstraße 50, 33602 Bielefeld
In unserem Workshop gewinnen Sie einen umfassenden Überblick über das Thema „Gründen im Nebenerwerb“. Sie erhalten Informationen, welche „Formen“ einer Selbständigkeit im Nebenerwerb möglich sind,
In unserem Workshop gewinnen Sie einen umfassenden Überblick über das Thema „Gründen im Nebenerwerb“. Sie erhalten Informationen, welche „Formen“ einer Selbständigkeit im Nebenerwerb möglich sind, wie Sie bei der Gründung vorgehen und was es bei den Themen Finanzen sowie Steuern und Versicherungen zu beachten gilt. Außerdem wird überblicksartig darauf eingegangen, wie sich das eigene Geschäftsmodell in Form eines Businessplanes und einer Finanzplanung konkretisieren lässt.
➡️ Wann ist ein Nebenerwerb sinnvoll?
➡️ Welche „Formen“ des Nebenerwerbs gibt es?
➡️ Welche Pflichten bestehen gegenüber Ihrem Arbeitgeber?
➡️ Rechtsformwahl im Nebenerwerb
➡️ Steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Rahmenbedingungen
➡️ Kurzüberblick zu Businessplan und Finanzplanung
Frau Carina Matzelsberger von der Hans-Lindner-Stiftung und Frau Sandra Wanninger vom Landratsamt Cham gehen dabei auf Ihre Fragen rund um das Thema Gründen im Nebenerwerb ein und helfen Ihre Idee in die Wirklichkeit umzusetzen.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Terminvereinbarung notwendig: https://eveeno.com/115775219
Vielen Dank.
Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!
Mehr
12. September 2025 13:00
IGZ Roding
Buchenstraße 18, 93426 Roding
Du möchtest Dein eigenes Unternehmen gründen? Du interessierst Dich für das Unternehmertum? Als gemeinnützige Organisation der Bertelsmann Stiftung zeigen wir Dir in unserem digitalen Info
Du möchtest Dein eigenes Unternehmen gründen? Du interessierst Dich für das Unternehmertum? Als gemeinnützige Organisation der Bertelsmann Stiftung zeigen wir Dir in unserem digitalen Info Meetup, wie wir Dich bei Deinem Gründungsprozess unterstützen. Von der ersten Idee bis zur Umsetzung begleiten wir Dich auf Deinen ersten Schritten in unseren Frühphasen-Programmen Startup School und EdTech Next Academy.
Warum teilnehmen?
Lerne in unseren kostenfreien Programmen Schritt für Schritt, wie Du Dein eigenes Startup erfolgreich aufbaust. Um Dich dabei zu unterstützen bieten wir Dir ein umfangreiches Netzwerk, fundiertes Fachwissen und Coaching – Egal, ob alleine oder als Team, schon mit Idee oder einfach aus reiner Neugier: Hier bekommst Du das Wissen und die Unterstützung, die Du brauchst, um durchzustarten!
Über die Founders Foundation
Ziel der Founders Foundation ist es, Ostwestfalen-Lippe als eine der führenden Regionen für Startups in Deutschland zu etablieren. Dabei geht es nicht allein um die Förderung einzelner Startups und deren Gründer:innen, sondern auch um den Aufbau eines langfristigen und nachhaltigen Startup Ökosystems im Herzen des deutschen Mittelstands. Werde Teil von etwas Großem!
Bei Rückfragen zum Event wende Dich an Sina (sina@foundersfoundation.de)
Mehr
15. September 2025 17:00 – 18:00
Die Sicherstellung der Finanzierung deines Vorhabens ist ein grundlegender Meilenstein. Dabei gilt es bereits frühzeitig viel zu beachten. Als eines der größten Finanzierungsnetzwerke mit langjähriger Erfahrung geben wir dir in
Die Sicherstellung der Finanzierung deines Vorhabens ist ein grundlegender Meilenstein. Dabei gilt es bereits frühzeitig viel zu beachten. Als eines der größten Finanzierungsnetzwerke mit langjähriger Erfahrung geben wir dir in diesem Workshop Einblicke und Tipps aus der Praxis und beantworten deine Fragen.
Um dir einen möglichst umfassenden Überblick zur Startup-Finanzierung geben zu können, haben wir uns „Verstärkung“ von Partner-Experten aus den Bereichen Fördermittel und Venture Capital dazugeholt.
➡️ Welche Möglichkeiten der Finanzierung gibt es für Startups?
➡️ Wann ist der richtige Zeitpunkt für Fördermittel und welche gibt es?
➡️ Sind Förderkredite eine Alternative?
➡️ Wie sehen die Prozesse bei Eigenkapitalinvestitionen durch Business Angels/ Venture Capital aus?
➡️ Wie lange dauert die Finanzierungssuche?
➡️ Wie gehen Investoren aktuell vor?
Mehr
Mitarbeiter von BayStartUP, Bayern Innovativ, LfA Förderbank Bayern, Bayern Kapital, High-Tech Gründerfonds.
17. September 2025 17:00 – 20:00
Infos und Anmeldungen unter info@nkubator.de
Kommt vorbei, vernetzt Euch mit unseren Startups aus den Bereichen Energie, GreenTech und Nachhaltigkeit – und tauscht Euch bei selbst gekochtem vegetarischen Essen über Erfahrungen, Learnings und den Gründungsalltag aus. Egal,
Kommt vorbei, vernetzt Euch mit unseren Startups aus den Bereichen Energie, GreenTech und Nachhaltigkeit – und tauscht Euch bei selbst gekochtem vegetarischen Essen über Erfahrungen, Learnings und den Gründungsalltag aus.
Egal, ob Ihr schon gegründet habt, gerade erst darüber nachdenkt oder einfach Lust habt, euch mit Gründerinnen und Gründern auszutauschen – kommt gerne vorbei.
22. September 2025 12:00 – 13:00
Du veränderst die Zukunft? Wir unterstützen dich dabei!
In gemütlicher Atmosphäre bietet der Impact Day des Gründungszentrums Enterprise die Möglichkeit, Dich einen ganzen Tag lang fernab des Alltags auf Dein Gründungsvorhaben zu fokussieren und dich mit anderen Gründer:innen zu
In gemütlicher Atmosphäre bietet der Impact Day des Gründungszentrums Enterprise die Möglichkeit, Dich einen ganzen Tag lang fernab des Alltags auf Dein Gründungsvorhaben zu fokussieren und dich mit anderen Gründer:innen zu vernetzen.
Arbeite gemeinsam mit dem Gründungsberater Kai Utzinger am Herz deines Impact Unternehmens. Als
Gründer und Experte im Aufbau von innovativen Geschäftsmodellen unterstützt er dich dabei, ein starkes Unternehmensleitbild aus Vision, Mission und Strategie zu entwickeln. Erfahre, wie du Ziele und Vision synchronisierst und die Mission als täglichen Motivator nutzt. Lass dich von Beispielen inspirieren und erfahre, wie und warum du auch die Wirkung deiner Unternehmung messen solltest.
Nach kurzen Wissens-Inputs begleitet er dich dabei, in die Anwendung zu kommen und individuell an deinem Gründungsvorhaben zu arbeiten. Zusammen mit einer kleinen Gruppe Gründer:innen möchten wir so praktisches Wissen austauschen und direkt auf dein Geschäftsmodell anwenden.
Mehr
Kai Utzinger
23. September 2025 09:00 – 17:00
Du hast eine geniale Idee – aber was ist mit rechtlichen Fallstricken und Datenschutz? In unserem 90-minütigen Workshop mit Rechtsanwalt Holger Loos bekommst du das
Du hast eine geniale Idee – aber was ist mit rechtlichen Fallstricken und Datenschutz?
In unserem 90-minütigen Workshop mit Rechtsanwalt Holger Loos bekommst du das rechtliche Grundwissen, das du für deine ersten Schritte der Gründung brauchst – praxisnah, verständlich und ohne Paragraphen-Dschungel.
Damit deine Idee nicht nur begeistert, sondern auch sicher durchstartet.
25. September 2025 11:00 – 13:00
Deine Fragen rund um die Gründung
Deine Fragen zu Gründungsthemen – stell uns deine Fragen vor Ort Am 29.09.2025 ab 10:00 Uhr sind wir zur offenen Sprechstunde im „HAEVN“ um dir deine Fragen zum Thema Gründung zu
Deine Fragen zu Gründungsthemen – stell uns deine Fragen vor Ort
Am 29.09.2025 ab 10:00 Uhr sind wir zur offenen Sprechstunde im „HAEVN“ um dir deine Fragen zum Thema Gründung zu beantworten.
Komm gerne vorbei und melde dich bitte vorher kurz via Email enterprise@socialimpact.eu an – wir freuen uns auf dich.
Das Gründungszentrum Enterprise wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) des Landes Brandenburg und kofinanziert von der Europäischen Union (ESF ).
Team Enterprise
29. September 2025 10:00 – 15:00
Oktober 2025
Du möchtest eine Innovationskultur aufbauen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt? In diesem Workshop erfährst Du, wie Du eine kreative, motivierende Atmosphäre schaffst, in
Du möchtest eine Innovationskultur aufbauen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt? In diesem Workshop erfährst Du, wie Du eine kreative, motivierende Atmosphäre schaffst, in der alle Beteiligten aktiv zum Innovationsprozess beitragen können. Lerne, wie du sowohl den Prozess als auch das Potential der Menschen förderst, um nachhaltige und erfolgreiche Innovationen zu entwickeln.
1. Oktober 2025 14:30 – 16:00
Top-Networking Event des deutschen Business Angels Ökosystems
Seien Sie unser Gast auf dem BAND Business Angels Community Summit 2025, dem Top-Networking Event des deutschen Business Angels Ökosystems, exklusiv adressiert an aktive Angel Investorinnen und Investoren und BANDmitglieder. 📅
Seien Sie unser Gast auf dem BAND Business Angels Community Summit 2025, dem Top-Networking Event des deutschen Business Angels Ökosystems, exklusiv adressiert an aktive Angel Investorinnen und Investoren und BANDmitglieder.
📅 1. Oktober 2025 (17:00 Uhr): Vorabend auf der Münchner Wiesn
Exklusiv für BAND steht die Halle des legendären Armbrustschützenzelts zur Verfügung! Erleben Sie bayrische Tradition hautnah – mit einem Turnierschießen, fachmännisch begleitet von der Armbrustschützengilde. Für Speis und Trank ist natürlich gesorgt – denn Netzwerken geht am besten bei Brezn & Bier!
📅 2. Oktober 2025 (09:00 bis 17:00 Uhr): Literaturhaus München
Plenumstag mit Keynotes, Panels, Best Practice Feierlicher Höhepunkt: Die Verleihung der “Goldenen Nase“ an den „Business Angel des Jahres 2025“
Hier geht´s zur ausführlichen Agenda
Mehr
1. Oktober 2025 17:00 – 2. Oktober 2025 17:00
Wiesn/Literaturhaus München
Salvatorplatz 1, 80333 München
Von der Idee zur Unternehmerin
Selbstständigkeit – das klingt nach Freiheit. Nach einer Idee, die du in dir trägst. Aber auch nach vielen Fragen, Unsicherheiten und vielleicht dem Gefühl: Wo soll ich überhaupt anfangen? Genau hier
Selbstständigkeit – das klingt nach Freiheit. Nach einer Idee, die du in dir trägst. Aber auch nach vielen Fragen, Unsicherheiten und vielleicht dem Gefühl: Wo soll ich überhaupt anfangen?
Genau hier setzt unsere Online-Informationsveranstaltung für Frauen und FLINTA in Brandenburg an.
Wir sprechen darüber,
➡️ was eine Unternehmer*in-Persönlichkeit ausmacht,
➡️ wie du herausfindest, ob Selbstständigkeit zu dir passt,
➡️ und was es mit dem Businessplan eigentlich auf sich hat:
Brauchst du überhaupt einen? Was gehört da alles rein – und wozu ist er gut? Du musst noch keine konkrete Idee haben. Du musst nur neugierig sein.
Das Format ist einzigartig in Brandenburg – extra für Frauen und FLINTA, die über eine Gründung nachdenken.
Egal ob 18 oder 60, mit langer Berufserfahrung oder am Anfang deines Weges: Du bist willkommen.
Für alle gründungsinteressierten Frauen und FLINTA aus Brandenburg
Mehr
Susann Schmelzer
1. Oktober 2025 18:00 – 20:00
Unser Gründungsexperte Reinhard Butz informiert in etwa zwei Stunden zu den Themen: ➡️ Beratungsförderung➡️ persönliche Gründungsvoraussetzungen➡️ Haupterwerb oder Nebenerwerb, Neugründung oder Kauf➡️ wichtige
Unser Gründungsexperte Reinhard Butz informiert in etwa zwei Stunden zu den Themen:
➡️ Beratungsförderung
➡️ persönliche Gründungsvoraussetzungen
➡️ Haupterwerb oder Nebenerwerb, Neugründung oder Kauf
➡️ wichtige Rechtsformen
➡️ Anmeldungen und Behördengänge
➡️ Sozialversicherungen
➡️ Gründungszuschuss und Förderprogramme
➡️ Inhalte des Businessplans
➡️ Finanzplanung
Die Teilnahme ist kostenlos, bitte meldet Euch spätestens drei Tage vor Veranstaltungstermin per Mail info@gruenderberatungen.de bei uns an. Die Infoveranstaltung wird über die Plattform von Google Meet stattfinden. Hierfür erhaltet Ihr rechtzeitig einen Zugangslink.
Mehr
2. Oktober 2025 19:00 – 21:00
Infos und Anmeldungen unter info@nkubator.de
Kommt vorbei, vernetzt Euch mit unseren Startups aus den Bereichen Energie, GreenTech und Nachhaltigkeit – und tauscht Euch bei selbst gekochtem vegetarischen Essen über Erfahrungen, Learnings und den Gründungsalltag aus. Egal,
Kommt vorbei, vernetzt Euch mit unseren Startups aus den Bereichen Energie, GreenTech und Nachhaltigkeit – und tauscht Euch bei selbst gekochtem vegetarischen Essen über Erfahrungen, Learnings und den Gründungsalltag aus.
Egal, ob Ihr schon gegründet habt, gerade erst darüber nachdenkt oder einfach Lust habt, euch mit Gründerinnen und Gründern auszutauschen – kommt gerne vorbei.
6. Oktober 2025 12:00 – 13:00
Für viele Existenzgründer ist es ein Traum, in die Selbständigkeit zu gehen. Doch über 80 % derer scheitern in den ersten drei Jahren. Eines der Hauptursachen
Für viele Existenzgründer ist es ein Traum, in die Selbständigkeit zu gehen. Doch über 80 % derer scheitern in den ersten drei Jahren.
Eines der Hauptursachen sind mangelnde kaufmännische Kenntnisse. In meiner Informationsveranstaltung verrate ich Ihnen, wie Sie als Existenzgründer die kritischen Hürden der Gründung erfolgreich überwinden.
In meinem Seminar zeige ich Ihnen
– wie Sie richtig ins Geschäft kommen
– wie Sie die Finanzen im Griff haben
– wie Sie die Finanzen automatisieren
– wie Sie Ihren wirtschaftlichen Erfolg sichern und ausbauen und
– wie Sie mit bis zu 80 % vom Staat gefördert werden
Mehr
Ingo Wupperfeld, Institut Wupperfeld e.K.
7. Oktober 2025 17:30 – 18:30
Du möchtest ein Team aufbauen, das nicht nur gut zusammenarbeitet, sondern auch gemeinsame Werte lebt? In diesem Workshop erfährst Du, wie Du ein motiviertes Team
Du möchtest ein Team aufbauen, das nicht nur gut zusammenarbeitet, sondern auch gemeinsame Werte lebt? In diesem Workshop erfährst Du, wie Du ein motiviertes Team schaffst, das durch Vertrauen, Respekt und geteilte Ziele zu Höchstleistungen aufläuft. Lerne, wie wertebasiertes Teamwork nicht nur den Zusammenhalt stärkt, sondern auch den Erfolg Deiner Gründungsidee befeuert.
9. Oktober 2025 14:00 – 16:00