für Startup-Events
Datum
Titel
anwenden
November 2025
Europas größtes B2B-Event für nachhaltige Innovationen – Zwei Tage Innovation, Inspiration und Networking
DER HOTSPOT FÜR NACHHALTIGE INNOVATIONEN & BUSINESS Das IMPACT FESTIVAL ist Europas größtes B2B-Event für nachhaltige Innovationen und verbindet Nachhaltigkeitslösungen mit Unternehmen und Investoren, um den wirtschaftlichen Wandel zu beschleunigen. Ob
DER HOTSPOT FÜR NACHHALTIGE INNOVATIONEN & BUSINESS
Das IMPACT FESTIVAL ist Europas größtes B2B-Event für nachhaltige Innovationen und verbindet Nachhaltigkeitslösungen mit Unternehmen und Investoren, um den wirtschaftlichen Wandel zu beschleunigen. Ob Start-ups und Unternehmen, die transformative Technologien entwickeln, Unternehmen, die ihre Wertschöpfung nachhaltiger gestalten wollen oder Investor:innen, die in wirkungsvolle Innovationen investieren – wir bringen die richtigen Akteure zusammen.
Mehr als nur eine Konferenz – ein Festival für echte Veränderung
Stell dir einen Ort vor, an dem Nachhaltigkeit nicht nur diskutiert, sondern auch gelebt wird. Wo Innovation auf Investitionen trifft, wo Start-up Lösungen präsentieren, die unsere Zukunft gestalten. Wo Verbindungen inspirieren und Kooperationen entstehen.
Willkommen beim IMPACT FESTIVAL!
powered by TechQuartier
#impactstartshere
Mehr
26. November 2025 09:00 – 27. November 2025 18:00
Übe deinen Pitch mit Dr. Ingrid Rupp!
Lerne, wie du deinen Pitch verbessern und optimieren kannst – mit unserer Referentin Dr. Ingrid Rupp. Der Workshop findet in zwei Sitzungen statt. Im Pitch Training #1 werden die Grundlagen vermittelt und ein
Lerne, wie du deinen Pitch verbessern und optimieren kannst – mit unserer Referentin Dr. Ingrid Rupp. Der Workshop findet in zwei Sitzungen statt.
Im Pitch Training #1 werden die Grundlagen vermittelt und ein passendes Thema für alle Teilnehmerinnen ausgewählt.
Pitch Training #2 konzentriert sich anschließend auf die individuellen Pitches der Teilnehmerinnen.
Bitte beachte, dass die Teilnehmerzahl für den Workshop begrenzt ist.
Da die Veranstaltung Teil von EXIST-Women ist, haben weibliche Stipendiatinnen Vorrang.
Bei Interesse sende uns bitte eine kurze E-Mail an: startklar@hs-heilbronn.de.
Mehr
Dr. Ingrid Rupp
27. November 2025 Ganztägig
Der Verein für Existenzgründung unterstützt Unternehmer bei der Gründung und in den ersten Jahren nach der Gründung. Seid Ihr unsicher, ob Eure Idee sich entwickeln lässt? Ob Euer Konzept tragfähig ist?
Der Verein für Existenzgründung unterstützt Unternehmer bei der Gründung und in den ersten Jahren nach der Gründung.
Seid Ihr unsicher, ob Eure Idee sich entwickeln lässt? Ob Euer Konzept tragfähig ist? Ob es einen Markt gibt? Über die weitere Vorgehensweise?
Reinhard Bartelt, erfahrender Business Development Manager, selbst Gründer und seit 20 Jahren als Unterstützer für Unternehmensgründungen aktiv, bietet im HUB31 Orientierungsgespräche an. Außerhalb der gewohnten Umgebung kann über die Idee, das Projekt, Gedanken, Gründungswege usw. gesprochen werden.
Herr Bartelt steht Euch auch gerne als Sparringspartner für offene Fragen oder Ideen zur Verfügung.
Das Angebot ist kostenlos.
Mehr
27. November 2025 13:00 – 15:00
Tauche in die spannende Welt von künstlicher Intelligenz ein!
Am Donnerstag, den 27. November 2025 dürfen wir Sie vom Gründungszentrum STARTKLAR zu einem spannenden Workshop im Rahmen des Digital Hub einladen. Künstliche Intelligenz ist längst in der
Am Donnerstag, den 27. November 2025 dürfen wir Sie vom Gründungszentrum STARTKLAR zu einem spannenden Workshop im Rahmen des Digital Hub einladen.
Künstliche Intelligenz ist längst in der betrieblichen Praxis angekommen und entwickelt sich zu einem Erfolgsfaktor für Unternehmen – unabhängig von Branche oder Größe. Viele Organisationen stehen allerdings vor der Frage, wie sie KI sinnvoll, sicher und zielgerichtet einsetzen können.
Unsere Referenten Christian Heinzmann und Yannick Kreppein von AI TRAQC werden innerhalb des Workshops über Chancen, Herausforderungen und Wege zur Umsetzung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen informieren.
Schwerpunkte des Workshops werden unter anderem die Identifizierung von KI-Anwendungsfällen, zur Erhebung von Bedarfen sowie zu Analyse von Pain Points und „Low Hanging Fruits“ – mithilfe praktischer Beispiele. Auch ein praxisorientierter Prompting-Workshop ist Teil dieser Veranstaltung.
Mehr
Christian Heinzmann und Yannick Kreppein
27. November 2025 14:00 – 17:00
Somtimes you win, sometimes you learn
Feiere mit uns Mut statt Perfektion, Fehler statt Fassade – und die besten Comebacks – mit
Feiere mit uns Mut statt Perfektion, Fehler statt Fassade – und die besten Comebacks – mit Stories, Drinks & good Vibes!
Scheitern ist kein Drama – sondern Teil des Plans. Wir holen echte Geschichten von echten Menschen auf die Bühne, die auf die Nase gefallen und wieder aufgestanden sind – ohne Tabus, ohne Scham.
Bei Shit Happens! erzählen echte Menschen aus Mainfranken von ihren größten Karrierepannen, verpatzten Chancen und peinlichsten Momenten im Job – ehrlich, mutig und mit einer guten Portion Selbstironie. Hier geht’s nicht um Hochglanzkarrieren, sondern um das, was wirklich zählt: Hinfallen, aufstehen, Krone richten, weiter machen. Denn Fehler gehören dazu – und oft führen sie genau dorthin, wo man eigentlich hinwill.
Was dich erwartet:
▪️Speakerinnen und Speaker, die nichts beschönigen
▪️Stories zwischen Lachflash und Gänsehaut
▪️Ein ehrlicher Blick hinter die Fassade von Erfolg
▪️Snacks, Drinks & gute Vibes
Komm vorbei, wenn du Bock auf echte Geschichten statt Karrierecoaching hast – und vielleicht erkennst du dich in der einen oder anderen Story ja selbst wieder.
👉 Shit happens – aber was du daraus machst, liegt bei dir!
Mehr
27. November 2025 18:00 – 21:00
Würzburg
Keine Berater. Keine Werbung. Keine Coaches. Beim Gründerstammtisch geht es um eure Erfahrungen vom Gründen, Wachsen, Scheitern.
Der Gründerstammtisch Ostallgäu-Kaufbeuren lädt wieder zum offenen Austausch ein – für alle, die gegründet haben, gründen möchten oder sich einfach
Der Gründerstammtisch Ostallgäu-Kaufbeuren lädt wieder zum offenen Austausch ein – für alle, die gegründet haben, gründen möchten oder sich einfach für Unternehmertum interessieren.
Im Mittelpunkt stehen dieses Mal zwei inspirierende Gründungsgeschichten aus der Region:
👩💼 Anja Hörmann – Steuerkanzlei Hörmann Titel: Aus dem hohen Norden in die Kaufbeurer Altstadt – Vom öffentlichen Dienst in die Selbstständigkeit. Wie der Mut zum Neuanfang den Weg in die Selbstständigkeit ebnete – und warum sich ein beruflicher Neustart im Allgäu lohnt.
👨🍳 Kevin Kärst – Kantine Frisch & Fair gGmbH: Vom sozialen Gedanken zu echten Perspektiven – wie Inklusion ein Unternehmen formt. Aus einer Idee mit sozialem Anspruch wird ein funktionierendes Geschäftsmodell: Kevin Kärst erzählt, wie aus Engagement und Inklusion ein nachhaltiges Unternehmen entstehen kann.
Nach den Impulsen steht der offene Austausch im Mittelpunkt – mit ehrlichen Einblicken, praktischen Tipps und der Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen. Ganz ohne Berater, Werbung oder Coaches – dafür mit echten Geschichten und Erfahrungen aus der Praxis. Veranstaltungspartner des Gründerstammtisches sind die Wirtschaftsförderungen des Landkreises Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren, Allgäu Digital, die Wirtschafsjunioren Kaufbeuren-Ostallgäu und die AktivSenioren Bayern.
Für einen kleinen Imbiss und Getränke ist gesorgt!
Mehr
Anja Hörmann, Kevin Kärst
27. November 2025 18:30 – 20:30
Linara Kaufbeuren GmbH
Bavariaring 22, 87600 Kaufbeuren
Dezember 2025
Infos und Anmeldungen unter info@nkubator.de
Kommt vorbei, vernetzt Euch mit unseren Startups aus den Bereichen Energie, GreenTech und Nachhaltigkeit – und tauscht Euch bei selbst gekochtem vegetarischen Essen über Erfahrungen, Learnings und den Gründungsalltag aus. Egal,
Kommt vorbei, vernetzt Euch mit unseren Startups aus den Bereichen Energie, GreenTech und Nachhaltigkeit – und tauscht Euch bei selbst gekochtem vegetarischen Essen über Erfahrungen, Learnings und den Gründungsalltag aus.
Egal, ob Ihr schon gegründet habt, gerade erst darüber nachdenkt oder einfach Lust habt, euch mit Gründerinnen und Gründern auszutauschen – kommt gerne vorbei.
1. Dezember 2025 12:00 – 13:00
Wie erstelle ich einen Businessplan? Was gilt es zu beachten und was darf auf keinen Fall fehlen?
Du benötigst einen Businessplan für die Agentur für Arbeit oder für die Bank? In diesem Webinar erfährst Du, wie Du einen Businessplan erstellst,
Du benötigst einen Businessplan für die Agentur für Arbeit oder für die Bank?
In diesem Webinar erfährst Du, wie Du einen Businessplan erstellst, der überzeugt. Du erhältst einen Überblick über die wichtigsten Inhalte eines Businessplans und erfährst, worauf Du bei der Erstellung achten solltest.
Es handelt sich hierbei um KEINE Verkaufsveranstaltung. Unsere Webinare dienen lediglich dazu, wichtiges Wissen zu vermitteln.
Weitere informative Webinare findest Du unter:
https://deutsche-gruendungsberatung.de/veranstaltungen/
Mehr
Als Wirtschaftspsychologin sowie Groß- und Außenhandelskauffrau mit mehrjähriger Berufserfahrung unterstützt Belma Existenzgründer dabei, ihre Potenziale zu erkennen und ihre Ziele zu erreichen. Darüber hinaus ist sie als Coach und Beraterin für Resilienz und Stressmanagement tätig.
1. Dezember 2025 15:00 – 16:00
Von der Idee zur Unternehmerin
Selbstständigkeit – das klingt nach Freiheit. Nach einer Idee, die du in dir trägst. Aber auch nach vielen Fragen, Unsicherheiten und vielleicht dem Gefühl: Wo soll ich überhaupt anfangen? Genau hier
Selbstständigkeit – das klingt nach Freiheit. Nach einer Idee, die du in dir trägst. Aber auch nach vielen Fragen, Unsicherheiten und vielleicht dem Gefühl: Wo soll ich überhaupt anfangen?
Genau hier setzt unsere Online-Informationsveranstaltung für Frauen und FLINTA in Brandenburg an.
Wir sprechen darüber,
➡️ was eine Unternehmer*in-Persönlichkeit ausmacht,
➡️ wie du herausfindest, ob Selbstständigkeit zu dir passt,
➡️ und was es mit dem Businessplan eigentlich auf sich hat:
Brauchst du überhaupt einen? Was gehört da alles rein – und wozu ist er gut? Du musst noch keine konkrete Idee haben. Du musst nur neugierig sein.
Das Format ist einzigartig in Brandenburg – extra für Frauen und FLINTA, die über eine Gründung nachdenken.
Egal ob 18 oder 60, mit langer Berufserfahrung oder am Anfang deines Weges: Du bist willkommen.
Für alle gründungsinteressierten Frauen und FLINTA aus Brandenburg
Mehr
Susann Schmelzer
2. Dezember 2025 10:00 – 12:00
Hast Du schon einen Plan für die Zeit nach der Schule? Oder träumst Du davon, etwas Eigenes zu starten, weißt aber nicht, wo Du anfangen
Hast Du schon einen Plan für die Zeit nach der Schule? Oder träumst Du davon, etwas Eigenes zu starten, weißt aber nicht, wo Du anfangen sollst? Dann ist der Ideenworkshop von STARTUP TEENS genau das Richtige für Dich!
Mit uns lernst Du:
▪️Wie werde ich Gründer?
▪️Wie finde ich die passende Geschäftsidee?
▪️Was sind die nächsten Schritte, wenn die Idee steht?
Zusammen mit dem Stellwerk18 machen wir dich im Ideenworkshop auch fit für die STARTUP TEENS Bayern Challenge 2026. Dort hast Du die Chance, deine Geschäftsidee einzureichen und Preisgelder von insgesamt 10.000 € abzuräumen!
Alle Infos auf einen Blick:
WER? Bayerische Schüler zwischen 14-23 Jahren
WAS? Ideen entwickeln und clevere Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit finden.
WANN? 02.12.2025, 14:00 – ca. 16:30 Uhr
WO? Stellwerk18, Eduard-Rüber-Straße 7, 83022 Rosenheim
Und übrigens: Du kannst sowohl an der Bayern Challenge als auch mit wenig Mehraufwand an der nationalen Businessplan-Challenge 2026 teilnehmen und gleich doppelt die Chance auf Feedback, ein starkes Netzwerk und fette Preisgelder haben!
MELDE DICH JETZT AN!
Wir freuen uns auf Dich!
Mehr
2. Dezember 2025 14:00 – 16:30
So startest du dein Business mit kleinem Budget und größter Wirkung.
Günstig gründen – 10 Tipps für eine kosteneffiziente Selbstständigkeit Der Weg in die Selbstständigkeit muss kein finanzielles Risiko sein. Viele Gründer glauben, sie bräuchten teure Tools, ein eigenes
Günstig gründen – 10 Tipps für eine kosteneffiziente Selbstständigkeit
Der Weg in die Selbstständigkeit muss kein finanzielles Risiko sein. Viele Gründer glauben, sie bräuchten teure Tools, ein eigenes Büro oder große Werbebudgets – doch das Gegenteil ist der Fall: Wer clever plant, kann mit minimalem Einsatz viel erreichen.
In diesem praxisnahen Webinar zeigen wir dir, wie du deine Gründungskosten spürbar senken kannst, ohne dabei an Professionalität zu verlieren.
In diesem Webinar erfährst du:
1. Welche staatlichen Förderungen ich nutzen, um mit mehr Sicherheit zu starten?
2. Wie kann ich hochwertige Software und smarte Tools gratis bekommen?
3. Wie kann ich ohne festes Büro, Assistenz oder Angestellte produktiv bleiben?
4. Wie gewinne ich meinen ersten Kunden – ganz ohne Werbebudget?
Egal ob du noch am Anfang deiner Gründung stehst oder schon mitten in der Vorbereitung steckst – dieses Webinar zeigt dir 10 praxisnahe Sparpotenziale, die du sofort umsetzen kannst.
Ideal für:
➡️ Gründer mit begrenztem Budget
➡️ Menschen im ALG-I-Bezug, die in die Selbstständigkeit starten wollen
➡️ Alle, die effizient statt teuer gründen wollen
Es handelt sich hierbei um KEINE Verkaufsveranstaltung. Unsere Webinare dienen lediglich dazu, wichtiges Wissen zu vermitteln.
Weitere informative Webinare findest Du unter:
https://deutsche-gruendungsberatung.de/veranstaltungen/
Mehr
Xueji Li bringt als Gründungsberater fundierte Erfahrung aus den Bereichen Personalberatung und Coaching mit. Gemeinsam mit einem Mitgründer baute er 2017 eine Personalagentur im Pflegebereich auf, die sich erfolgreich am Markt etablierte und bis heute aktiv ist.
2. Dezember 2025 17:00 – 18:00
Ob du gerade einsteigst, schon mittendrin bist oder mit deiner eigenen Idee durchstarten willst – hier geht es um alle Frauen in MINT, die mehr
Ob du gerade einsteigst, schon mittendrin bist oder mit deiner eigenen Idee durchstarten willst – hier geht es um alle Frauen in MINT, die mehr wollen.
Lass dich inspirieren von Frauen, die Technik, Wissenschaft und Unternehmertum mit Leidenschaft und Mut leben.
Freu dich auf eine Keynote von Henriette Maaß, Physikerin und Startup-Gründerin. Dazu gibt’s vier spannende Impulsräume – pick dir das raus, was dich weiter bringt! Mit dabei sind auch die Vorbild-Unternehmerinnen Anna Menschner, Fatime Cetinkaya, Dr. Laila Al-Halabi-Frenzel, Fabiola Neitzel, Mira Jago und Dr. Tina Ruseva.
Mehr
2. Dezember 2025 17:00 – 19:30
Für viele Existenzgründer ist es ein Traum, in die Selbständigkeit zu gehen. Doch über 80 % derer scheitern in den ersten drei Jahren. Eines der Hauptursachen
Für viele Existenzgründer ist es ein Traum, in die Selbständigkeit zu gehen. Doch über 80 % derer scheitern in den ersten drei Jahren.
Eines der Hauptursachen sind mangelnde kaufmännische Kenntnisse. In meiner Informationsveranstaltung verrate ich Ihnen, wie Sie als Existenzgründer die kritischen Hürden der Gründung erfolgreich überwinden.
In meinem Seminar zeige ich Ihnen
– wie Sie richtig ins Geschäft kommen
– wie Sie die Finanzen im Griff haben
– wie Sie die Finanzen automatisieren
– wie Sie Ihren wirtschaftlichen Erfolg sichern und ausbauen und
– wie Sie mit bis zu 80 % vom Staat gefördert werden
Mehr
Ingo Wupperfeld, Institut Wupperfeld e.K.
2. Dezember 2025 17:30 – 18:30
Die Beratungs- und Fortbildungsorganisation RKW Hessen und das HUB31 Technologie- und Gründerzentrum Darmstadt bieten Gründerinnen und Gründern, Firmen-Nachfolgerinnen und -Nachfolgern sowie Unternehmen Sprechtage vor Ort im HUB31 an. Die angebotenen Beratungsthemen
Die Beratungs- und Fortbildungsorganisation RKW Hessen und das HUB31 Technologie- und Gründerzentrum Darmstadt bieten Gründerinnen und Gründern, Firmen-Nachfolgerinnen und -Nachfolgern sowie Unternehmen Sprechtage vor Ort im HUB31 an.
Die angebotenen Beratungsthemen sind vielfältig: Die Bandbreite der RKW Hessen GmbH reicht von der geförderten Existenzgründung bis hin zur Begleitung der Unternehmensnachfolge. Wissenswertes vermittelt das Unternehmen auch in insgesamt 17 unternehmensübergreifende Arbeitsgemeinschaften zur beruflichen Fortbildung, die zum Dialog mit Fachkolleginnen und -kollegen einladen. Angebote entwickeln die Expertinnen und Experten der RKW Hessen GmbH darüber hinaus für den Mittelstand zu den Schwerpunkten Digitalisierung, Fachkräftesicherung sowie Material- und Energieeffizienz.
Die Gespräche von Seiten des RKW Hessen werden im Regelfall von Armin Domesle, Teamleiter Beratung Kelsterbach, und im Vertretungsfall von Projektleiter/in Dr. Patrick Keller oder Selina Türck durchgeführt.
Die Anmeldung erfolgt über das RKW Hessen, vorerst über die Email-Adresse: a.domesle@rkw-hessen.de.
Jeder Beratungstermin ist für eine Stunde angesetzt.
Mehr
3. Dezember 2025 10:00 – 17:00
Die Sicherstellung der Finanzierung deines Vorhabens ist ein grundlegender Meilenstein. Dabei gilt es bereits frühzeitig viel zu beachten. Als eines der größten Finanzierungsnetzwerke mit langjähriger
Die Sicherstellung der Finanzierung deines Vorhabens ist ein grundlegender Meilenstein. Dabei gilt es bereits frühzeitig viel zu beachten. Als eines der größten Finanzierungsnetzwerke mit langjähriger Erfahrung geben wir dir in diesem Tutorial Einblicke und Tipps aus der Praxis und beantworten deine Fragen.
Um dir einen möglichst umfassenden Überblick zur Startup-Finanzierung geben zu können, haben wir uns „Verstärkung“ von Partner-Experten aus den Bereichen Fördermittel und Venture Capital dazugeholt.
➡️ Welche Möglichkeiten der Finanzierung gibt es für Startups?
➡️ Wann ist der richtige Zeitpunkt für Fördermittel und welche gibt es?
➡️ Sind Förderkredite eine Alternative?
➡️ Wie sehen die Prozesse bei Eigenkapitalinvestitionen durch Business Angels / Venture Capital aus?
➡️ Wie lange dauert die Finanzierungssuche?
➡️ Wie gehen Investoren aktuell vor?
Mehr
3. Dezember 2025 17:00 – 20:00
„Essen verbindet!“ Frei nach diesem
„Essen verbindet!“
Frei nach diesem Motto treffen wir uns jeden ersten Freitag im Monat im HUB31 zu einem gemeinsamen Gründerfrühstück. In gemütlicher Atmosphäre treffen sich Start-ups, Gleichgesinnte und Akteure des Ökosystems, um sich auszutauschen, zu vernetzen und voneinander zu lernen. Zudem werden regelmäßig thematische Impulse durch inspirierende Gastvorträge gesetzt.
Wir laden Euch herzlich ein beim nächsten HUB31-Gründerfrühstück dabei zu sein und mit uns in den Austausch zu gehen. Meldet Euch jetzt an, die Plätze sind begrenzt.
Mehr
5. Dezember 2025 09:30 – 11:00
Lassen Sie sich inspirieren
Wir feiern den Abschluss des diesjährigen EXIST Women Gründerinnen-Förderprogramms und blicken gemeinsam auf das Jahr zurück. Die Stipendiatinnen und
Wir feiern den Abschluss des diesjährigen EXIST Women Gründerinnen-Förderprogramms und blicken gemeinsam auf das Jahr zurück. Die Stipendiatinnen und Mentorinnen teilen in inspirierenden Kurzvorträgen ihre persönlichen Fortschritte, Herausforderungen und Erfolge.
Die Rednerinnen geben Einblicke in die wertvollen Netzwerkmöglichkeiten und die persönliche Weiterentwicklung, die das Stipendium ermöglicht hat.
Das Förderprogramm ist geeignet für Absolventinnen, Wissenschaftlerinnen, Studentinnen sowie Frauen mit Berufsabschluss – mit und ohne Bezug zu einer Hochschule.
Du würdest auch gerne Stipendiatin oder Mentorin der neuen Runde werden? Dann komm vorbei und informiere dich.
Wir bitten um Anmeldung
Mehr
8. Dezember 2025 17:00 – 20:00
Erfahre, was es beim Start in die Selbstständigkeit zu beachten gilt!
Den Wunsch, der eigene Chef zu sein, verspürt jeder irgendwann in seinem Leben. Dass dazu jedoch mehr gehört, als einfach
Den Wunsch, der eigene Chef zu sein, verspürt jeder irgendwann in seinem Leben.
Dass dazu jedoch mehr gehört, als einfach nur eine Selbstständigkeit anzumelden, stellst Du jedoch schnell fest, wenn es an die ersten handfesten Planungen geht.
Wie Du bei Deiner Planung vorgehen solltest, welche Schritte unbedingt beachtet werden müssen und welche Stolpersteine Du vermeiden kannst, darum geht es bei den Gründungs-Basics.
Es handelt sich hierbei um KEINE Verkaufsveranstaltung. Unsere Webinare dienen lediglich dazu, wichtiges Wissen zu vermitteln.
Weitere informative Webinare findest Du unter:
https://deutsche-gruendungsberatung.de/veranstaltungen/
Mehr
Enrico Lingen hat als marketing- und technikaffiner Experte nicht nur eine Leidenschaft für neue Geschäftsmodelle, sondern auch für die Menschen, die dahinter stehen. Die persönliche Kundenbeziehung ist ihm besonders wichtig, damit gemeinsam individuell zugeschnittene Lösung erarbeitet werden können.
Enrico ist die positive sowie humorvolle Zusammenarbeit besonders wichtig, denn dieses Umfeld nutzt er, um auch komplexe Themen einfach und verständlich zu vermitteln.
9. Dezember 2025 16:00 – 17:00
Das Community-Event für Developer, Data Scientists und KI-Interessierte.
Zwei Formate, ein gemeinsames Event: Der KI & Data Science Stammtisch Allgäu findet diesmal zusammen mit dem Entwickler-Meetup Allgäu bei
Zwei Formate, ein gemeinsames Event: Der KI & Data Science Stammtisch Allgäu findet diesmal zusammen mit dem Entwickler-Meetup Allgäu bei Allgäu Digital in Kempten statt.💡
Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Ehrenmüller AI, Allgäu Digital, dem Startup Skytala und der Fakultät Informatik der Hochschule Kempten.
Das erwartet dich:
🎤 Speaker: Matthias Schedel, Data Engineer bei Ehrenmüller AI
🧠 Talk: Beyond the Chatbot – Agenten und Workflows für komplexe KI-Tasks
Wenn wir Large Language Models (LLMs) in Anwendungen integrieren, stehen wir oft vor einer zentralen Architekturfrage: Setzen wir auf autonome Agenten, die komplexe Aufgaben selbstständig lösen, oder auf strukturierte, LLM-gesteuerte Workflows, die uns präzise Kontrolle geben?
Matthias zeigt anhand realer Projekte – vom AI-Voicebot bis zum Risiko-Analyse-System – die Stärken und Grenzen beider Ansätze und gibt Einblicke, welcher sich wann für dein Projekt lohnt.
🍕 Übrigens: Es gibt Free Pizza
Mehr
Matthias Schedel, Data Engineer bei Ehrenmüller AI
9. Dezember 2025 18:00 – 20:00
Bleiben Sie dran – weitere Details folgen in Kürze!
Bleiben Sie dran – weitere Details folgen in Kürze!
Cherilyn Hehl
10. Dezember 2025 14:00 – 15:00
Hast Du schon einen Plan für die Zeit nach der Schule? Oder träumst Du davon, etwas Eigenes zu starten, weißt aber nicht, wo Du anfangen
Hast Du schon einen Plan für die Zeit nach der Schule? Oder träumst Du davon, etwas Eigenes zu starten, weißt aber nicht, wo Du anfangen sollst? Dann ist der Ideenworkshop von STARTUP TEENS genau das Richtige für Dich!
Mit uns lernst Du:
▪️Wie werde ich Gründer?
▪️Wie finde ich die passende Geschäftsidee?
▪️Was sind die nächsten Schritte, wenn die Idee steht?
Zusammen mit dem Maker Space und der Stadtbibliothek München machen wir dich im Ideenworkshop auch fit für die STARTUP TEENS Bayern Challenge 2026. Dort hast Du die Chance, deine Geschäftsidee einzureichen und Preisgelder von insgesamt 10.000 € abzuräumen!
Alle Infos auf einen Blick:
WER? Bayerische Schüler zwischen 14-23 Jahren
WAS? Ideen entwickeln und clevere Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit finden.
WANN? 11.12.2025, 14:00 – ca. 16:30 Uhr
WO? Stadtbibliothek München, Rosenheimer Straße 30-32, 81669 München
Und übrigens: Du kannst sowohl an der Bayern Challenge als auch mit wenig Mehraufwand an der nationalen Businessplan-Challenge 2026 teilnehmen und gleich doppelt die Chance auf Feedback, ein starkes Netzwerk und fette Preisgelder haben!
MELDE DICH JETZT AN!
Wir freuen uns auf Dich!
Mehr
11. Dezember 2025 14:00 – 16:30
München
So findest du neue Kunden und stärkst deine Beziehungen.
Die ersten 5 Kunden kommen aus deinem Netzwerk!Der Netzwerkaufbau und die Netzwerkpflege sind wichtige Aktivitäten von Gründenden sowie Selbstständigen, denn mit einem
Die ersten 5 Kunden kommen aus deinem Netzwerk!
Der Netzwerkaufbau und die Netzwerkpflege sind wichtige Aktivitäten von Gründenden sowie Selbstständigen, denn mit einem verlässlichen Netzwerk kommen nicht nur regelmäßig Neukunden, sondern auch Bestandskunden wollen erneut mit dir arbeiten! Doch wie kannst du dein Netzwerk aufbauen, erhalten, erweitern und wie unterstützt dich Social Selling hierbei?
In diesem Webinar erfährst du:
1. Wie du die richtigen Orte für dich zum Netzwerken findest,
2. Wie du deinen Netzwerkaufbau planst, durchführst und nachbereitest,
3. Wie du dein Netzwerk dazu animierst, dich zu unterstützen.
Es handelt sich hierbei um KEINE Verkaufsveranstaltung. Unsere Webinare dienen lediglich dazu, wichtiges Wissen zu vermitteln.
Weitere informative Webinare findest Du unter:
https://deutsche-gruendungsberatung.de/veranstaltungen/
Mehr
Nils Becker ist Gründungsberater, Coach und didaktischer Leiter der Deutschen Gründungsberatung. Als Referent und Berater ist er seit vielen Jahren beruflich sowie ehrenamtlich in verschiedenen Netzwerken aktiv.
11. Dezember 2025 17:00 – 18:00
Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Kranken- und Unfallversicherung, Zeitwertkonten, Job-Bike, kostenfreie Getränke und vieles weitere mehr – betriebliche Benefits erhöhen die Attraktivität des Arbeitgebers und
Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Kranken- und Unfallversicherung, Zeitwertkonten, Job-Bike, kostenfreie Getränke und vieles weitere mehr – betriebliche Benefits erhöhen die Attraktivität des Arbeitgebers und fördern die Mitarbeiterbindung.
Zusätzlich können Arbeitgeber dadurch auch noch Steuervergünstigungen erhalten. Damit sowohl der Arbeitgeber als auch die Mitarbeiter Freude daran haben, ist es wichtig einige Spielregeln einzuhalten. Angebot und Auswahl der Benefits sowie Budget sind ebenso entscheidend wie möglichst digitalisierte Prozesse des Handlings.
Andreas Fabian von der Versicherungskammer Bayern gibt dir Einblicke und Praxistipps zu Mitarbeiterbenefits:
➡️ Welche Möglichkeiten der Beratung meiner Mitarbeiter habe ich? Kann ich dies delegieren?
➡️ Wie gestalte ich die Auswahl der Benefits für eine beidseitige Win-Win-Situation?
➡️ Welche steuerlichen Vergünstigungen ergeben sich aus den individuellen Benefits?
➡️ Was muss ich bezüglich Compliance, Diversität und Inklusion beachten?
➡️ Wie kann ich den Prozess digitalisieren und vereinfachen?
Mehr
12. Dezember 2025 13:30 – 14:30
Infos und Anmeldungen unter info@nkubator.de
Kommt vorbei, vernetzt Euch mit unseren Startups aus den Bereichen Energie, GreenTech und Nachhaltigkeit – und tauscht Euch bei selbst gekochtem vegetarischen Essen über Erfahrungen, Learnings und den Gründungsalltag aus. Egal,
Kommt vorbei, vernetzt Euch mit unseren Startups aus den Bereichen Energie, GreenTech und Nachhaltigkeit – und tauscht Euch bei selbst gekochtem vegetarischen Essen über Erfahrungen, Learnings und den Gründungsalltag aus.
Egal, ob Ihr schon gegründet habt, gerade erst darüber nachdenkt oder einfach Lust habt, euch mit Gründerinnen und Gründern auszutauschen – kommt gerne vorbei.
15. Dezember 2025 12:00 – 13:00
Unser Deep Dive zum Thema “Minderjährig Gründen” geht in die zweite Runde. In Zusammenarbeit mit der IHK wirst Du beispielsweise Antworten auf folgende Fragen bekommen:▪️Wie
Unser Deep Dive zum Thema “Minderjährig Gründen” geht in die zweite Runde.
In Zusammenarbeit mit der IHK wirst Du beispielsweise Antworten auf folgende Fragen bekommen:
▪️Wie gründe ich als Minderjährige:r?
▪️Welche Unterlagen brauche ich dafür?
▪️Wer kann mich dabei unterstützen?
▪️Worauf muss ich achten?
Alle Infos auf einen Blick:
WER? Interessierte ab 14 Jahren
WAS? Bei der IHK Deep Dive Session bekommt ihr 45 Minuten Experteninput zum Thema „Gründen als Minderjährige:r“. Dann seid ihr gefragt: stellt dem Experten Rainer Bradl von der IHK München und Oberbayern Eure Fragen.
WANN? 17.12.2024 um 14.00 bis 15.00 Uhr
WO? Online. Den Link zum Meeting verschicken wir am Tag vorher per Email.
Mit den Deep Dive Sessions machen wir Dich übrigens auch fit für die nationale Businessplan Challenge 2025, bei denen du mit deiner Geschäftsidee Preisgelder in Höhe von insgesamt 70.000 € gewinnen kannst. Voraussetzung für eine Teilnahme ist, dass Du Schüler:in an einer deutschen Schule und maximal 19 Jahre alt bist.
Wir freuen uns auf Dich!
Dein Startup Teens Team
Mehr
17. Dezember 2025 14:00 – 15:00
Hast Du schon einen Plan, was Du nach der Schule machen willst? Hast Du Dich schon einmal gefragt, was eigentlich eine Startup-Gründerin oder ein Gründer so macht und
Hast Du schon einen Plan, was Du nach der Schule machen willst? Hast Du Dich schon einmal gefragt, was eigentlich eine Startup-Gründerin oder ein Gründer so macht und was man braucht, um später sein eigener Chef zu sein?
All diese Entscheidungen kommen bald bei Deiner eigenen beruflichen Orientierung auf Dich zu – wir unterstützen Dich dabei!
Eine eigene Idee umsetzen, eine App bzw. Website programmieren, Dein eigener Chef sein, all das und noch viel mehr kannst Du bei STARTUP TEENS kostenlos und online lernen.
Willst Du die ersten Schritte gehen, um Dein eigenes Startup Wirklichkeit werden zu lassen? Dann sind unsere Ideen-Camps der Startschuss dafür. Wir beantworten Dir folgende und viele weitere Fragen:
▪️Was sind Startups?
▪️Wie werde ich Gründer:in?
▪️Wie finde ich die passende Geschäftsidee?
Gemeinsam mit unserem Partner, der Innovationsmanufaktur, machen wir Dich beim Ideen-Camp in Gütersloh fit für die Westfalen-Challenge 2026. Dort kannst Du Deine Geschäftsidee einreichen und Preisgelder in Höhe von insgesamt 10.000 € gewinnen.
Alle Infos für das Ideen-Camp auf einen Blick:
WER? Schüler:innen zwischen 14 Jahren
WAS? Beim Ideen-Camp entwickeln wir gemeinsam Ideen und smarte Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit mithilfe von Methoden aus dem Design Thinking.
WANN? 17.12.2025, von 15:00 bis 17:00 Uhr
WO? IMA Innovationsmanufaktur Gütersloh GmbH, Langer Weg 7b, 33332 Gütersloh
Und übrigens: Du kannst sowohl an der Westfalen-Challenge als auch mit wenig Mehraufwand an der nationalen Businessplan-Challenge 2026 teilnehmen und gleich doppelt die Chance auf Feedback, ein starkes Netzwerk und fette Preisgelder haben!
MELDE DICH JETZT AN!
Wir freuen uns auf Dich!
Mehr
17. Dezember 2025 15:00 – 17:00
Gütersloh
Januar 2026
Bleiben Sie dran – weitere Details folgen in Kürze!
Bleiben Sie dran – weitere Details folgen in Kürze!
Ulrich Straus
14. Januar 2026 14:00 – 15:00
Hast Du schon einen Plan für die Zeit nach der Schule? Oder träumst Du davon, etwas Eigenes zu starten, weißt aber nicht, wo Du anfangen
Hast Du schon einen Plan für die Zeit nach der Schule? Oder träumst Du davon, etwas Eigenes zu starten, weißt aber nicht, wo Du anfangen sollst? Dann ist der Ideenworkshop von STARTUP TEENS genau das Richtige für Dich!
Mit uns lernst Du:
▪️Wie werde ich Gründerin?
▪️Wie finde ich die passende Geschäftsidee?
▪️Was sind die nächsten Schritte, wenn die Idee steht?
Zusammen mit Tengelmann Twenty One machen wir dich im Ideenworkshop auch fit für die STARTUP TEENS Bayern Challenge 2026. Dort hast Du die Chance, deine Geschäftsidee einzureichen und Preisgelder von insgesamt 10.000 € abzuräumen!
Alle Infos auf einen Blick:
WER? Bayerische Schülerinnen zwischen 14-23 Jahren (an diesem Tourstopp nur Mädels)
WAS? Ideen entwickeln und clevere Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit finden.
WANN? 15.01.2026, 14:00 – ca. 16:30 Uhr
WO? Tengelmann Twenty One, Mies-van-der-Rohe-Straße 6, 80807 München
Und übrigens: Du kannst sowohl an der Bayern Challenge als auch mit wenig Mehraufwand an der nationalen Businessplan-Challenge 2026 teilnehmen und gleich doppelt die Chance auf Feedback, ein starkes Netzwerk und fette Preisgelder haben!
MELDE DICH JETZT AN!
Wir freuen uns auf Dich!
Mehr
15. Januar 2026 14:00 – 16:30
München