für Startup-Events
Datum
Titel
anwenden
September 2025
Infos und Anmeldungen unter info@nkubator.de
Kommt vorbei, vernetzt Euch mit unseren Startups aus den Bereichen Energie, GreenTech und Nachhaltigkeit – und tauscht Euch bei selbst gekochtem vegetarischen Essen über Erfahrungen, Learnings und den Gründungsalltag aus. Egal,
Kommt vorbei, vernetzt Euch mit unseren Startups aus den Bereichen Energie, GreenTech und Nachhaltigkeit – und tauscht Euch bei selbst gekochtem vegetarischen Essen über Erfahrungen, Learnings und den Gründungsalltag aus.
Egal, ob Ihr schon gegründet habt, gerade erst darüber nachdenkt oder einfach Lust habt, euch mit Gründerinnen und Gründern auszutauschen – kommt gerne vorbei.
22. September 2025 12:00 – 13:00
Keine Berater. Keine Werbung. Keine Coaches. Beim Gründerstammtisch geht es um eure Erfahrungen vom Gründen, Wachsen, Scheitern.
Allgäuer Gründerstammtisch – diesmal mit dem Schwerpunkt „Impact-Gründung”! Den Gründerstammtisch veranstaltet Allgäu Digital im September zusammen mit dem Startup Center der Hochschule Kempten, die den Woman on Wednesday (WOW) etabliert
Allgäuer Gründerstammtisch – diesmal mit dem Schwerpunkt „Impact-Gründung”!
Den Gründerstammtisch veranstaltet Allgäu Digital im September zusammen mit dem Startup Center der Hochschule Kempten, die den Woman on Wednesday (WOW) etabliert haben.
Gut zu wissen: Keine Berater. Keine Werbung. Keine Coaches. Beim Gründerstammtisch von Allgäu Digital geht es immer um eure Erfahrungen vom Gründen, Wachsen, Scheitern. Ehrlich, offen und authentisch – von Gründer:innen für Gründer:innen. In lockerer Atmosphäre könnt ihr euch austauschen, netzwerken und Fragen stellen. Was fragen Investoren in einer Finanzierungs-Runde? Welche Marketing-Maßnahmen haben sich gelohnt? Wie baut man erfolgreich ein Team auf?
Zu Beginn gibt es zwei Impulse von Allgäuer Startups:
🔹Christine Übelhör-Naz, Katharina Kramer-Keller und Caroline Übelhör (LYKIA STORE)
Lykia ist ein Schwestern-Team aus dem Westallgäu, das handgefertigte, fair produzierte Heimtextilien anbietet und damit traditionelle türkische Handwerkskunst bewahrt und gleichzeitig den Wiederaufbau in den vom Erdbeben betroffenen Regionen unterstützt.
🔹Dominik Baum und Team (CHOOSELY)
Choosely ist ein Social Startup aus dem Allgäu, das ein soziales Netzwerk mit einem KI-gestützten Matching-Algorithmus entwickelt, um Jugendlichen den Berufseinstieg zu erleichtern und sie mit passenden Ausbildungsplätzen zu verbinden.
Erfahre aus erster Hand, wie unterschiedliche Wege in die Selbstständigkeit aussehen können. Anschließend könnt ihr euch in lockerer Runde austauschen.
Teilnahme und Anmeldung
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, der Eintritt ist frei. Kostenlose Anmeldung über Eventbrite.
Mehr
23. September 2025 18:30 – 20:00
Tauche ein in die Welt der Fotografie, Videografie und des Marketings – mit unserem HHN-Alumnus Tim Seidl!
Sei dabei bei einer inspirierenden Session mit HHN-Alumnus Tim Seidl, Gründer von Tim Seidl Productions, der über seinen unternehmerischen Weg in der Kreativbranche berichtet. Mit großer Leidenschaft für
Sei dabei bei einer inspirierenden Session mit HHN-Alumnus Tim Seidl, Gründer von Tim Seidl Productions, der über seinen unternehmerischen Weg in der Kreativbranche berichtet. Mit großer Leidenschaft für Storytelling durch Fotografie und Videografie hat Tim ein erfolgreiches Produktionsunternehmen aufgebaut, das Marken dabei unterstützt, ihre Botschaften visuell eindrucksvoll zu vermitteln.
Egal, ob du selbst ein Start-up gründen möchtest, im Medienbereich arbeiten willst oder einfach von den Erfahrungen eines ehemaligen Studierenden lernen möchtest – dieser Vortrag bietet dir praxisnahe Einblicke und wertvolle Inspiration aus erster Hand.
Mehr über Tim und seine Arbeit findest du unter: www.timseidl-productions.de
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Digital Hub statt und wird auf Deutsch durchgeführt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich. Der Anmeldelink wird zu Beginn des neuen Semesters bekannt gegeben.
Mehr
Tim Seidl
24. September 2025 14:00 – 15:00
Du hast eine geniale Idee – aber was ist mit rechtlichen Fallstricken und Datenschutz? In unserem 90-minütigen Workshop mit Rechtsanwalt Holger Loos bekommst du das
Du hast eine geniale Idee – aber was ist mit rechtlichen Fallstricken und Datenschutz?
In unserem 90-minütigen Workshop mit Rechtsanwalt Holger Loos bekommst du das rechtliche Grundwissen, das du für deine ersten Schritte der Gründung brauchst – praxisnah, verständlich und ohne Paragraphen-Dschungel.
Damit deine Idee nicht nur begeistert, sondern auch sicher durchstartet.
25. September 2025 11:00 – 13:00
Der Verein für Existenzgründung unterstützt Unternehmer bei der Gründung und in den ersten Jahren nach der Gründung. Seid Ihr unsicher, ob Eure Idee sich entwickeln lässt? Ob Euer Konzept tragfähig ist?
Der Verein für Existenzgründung unterstützt Unternehmer bei der Gründung und in den ersten Jahren nach der Gründung.
Seid Ihr unsicher, ob Eure Idee sich entwickeln lässt? Ob Euer Konzept tragfähig ist? Ob es einen Markt gibt? Über die weitere Vorgehensweise?
Reinhard Bartelt, erfahrender Business Development Manager, selbst Gründer und seit 20 Jahren als Unterstützer für Unternehmensgründungen aktiv, bietet im HUB31 Orientierungsgespräche an. Außerhalb der gewohnten Umgebung kann über die Idee, das Projekt, Gedanken, Gründungswege usw. gesprochen werden.
Herr Bartelt steht Euch auch gerne als Sparringspartner für offene Fragen oder Ideen zur Verfügung.
Das Angebot ist kostenlos.
Mehr
25. September 2025 13:00 – 15:00
Kennst du das? Du rödelst und rödelst. Dein Kind steht meist an erster Stelle trotz Selbständigkeit. Organisieren bis zum Umfallen. Deine eigenes Business und Deine Gesundheit schon wieder vernachlässigt. Jonglieren zwischen Selbständigkeit und Erziehung.
Mit Sprechlaufwandern haben nun auch (alleinerziehende) Gründerinnen in Brandenburg die Chance, sich Gutes zu tun. Zwölf Frauen sind unterwegs mit Gleichgesinnten. Ein ca. dreieinhalbstündiger Walk durch die wunderbare grüne Oase
Mit Sprechlaufwandern haben nun auch (alleinerziehende) Gründerinnen in Brandenburg die Chance, sich Gutes zu tun. Zwölf Frauen sind unterwegs mit Gleichgesinnten. Ein ca. dreieinhalbstündiger Walk durch die wunderbare grüne Oase der Ravensberge schafft Zeit für Perspektivwechsel, getreu dem Motto: Geht’s mir gut, geht es meinem Business und auch meinem Kind gut. Dreieinhalb Stunden nur für dich, die mental wie körperlich wirken und auch wieder Raum für Kreativität geben. Denn das Schönste an gemeinsamer Bewegung ist, dass man vor Ort Erlebnisse teilt und zurück zu Hause eine Hochgefühl erlebt.
Begleitet wird die Tour von Claudia, Gründerin von Sprechlaufwandern. Claudia ist Heilpraktikerin für Psychotherapie mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Gruppen Outdoors. Als angehende Physiotherapeutin hat sie zudem eine gute Beobachtungs- und Motivationsgabe, dich bei möglichen auftretenden Zipperlein zu unterstützen.
Anmelden. Bequeme Schuhe anziehen. Neugierig bleiben.
Start : Samstag 27. September 2025 um 9:30 Uhr am Südausgang des Hbf Potsdam.
Mehr
27. September 2025 09:30 – 13:00
Deine Fragen rund um die Gründung
Deine Fragen zu Gründungsthemen – stell uns deine Fragen vor Ort Am 29.09.2025 ab 10:00 Uhr sind wir zur offenen Sprechstunde im „HAEVN“ um dir deine Fragen zum Thema Gründung zu
Deine Fragen zu Gründungsthemen – stell uns deine Fragen vor Ort
Am 29.09.2025 ab 10:00 Uhr sind wir zur offenen Sprechstunde im „HAEVN“ um dir deine Fragen zum Thema Gründung zu beantworten.
Komm gerne vorbei und melde dich bitte vorher kurz via Email enterprise@socialimpact.eu an – wir freuen uns auf dich.
Das Gründungszentrum Enterprise wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) des Landes Brandenburg und kofinanziert von der Europäischen Union (ESF ).
Team Enterprise
29. September 2025 10:00 – 15:00
How to start a business as an international student during or after your studies.
Do you want to start a business alongside your studies or after your studies? Do you still have questions about the exact procedure and what you should pay attention to,
Do you want to start a business alongside your studies or after your studies? Do you still have questions about the exact procedure and what you should pay attention to, also in the discussions with the responsible immigration office?
Aim:
You will get an overview of the conditions under which you can set up a company alongside or after your studies. In the second part of the workshop, you will also receive information about your subsequent prospects in Germany after your studies. Afterwards there will be time for open questions.
Content:
➡️ Customer journey
➡️ Networking
➡️ Language
➡️ Residence permit after your study
➡️ Q&A Session
Language: English
Event open to students or alumni from the following universities:
Frankfurt University of Applied Sciences, Goethe Universität, Hochschule Darmstadt, Hochschule Rhein-Main, Technische Universität Darmstadt and Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
After your registration, you will receive a link to the online meeting one or two days before the event.
Mehr
Louisa Frenzel, employee at the International Office of Darmstadt University of Applied Sciences; Dorothea Böhmer, Project Officer, Darmstadt University of Applied Sciences.
29. September 2025 18:00 – 20:00
Für gründungsinteressierte Frauen
Willst du deine Positionierung klarer herausarbeiten und Texte schreiben, die dich und dein künftiges Business authentisch zeigen? In diesem praxisnahen Workshop lernst du, wie du ChatGPT gezielt für dein Marketing einsetzt:
Willst du deine Positionierung klarer herausarbeiten und Texte schreiben, die dich und dein künftiges Business authentisch zeigen?
In diesem praxisnahen Workshop lernst du, wie du ChatGPT gezielt für dein Marketing einsetzt: von den wichtigsten Funktionen bis hin zu deinem persönlichen Schreibstil. Gemeinsam entwickeln wir Texte für Newsletter, LinkedIn und Instagram, die wirklich zu dir passen, professionell, klar und sofort nutzbar sind.
Carolin Zahn ist Business Coach und Gründerin von SHE DOES BUSINESS. Sie unterstützt Frauen dabei, ihr Business klar zu führen und sichtbar zu machen. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf dem Einsatz von KI, vor allem ChatGPT, als echte Entlastung im Marketing, immer im Einklang mit der eigenen Persönlichkeit.
Mehr
Carolin Zahn
30. September 2025 10:00 – 14:00
Oktober 2025
Du veränderst die Zukunft? Wir unterstützen dich dabei!
In gemütlicher Atmosphäre bietet der Impact Day des Gründungszentrums Enterprise die Möglichkeit, Dich einen ganzen Tag lang fernab des Alltags auf Dein Gründungsvorhaben zu fokussieren und dich mit anderen Gründer:innen zu
In gemütlicher Atmosphäre bietet der Impact Day des Gründungszentrums Enterprise die Möglichkeit, Dich einen ganzen Tag lang fernab des Alltags auf Dein Gründungsvorhaben zu fokussieren und dich mit anderen Gründer:innen zu vernetzen.
Arbeite gemeinsam mit dem Gründungsberater Kai Utzinger am Herz deines Impact Unternehmens. Als
Gründer und Experte im Aufbau von innovativen Geschäftsmodellen unterstützt er dich dabei, ein starkes Unternehmensleitbild aus Vision, Mission und Strategie zu entwickeln. Erfahre, wie du Ziele und Vision synchronisierst und die Mission als täglichen Motivator nutzt. Lass dich von Beispielen inspirieren und erfahre, wie und warum du auch die Wirkung deiner Unternehmung messen solltest.
Nach kurzen Wissens-Inputs begleitet er dich dabei, in die Anwendung zu kommen und individuell an deinem Gründungsvorhaben zu arbeiten. Zusammen mit einer kleinen Gruppe Gründer:innen möchten wir so praktisches Wissen austauschen und direkt auf dein Geschäftsmodell anwenden.
Mehr
Kai Utzinger
23. September 2025 09:00 – 17:00
Die Beratungs- und Fortbildungsorganisation RKW Hessen und das HUB31 Technologie- und Gründerzentrum Darmstadt bieten Gründerinnen und Gründern, Firmen-Nachfolgerinnen und -Nachfolgern sowie Unternehmen Sprechtage vor Ort im HUB31 an. Die angebotenen Beratungsthemen
Die Beratungs- und Fortbildungsorganisation RKW Hessen und das HUB31 Technologie- und Gründerzentrum Darmstadt bieten Gründerinnen und Gründern, Firmen-Nachfolgerinnen und -Nachfolgern sowie Unternehmen Sprechtage vor Ort im HUB31 an.
Die angebotenen Beratungsthemen sind vielfältig: Die Bandbreite der RKW Hessen GmbH reicht von der geförderten Existenzgründung bis hin zur Begleitung der Unternehmensnachfolge. Wissenswertes vermittelt das Unternehmen auch in insgesamt 17 unternehmensübergreifende Arbeitsgemeinschaften zur beruflichen Fortbildung, die zum Dialog mit Fachkolleginnen und -kollegen einladen. Angebote entwickeln die Expertinnen und Experten der RKW Hessen GmbH darüber hinaus für den Mittelstand zu den Schwerpunkten Digitalisierung, Fachkräftesicherung sowie Material- und Energieeffizienz.
Die Gespräche von Seiten des RKW Hessen werden im Regelfall von Armin Domesle, Teamleiter Beratung Kelsterbach, und im Vertretungsfall von Projektleiter/in Dr. Patrick Keller oder Selina Türck durchgeführt.
Die Anmeldung erfolgt über das RKW Hessen, vorerst über die Email-Adresse: a.domesle@rkw-hessen.de.
Jeder Beratungstermin ist für eine Stunde angesetzt.
Mehr
1. Oktober 2025 10:00 – 17:00
Tauche ein in die Welt der Raumfahrttechnik!
Der Oktober startet bei uns direkt mit einem interessanten und spannenden Start-up Talk mit Christian Schmierer von HyImpulse. Neben dem Vortrag von Christian habt ihr selbstverständlich die Möglichkeit selbst Fragen
Der Oktober startet bei uns direkt mit einem interessanten und spannenden Start-up Talk mit Christian Schmierer von HyImpulse. Neben dem Vortrag von Christian habt ihr selbstverständlich die Möglichkeit selbst Fragen an ihn zu stellen.
Die Veranstaltung findet hybrid statt. Der Link wird nach der Anmeldung rechtzeitig an die Teilnehmenden verschickt.
Christian Schmierer
1. Oktober 2025 14:00 – 16:00
DigiLab
Max-Planck-Straße 39, 74081 Heilbronn (Raum E701)
Du möchtest eine Innovationskultur aufbauen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt? In diesem Workshop erfährst Du, wie Du eine kreative, motivierende Atmosphäre schaffst, in
Du möchtest eine Innovationskultur aufbauen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt? In diesem Workshop erfährst Du, wie Du eine kreative, motivierende Atmosphäre schaffst, in der alle Beteiligten aktiv zum Innovationsprozess beitragen können. Lerne, wie du sowohl den Prozess als auch das Potential der Menschen förderst, um nachhaltige und erfolgreiche Innovationen zu entwickeln.
1. Oktober 2025 14:30 – 16:00
Kickoff zum Hackathon 2025 am 01.10. im DigiLab. Lerne Teams, Partner & Challenges kennen und kläre deine Fragen – offen für Teilnehmende & Interessierte!
Bevor beim Hackathon 2025 die Köpfe rauchen, startet alles mit einem entspannten und informativen Kickoff-Event! Am 1. Oktober 2025 laden wir alle angemeldeten Teilnehmer*innen sowie Interessierte herzlich ins
Bevor beim Hackathon 2025 die Köpfe rauchen, startet alles mit einem entspannten und informativen Kickoff-Event! Am 1. Oktober 2025 laden wir alle angemeldeten Teilnehmer*innen sowie Interessierte herzlich ins DigiLab der Hochschule Heilbronn am Tech Campus ein.
Von 16:30 bis 19:00 Uhr steht das Kennenlernen im Mittelpunkt: Tausche dich mit anderen Teilnehmenden aus, lerne die Partner und Challenge-Geber kennen und kläre alle offenen Fragen rund um den Hackathon der IDS.
Das Event richtet sich nicht nur an bereits angemeldete Teams, sondern auch an Studierende und IDS-Beteiligte, die sich noch nicht sicher sind, ob sie teilnehmen möchten – hier gibt es die perfekte Gelegenheit, unverbindlich reinzuschnuppern und sich inspirieren zu lassen.
Stay tuned – more details coming soon!
Mehr
1. Oktober 2025 16:30 – 19:00
Top-Networking Event des deutschen Business Angels Ökosystems
Seien Sie unser Gast auf dem BAND Business Angels Community Summit 2025, dem Top-Networking Event des deutschen Business Angels Ökosystems, exklusiv adressiert an aktive Angel Investorinnen und Investoren und BANDmitglieder. 📅
Seien Sie unser Gast auf dem BAND Business Angels Community Summit 2025, dem Top-Networking Event des deutschen Business Angels Ökosystems, exklusiv adressiert an aktive Angel Investorinnen und Investoren und BANDmitglieder.
📅 1. Oktober 2025 (17:00 Uhr): Vorabend auf der Münchner Wiesn
Exklusiv für BAND steht die Halle des legendären Armbrustschützenzelts zur Verfügung! Erleben Sie bayrische Tradition hautnah – mit einem Turnierschießen, fachmännisch begleitet von der Armbrustschützengilde. Für Speis und Trank ist natürlich gesorgt – denn Netzwerken geht am besten bei Brezn & Bier!
📅 2. Oktober 2025 (09:00 bis 17:00 Uhr): Literaturhaus München
Plenumstag mit Keynotes, Panels, Best Practice Feierlicher Höhepunkt: Die Verleihung der “Goldenen Nase“ an den „Business Angel des Jahres 2025“
Hier geht´s zur ausführlichen Agenda
Mehr
1. Oktober 2025 17:00 – 2. Oktober 2025 17:00
Wiesn/Literaturhaus München
Salvatorplatz 1, 80333 München
Von der Idee zur Unternehmerin
Selbstständigkeit – das klingt nach Freiheit. Nach einer Idee, die du in dir trägst. Aber auch nach vielen Fragen, Unsicherheiten und vielleicht dem Gefühl: Wo soll ich überhaupt anfangen? Genau hier
Selbstständigkeit – das klingt nach Freiheit. Nach einer Idee, die du in dir trägst. Aber auch nach vielen Fragen, Unsicherheiten und vielleicht dem Gefühl: Wo soll ich überhaupt anfangen?
Genau hier setzt unsere Online-Informationsveranstaltung für Frauen und FLINTA in Brandenburg an.
Wir sprechen darüber,
➡️ was eine Unternehmer*in-Persönlichkeit ausmacht,
➡️ wie du herausfindest, ob Selbstständigkeit zu dir passt,
➡️ und was es mit dem Businessplan eigentlich auf sich hat:
Brauchst du überhaupt einen? Was gehört da alles rein – und wozu ist er gut? Du musst noch keine konkrete Idee haben. Du musst nur neugierig sein.
Das Format ist einzigartig in Brandenburg – extra für Frauen und FLINTA, die über eine Gründung nachdenken.
Egal ob 18 oder 60, mit langer Berufserfahrung oder am Anfang deines Weges: Du bist willkommen.
Für alle gründungsinteressierten Frauen und FLINTA aus Brandenburg
Mehr
Susann Schmelzer
1. Oktober 2025 18:00 – 20:00
Ihr hungert nach einem guten Netzwerk, nach Austausch, inspirierenden Impulsen, richtig gutem Kaffee und dem passenden Croissant? Dann seid Ihr beim Business-Frühstück mit Gründerinnen, Unternehmern,
Ihr hungert nach einem guten Netzwerk, nach Austausch, inspirierenden Impulsen, richtig gutem Kaffee und dem passenden Croissant? Dann seid Ihr beim Business-Frühstück mit Gründerinnen, Unternehmern, Mentoren und Unterstützerinnen genau richtig.
Unsere Impulsgeberin heute
Jana Fiaccola – u.a. Empowerment Expertin für Führende, Teams und Organisationen:
„Business lebt von Energie. In meinem Impuls geht es darum, wie Unternehmer:innen Energie klar erkennen und gezielt steuern können. Wir werden dabei verschiedene Perspektiven betrachten“
Kosten: 15 Euro pro Person (brutto)
Begrenzte Teilnehmerzahl
Mehr
2. Oktober 2025 08:30 – 10:00
Unser Gründungsexperte Reinhard Butz informiert in etwa zwei Stunden zu den Themen: ➡️ Beratungsförderung➡️ persönliche Gründungsvoraussetzungen➡️ Haupterwerb oder Nebenerwerb, Neugründung oder Kauf➡️ wichtige
Unser Gründungsexperte Reinhard Butz informiert in etwa zwei Stunden zu den Themen:
➡️ Beratungsförderung
➡️ persönliche Gründungsvoraussetzungen
➡️ Haupterwerb oder Nebenerwerb, Neugründung oder Kauf
➡️ wichtige Rechtsformen
➡️ Anmeldungen und Behördengänge
➡️ Sozialversicherungen
➡️ Gründungszuschuss und Förderprogramme
➡️ Inhalte des Businessplans
➡️ Finanzplanung
Die Teilnahme ist kostenlos, bitte meldet Euch spätestens drei Tage vor Veranstaltungstermin per Mail info@gruenderberatungen.de bei uns an. Die Infoveranstaltung wird über die Plattform von Google Meet stattfinden. Hierfür erhaltet Ihr rechtzeitig einen Zugangslink.
Mehr
2. Oktober 2025 19:00 – 21:00
Infos und Anmeldungen unter info@nkubator.de
Kommt vorbei, vernetzt Euch mit unseren Startups aus den Bereichen Energie, GreenTech und Nachhaltigkeit – und tauscht Euch bei selbst gekochtem vegetarischen Essen über Erfahrungen, Learnings und den Gründungsalltag aus. Egal,
Kommt vorbei, vernetzt Euch mit unseren Startups aus den Bereichen Energie, GreenTech und Nachhaltigkeit – und tauscht Euch bei selbst gekochtem vegetarischen Essen über Erfahrungen, Learnings und den Gründungsalltag aus.
Egal, ob Ihr schon gegründet habt, gerade erst darüber nachdenkt oder einfach Lust habt, euch mit Gründerinnen und Gründern auszutauschen – kommt gerne vorbei.
6. Oktober 2025 12:00 – 13:00
Wie erstelle ich einen Businessplan? Was gilt es zu beachten und was darf auf keinen Fall fehlen?
Du benötigst einen Businessplan für die Agentur für Arbeit oder für die Bank? In diesem Webinar erfährst Du, wie Du einen Businessplan erstellst,
Du benötigst einen Businessplan für die Agentur für Arbeit oder für die Bank?
In diesem Webinar erfährst Du, wie Du einen Businessplan erstellst, der überzeugt. Du erhältst einen Überblick über die wichtigsten Inhalte eines Businessplans und erfährst, worauf Du bei der Erstellung achten solltest.
Es handelt sich hierbei um KEINE Verkaufsveranstaltung. Unsere Webinare dienen lediglich dazu, wichtiges Wissen zu vermitteln.
Weitere informative Webinare findest Du unter:
https://deutsche-gruendungsberatung.de/veranstaltungen/
Mehr
Als Wirtschaftspsychologin sowie Groß- und Außenhandelskauffrau mit mehrjähriger Berufserfahrung unterstützt Belma Existenzgründer dabei, ihre Potenziale zu erkennen und ihre Ziele zu erreichen. Darüber hinaus ist sie als Coach und Beraterin für Resilienz und Stressmanagement tätig.
6. Oktober 2025 15:00 – 16:00
So startest du dein Business mit kleinem Budget und größter Wirkung.
Günstig gründen – 10 Tipps für eine kosteneffiziente Selbstständigkeit Der Weg in die Selbstständigkeit muss kein finanzielles Risiko sein. Viele Gründer glauben, sie bräuchten teure Tools, ein eigenes
Günstig gründen – 10 Tipps für eine kosteneffiziente Selbstständigkeit
Der Weg in die Selbstständigkeit muss kein finanzielles Risiko sein. Viele Gründer glauben, sie bräuchten teure Tools, ein eigenes Büro oder große Werbebudgets – doch das Gegenteil ist der Fall: Wer clever plant, kann mit minimalem Einsatz viel erreichen.
In diesem praxisnahen Webinar zeigen wir dir, wie du deine Gründungskosten spürbar senken kannst, ohne dabei an Professionalität zu verlieren.
In diesem Webinar erfährst du:
1. Welche staatlichen Förderungen ich nutzen, um mit mehr Sicherheit zu starten?
2. Wie kann ich hochwertige Software und smarte Tools gratis bekommen?
3. Wie kann ich ohne festes Büro, Assistenz oder Angestellte produktiv bleiben?
4. Wie gewinne ich meinen ersten Kunden – ganz ohne Werbebudget?
Egal ob du noch am Anfang deiner Gründung stehst oder schon mitten in der Vorbereitung steckst – dieses Webinar zeigt dir 10 praxisnahe Sparpotenziale, die du sofort umsetzen kannst.
Ideal für:
➡️ Gründer mit begrenztem Budget
➡️ Menschen im ALG-I-Bezug, die in die Selbstständigkeit starten wollen
➡️ Alle, die effizient statt teuer gründen wollen
Es handelt sich hierbei um KEINE Verkaufsveranstaltung. Unsere Webinare dienen lediglich dazu, wichtiges Wissen zu vermitteln.
Weitere informative Webinare findest Du unter:
https://deutsche-gruendungsberatung.de/veranstaltungen/
Mehr
Xueji Li bringt als Gründungsberater fundierte Erfahrung aus den Bereichen Personalberatung und Coaching mit. Gemeinsam mit einem Mitgründer baute er 2017 eine Personalagentur im Pflegebereich auf, die sich erfolgreich am Markt etablierte und bis heute aktiv ist.
7. Oktober 2025 17:00 – 18:00
Für viele Existenzgründer ist es ein Traum, in die Selbständigkeit zu gehen. Doch über 80 % derer scheitern in den ersten drei Jahren. Eines der Hauptursachen
Für viele Existenzgründer ist es ein Traum, in die Selbständigkeit zu gehen. Doch über 80 % derer scheitern in den ersten drei Jahren.
Eines der Hauptursachen sind mangelnde kaufmännische Kenntnisse. In meiner Informationsveranstaltung verrate ich Ihnen, wie Sie als Existenzgründer die kritischen Hürden der Gründung erfolgreich überwinden.
In meinem Seminar zeige ich Ihnen
– wie Sie richtig ins Geschäft kommen
– wie Sie die Finanzen im Griff haben
– wie Sie die Finanzen automatisieren
– wie Sie Ihren wirtschaftlichen Erfolg sichern und ausbauen und
– wie Sie mit bis zu 80 % vom Staat gefördert werden
Mehr
Ingo Wupperfeld, Institut Wupperfeld e.K.
7. Oktober 2025 17:30 – 18:30
IDS Computer Vision Hackathon am 08.–09.10.2025 in Obersulm: Arbeite mit Unternehmen an echten Industrie-Challenges & präsentiere deine Lösung beim Computer Vision Day.
Am 08. und 09. Oktober 2025 findet bei IDS Imaging Development Systems in Obersulm ein zweitägiger Hackathon rund um das Thema Computer Vision statt. Studierende arbeiten gemeinsam mit
Am 08. und 09. Oktober 2025 findet bei IDS Imaging Development Systems in Obersulm ein zweitägiger Hackathon rund um das Thema Computer Vision statt. Studierende arbeiten gemeinsam mit Unternehmen an konkreten Herausforderungen aus der industriellen Praxis.
Das Besondere: Die Aufgaben kommen direkt von Industriepartnern, die eigene Entwickler*innen mitbringen. So entsteht ein direkter Austausch zwischen Unternehmen und Hochschulen – mit dem Ziel, praxisnahe Lösungen zu entwickeln.
Am 09. Oktober 2025 werden die erarbeiteten Ergebnisse im Rahmen des Computer Vision Day vor Fachpublikum präsentiert – eine gute Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und Einblicke in aktuelle Entwicklungen zu erhalten.
Das erwartet dich:
➡️ Reale Herausforderungen statt theoretischer Fallbeispiele
➡️ Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region
➡️ Anwendung aktueller Technologien im Bereich Computer Vision
➡️ Möglichkeit zur Präsentation vor Fachpublikum
Für Verpflegung ist gesorgt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Bei Interesse oder Fragen sende eine E-Mail an: s.roegner@ids-imaging.de
Mehr
8. Oktober 2025 – 9. Oktober 2025 (Ganztägig)
Klug mit Daten umgehen – Strategien für nachhaltige Unternehmenserfolge
Daten sind das neue Gold – aber nur, wenn man sie auch richtig nutzt. Gerade im Kontext von Künstlicher Intelligenz (KI), die auf hochwertige, strukturierte Daten angewiesen ist, wird eine
Daten sind das neue Gold – aber nur, wenn man sie auch richtig nutzt. Gerade im Kontext von Künstlicher Intelligenz (KI), die auf hochwertige, strukturierte Daten angewiesen ist, wird eine tragfähige Datenstrategie zur unverzichtbaren Grundlage.
Und genau das packen wir beim Allgäu Innovation Barcamp gemeinsam an. Keine fertige Agenda, keine langen Vorträge – sondern Austausch, Diskussionen und Ideen aus der Community.
Was dich erwartet:
👉 Relevante Datentöpfe im Unternehmen identifizieren
👉 Datenqualität einschätzen und verbessern
👉 Eine Datenstrategie entwickeln, die zur Unternehmensstrategie passt
👉 Eigene Fragen und Themen mitbringen – und mit der Community bearbeiten
Barcamp-Format
Anders als bei klassischen Konferenzen gibt es beim Barcamp keine fertige Agenda. Stattdessen:
👉 Die Themen kommen direkt von den Teilnehmenden.
👉 Jede:r kann eine Session vorschlagen.
👉 Es geht ums Mitreden, Austauschen und voneinander Lernen.
Am Ende steht ein Tag voller offener Diskussionen, spannender Impulse und praxisnaher Ideen.
Mehr
8. Oktober 2025 16:00 – 19:00
DO09Okt13:30DO14:30onlineKlimabewusstes Unternehmen13:30 – 14:30 OrganisatorBayStartUPPreiskostenlos
Unternehmen, die umweltbewusst handeln, punkten bei Kunden, Geschäftspartnern und bei der Belegschaft. Erfahren Sie in unserem Tutorial wie es gelingt, sich in den wichtigsten Handlungsfeldern
Unternehmen, die umweltbewusst handeln, punkten bei Kunden, Geschäftspartnern und bei der Belegschaft. Erfahren Sie in unserem Tutorial wie es gelingt, sich in den wichtigsten Handlungsfeldern zukunftsfähig aufzustellen.
Klaus Herrmann und Florian Linder von der AOK Bayern geben dir in diesem Tutorial Einblicke und Praxistipps für die ersten Schritte:
➡️ Gesundheitsförderung, Hitzeschutz und Ideenmanagement im Klimawandel
➡️ Umweltfreundliche Dienstwagen und Fahrräder: eine Einordnung im Steuer- und Beitragsrecht
➡️ Wege zur Arbeit klimafreundlich gestalten
➡️ Dienstreisen umweltfreundlich planen
➡️ Klimabewusst essen im Job
Mehr
9. Oktober 2025 13:30 – 14:30
Du möchtest ein Team aufbauen, das nicht nur gut zusammenarbeitet, sondern auch gemeinsame Werte lebt? In diesem Workshop erfährst Du, wie Du ein motiviertes Team
Du möchtest ein Team aufbauen, das nicht nur gut zusammenarbeitet, sondern auch gemeinsame Werte lebt? In diesem Workshop erfährst Du, wie Du ein motiviertes Team schaffst, das durch Vertrauen, Respekt und geteilte Ziele zu Höchstleistungen aufläuft. Lerne, wie wertebasiertes Teamwork nicht nur den Zusammenhalt stärkt, sondern auch den Erfolg Deiner Gründungsidee befeuert.
9. Oktober 2025 14:00 – 16:00
Wir laden herzlich Investor:innen, Unternehmer:innen, unser Netzwerk und Interessierte zum 16. berg-pitch ein, dem größten Pitch-Event im Bergischen Land, organisiert von Solingen.Business. Erstmals wird der berg-pitch in diesem Jahr in der stilvollen Atmosphäre des MAKU Restaurant & Bar ausgetragen. Dort erwarten euch fünf großartige Startups mit ihren Geschäftsideen.
Am 09.10.2025 geht die 16. Runde des berg-pitch,
Am 09.10.2025 geht die 16. Runde des berg-pitch, dem größten öffentlichen Startup-Event im Bergischen Land, an den Start – präsentiert von Solingen.Business. Ab 17:30 Uhr beginnt der Einlass und um 18 Uhr startet das Programm!
Der berg-pitch bietet spannende Einblicke in die Startup-Welt und vernetzt Gründer:innen mit Unternehmen, Investor:innen und allen, die auf der Suche nach innovativen Geschäftsideen sind. In Anlehnung an das TV-Format „Die Höhle der Löwen“ präsentieren ausgewählte Startups ihre Ideen vor dem Publikum und einer Expertenjury. Im Anschluss können die Jury und das Publikum direkt Fragen zu den vorgestellten Produkten, Services und Geschäftsmodellen stellen. Die Startups haben somit die Chance, die Teilnehmenden von ihren Visionen zu überzeugen und dabei attraktive Preise abzuräumen.
Für Unternehmen und Interessierte ist der berg-pitch der unkomplizierte Zugang zu neuen Ideen und Geschäftsmodellen. Startups wiederum haben die perfekte Gelegenheit, sichtbar zu werden und ihre Innovationen in der Region groß rauszubringen.
Auf unseren Social-Media-Kanälen (Instagram und Linkedin) halten wir euch immer auf dem Laufenden.
Holt euch jetzt euer Ticket und schnuppert echte Startup-Luft – schnell sein lohnt sich, die Plätze sind begrenzt.
Habt ihr Fragen? Ruft uns an unter 0212/2494-0 oder schreibt uns eine E-Mail an berg-pitch@solingen.de! Weitere Infos gibt es auf www.berg-pitch.de.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Was? – 16. berg-pitch
Wann? – Donnerstag, 09. Oktober von 18:00 bis 22:00 Uhr
Wo? – MAKU Bar & Restaurant – Prinzenstraße 2a, 42697 Solingen
Mehr
9. Oktober 2025 18:00
MAKU Restaurant & Bar
Prinzenstraße 2a, 42697 Solingen
Erfahre, was es beim Start in die Selbstständigkeit zu beachten gilt!
Den Wunsch, der eigene Chef zu sein, verspürt jeder irgendwann in seinem Leben. Dass dazu jedoch mehr gehört, als einfach
Den Wunsch, der eigene Chef zu sein, verspürt jeder irgendwann in seinem Leben.
Dass dazu jedoch mehr gehört, als einfach nur eine Selbstständigkeit anzumelden, stellst Du jedoch schnell fest, wenn es an die ersten handfesten Planungen geht.
Wie Du bei Deiner Planung vorgehen solltest, welche Schritte unbedingt beachtet werden müssen und welche Stolpersteine Du vermeiden kannst, darum geht es bei den Gründungs-Basics.
Es handelt sich hierbei um KEINE Verkaufsveranstaltung. Unsere Webinare dienen lediglich dazu, wichtiges Wissen zu vermitteln.
Weitere informative Webinare findest Du unter:
https://deutsche-gruendungsberatung.de/veranstaltungen/
Mehr
Enrico Lingen hat als marketing- und technikaffiner Experte nicht nur eine Leidenschaft für neue Geschäftsmodelle, sondern auch für die Menschen, die dahinter stehen. Die persönliche Kundenbeziehung ist ihm besonders wichtig, damit gemeinsam individuell zugeschnittene Lösung erarbeitet werden können.
Enrico ist die positive sowie humorvolle Zusammenarbeit besonders wichtig, denn dieses Umfeld nutzt er, um auch komplexe Themen einfach und verständlich zu vermitteln.
13. Oktober 2025 17:00 – 18:00
Die Teilnahme an einer Fachmesse/Leitmesse kann für dein Startup ein entscheidender Faktor für Sales und Wachstum bedeuten. Um möglichst effektiv vorzugehen, gilt es jedoch einiges
Die Teilnahme an einer Fachmesse/Leitmesse kann für dein Startup ein entscheidender Faktor für Sales und Wachstum bedeuten. Um möglichst effektiv vorzugehen, gilt es jedoch einiges zu beachten, vor- und nachzubereiten. Außerdem sollten Aufwand und Outcome gut eingeschätzt werden, um sich für oder gegen eine Messe zu entscheiden.
Sandra Ulsamer und Bettina Wild vom NürnbergMesse Startup Hub und Christoph Rommel, Leiter Industriekooperationen bei BayStartUP geben dir Einblicke und Tipps zu folgenden Fragen:
➡️ Nach welchen Kriterien entscheide ich, ob eine Messebeteiligung sinnvoll ist?
➡️ Welche Teilnahme- und Fördermöglichkeiten gibt es für Startups, die an einer Messe teilnehmen möchten?
➡️ Wie begleitet die NürnbergMesse Startups während, vor und nach einer Messe?
➡️ Was ist außer dem reinen Messestand noch wichtig?
➡️ Mit welchem Aufwand/Kosten muss ich rechnen?
➡️ Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Messeteilnahme?
➡️ Beispielhafte Success Stories und Best Practices
Mehr
14. Oktober 2025 13:30 – 14:30
So findest du neue Kunden und stärkst deine Beziehungen.
Die ersten 5 Kunden kommen aus deinem Netzwerk!Der Netzwerkaufbau und die Netzwerkpflege sind wichtige Aktivitäten von Gründenden sowie Selbstständigen, denn mit einem
Die ersten 5 Kunden kommen aus deinem Netzwerk!
Der Netzwerkaufbau und die Netzwerkpflege sind wichtige Aktivitäten von Gründenden sowie Selbstständigen, denn mit einem verlässlichen Netzwerk kommen nicht nur regelmäßig Neukunden, sondern auch Bestandskunden wollen erneut mit dir arbeiten! Doch wie kannst du dein Netzwerk aufbauen, erhalten, erweitern und wie unterstützt dich Social Selling hierbei?
In diesem Webinar erfährst du:
1. Wie du die richtigen Orte für dich zum Netzwerken findest,
2. Wie du deinen Netzwerkaufbau planst, durchführst und nachbereitest,
3. Wie du dein Netzwerk dazu animierst, dich zu unterstützen.
Es handelt sich hierbei um KEINE Verkaufsveranstaltung. Unsere Webinare dienen lediglich dazu, wichtiges Wissen zu vermitteln.
Weitere informative Webinare findest Du unter:
https://deutsche-gruendungsberatung.de/veranstaltungen/
Mehr
Nils Becker ist Gründungsberater, Coach und didaktischer Leiter der Deutschen Gründungsberatung. Als Referent und Berater ist er seit vielen Jahren beruflich sowie ehrenamtlich in verschiedenen Netzwerken aktiv.
Einer seiner Leitsätze ist “Wissen ist zum Teilen da” und dabei legt Nils immer einen hohen Wert darauf, Wissen und Erfahrung nicht nur theoretisch zu vermitteln, sondern sie praktisch nutzbar zu machen.
Sei also dabei und melde dich jetzt an, um deine Kundengewinnung in Zukunft besser planen zu können!
14. Oktober 2025 17:00 – 18:00
Viele Frauen nutzen die Elternzeit, um den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen. Doch wie gelingt der Start zwischen Windeln, Elterngeld und Businessplan und wie sieht es in der Realität wirklich aus?
Am 15.10.2025 von 10:00 – 11:30 Uhr sprechen wir von Perspektive Selbständigkeit für (alleinerziehende) Frauen gemeinsam mit der Elterngeldstelle, der IHK Prignitz und einer Gründerin, die genau diesen Weg gegangen
Am 15.10.2025 von 10:00 – 11:30 Uhr sprechen wir von Perspektive Selbständigkeit für (alleinerziehende) Frauen gemeinsam mit der Elterngeldstelle, der IHK Prignitz und einer Gründerin, die genau diesen Weg gegangen ist.
👉 Welche Hürden gibt es?
👉 Was muss man beim Elterngeld beachten?
👉 Welche Erfahrungen können Mut machen?
Sei dabei und hole dir wertvolle Tipps und Einblicke – ganz bequem online via Teams.
15. Oktober 2025 10:00 – 11:30
Soziale, ökologische und nachhaltige Gründungsideen
Du willst gründen, bist selbstständig oder spielst mit dem Gedanken, dein eigenes Business aufzubauen? Dann ist „gründen VERBINDET“ genau das richtige Format für dich! Hier treffen Inspiration, fundiertes Wissen und
Du willst gründen, bist selbstständig oder spielst mit dem Gedanken, dein eigenes Business aufzubauen? Dann ist „gründen VERBINDET“ genau das richtige Format für dich! Hier treffen Inspiration, fundiertes Wissen und echte Kontakte aufeinander.
In entspannter Atmosphäre im KreativWerk R6 in Hennigsdorf erwartet dich ein Impulsvortrag zu einem Thema, das dich wirklich weiterbringt – praxisnah, relevant und direkt aus der Gründungsszene. Danach öffnen wir den Raum für Austausch: Triff Gleichgesinnte, lerne von anderen Gründer:innen und knüpfe Kontakte, die dich auf deinem Weg begleiten können.
Im Oktober erwartet dich dort ein ganz besonderer Impuls: Die Social Impact gGmbH ist zu Gast mit ihren Projekten Gründungszentrum Enterprise und Kompetenzzentrum für Soziales Unternehmertum in Brandenburg und stellt ihre Angebote für Impact-Unternehmer:innen im Land Brandenburg vor. Du willst mit deinem Business nicht nur wirtschaftlich erfolgreich sein, sondern auch gesellschaftlich etwas bewegen? Dann solltest du dir diesen Abend nicht entgehen lassen!
Social Impact
begleitet seit vielen Jahren Menschen, die mit ihren Ideen echten Mehrwert schaffen – für die Umwelt, für das Miteinander, für eine gerechtere Zukunft. Beim Netzwerktreffen zeigen sie, welche Beratungs- und Unterstützungsangebote es speziell für Social Startups, gemeinwohlorientierte Gründer:innen und unternehmerische Quereinsteiger:innen gibt.
Folgende Fragen stehen im Fokus:
➡️ Was macht ein Unternehmen zum Impact-Unternehmen – und wie kann ich das werden?
➡️ Welche Unterstützung gibt es in Brandenburg speziell für soziale oder nachhaltige Gründungen?
➡️ Wie sehen typische Gründungswege im Bereich Social Entrepreneurship aus?
➡️ Was brauche ich, um aus einer Idee ein tragfähiges Geschäftsmodell mit gesellschaftlichem Mehrwert zu entwickeln?
Im Anschluss bleibt – wie immer bei Gründen verbindet – genügend Zeit, um Fragen zu stellen, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Egal, ob du schon eine konkrete Idee hast oder einfach neugierig bist: Lass dich inspirieren und finde heraus, was in dir steckt!
Komm vorbei, lass dich inspirieren und werde Teil einer wachsenden Gründungsgemeinschaft in der Region.
Mehr
15. Oktober 2025 17:30 – 19:30
Stärke deine Präsentationsfähigkeiten mit unserer Referentin Christina Lopes!
Du hast Schwierigkeiten beim Präsentieren? Fühlst dich unwohl dabei oder möchtest einfach deine Präsentationsfähigkeiten erweitern und verbessern? – Dann ist unser Workshop mit Christina Lopes genau das Richtige
Du hast Schwierigkeiten beim Präsentieren? Fühlst dich unwohl dabei oder möchtest einfach deine Präsentationsfähigkeiten erweitern und verbessern? – Dann ist unser Workshop mit Christina Lopes genau das Richtige für dich!
Im Workshop lernen die Teilnehmerinnen, wie sie ihre mentale Stärke aufbauen und ihre verbale sowie nonverbale Kommunikation gezielt verbessern können.
Bitte beachte, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Da die Veranstaltung Teil von EXIST-Women ist, haben weibliche Stipendiatinnen Vorrang.
Bei Interesse sende uns bitte eine kurze E-Mail an: startklar@hs-heilbronn.de
Mehr
Christina Lopes
16. Oktober 2025 08:30 – 11:30
Bei der GmbH tragen die Geschäftsführer einige Haftungsrisiken. Es gibt Versicherungen, die im Schadensfall helfen, deine berufliche und private Existenz nicht zu gefährden. Olaf Grünewald von
Bei der GmbH tragen die Geschäftsführer einige Haftungsrisiken. Es gibt Versicherungen, die im Schadensfall helfen, deine berufliche und private Existenz nicht zu gefährden.
Olaf Grünewald von der Versicherungskammer Bayern gibt dir Einblicke und Praxistipps zu den Basics existenzieller Absicherung für Startup-Geschäftsführer:
➡️ Welche Haftungsrisiken bestehen für die Startup-Geschäftsführung?
➡️ Was droht mir im Schadensfall?
➡️ Kann ich diese Haftungsrisiken komplett absichern?
➡️ Kann ich als Startup eine Directors & Officers Versicherung (D&O) abschließen und welche Risiken federt diese ab?
➡️ Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Mehr
16. Oktober 2025 13:30 – 14:30
Das Community-Event für Entwickler:innen im Allgäu.
Am 16. Oktober ist es wieder so weit: Unser Entwickler-Meetup Allgäu geht in die nächste Runde. Das Meetup findet in Kooperation mit dem Startup Kollektivgeist und der Fakultät Informatik der
Am 16. Oktober ist es wieder so weit: Unser Entwickler-Meetup Allgäu geht in die nächste Runde. Das Meetup findet in Kooperation mit dem Startup Kollektivgeist und der Fakultät Informatik der Hochschule Kempten statt.
Ein Abend für alle, die programmieren, entwickeln und sich fachlich austauschen möchten. Ob Frontend, Backend oder Fullstack: Im Fokus stehen aktuelle Themen und der Austausch unter Entwickler:innen.
Programm
Christian Baier – Softwareentwickler und Technical Project Lead bei Mozaik – spricht über „Software die keine Fehler kennt: Make illegal state unrepresentable“. Es geht um verschiedene Ansätze, wie man Software bauen kann, um es leichter zu machen, Codes ohne Fehler zu schreiben.
Übrigens: Es gibt Free Pizza 🍕!
Mehr
Christian Baier – Softwareentwickler und Technical Project Lead bei Mozaik
16. Oktober 2025 18:00 – 20:00
Der Gründerpreis Schweinfurt geht 2025 in die fünfte Runde. Gesucht werden innovative und engagierte Gründer:innen aus Stadt und Landkreis Schweinfurt, deren Unternehmen seit dem 01.01.2020 gegründet wurde. Insgesamt winken 12.000 Euro Preisgelder.
Mit dem Gründerpreis Schweinfurt 2025 zeichnen die Stadt Schweinfurt, der Landkreis Schweinfurt sowie das GRIBS Gründerzentrum junge Unternehmen aus der Region aus. Ziel ist es, Mut zur Selbstständigkeit
Mit dem Gründerpreis Schweinfurt 2025 zeichnen die Stadt Schweinfurt, der Landkreis Schweinfurt sowie das GRIBS Gründerzentrum junge Unternehmen aus der Region aus. Ziel ist es, Mut zur Selbstständigkeit zu fördern, Gründer:innen sichtbarer zu machen und das Gründungsklima in Schweinfurt und Mainfranken zu stärken.
Preisgelder:
1. Platz: 5.000
2. Platz: 3.000
3. Platz: 2.000 €
Sonderpreis der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge: 2.000 €
Bewerbungsfrist: bis 19. Oktober 2025
Preisverleihung: 19. November 2025, 17 Uhr
Teilnahmebedingungen:
– Gründung ab dem 01.01.2020
– Sitz in Stadt oder Landkreis Schweinfurt
– Gründung im Vollerwerb
Jetzt bewerben und die eigene Idee auf die Bühne bringen
Mehr
19. Oktober 2025 Ganztägig
Gründerzentrum GRIBS Schweinfurt
Karl-Götz-Straße 5, 97424 Schweinfurt
Infos und Anmeldungen unter info@nkubator.de
Kommt vorbei, vernetzt Euch mit unseren Startups aus den Bereichen Energie, GreenTech und Nachhaltigkeit – und tauscht Euch bei selbst gekochtem vegetarischen Essen über Erfahrungen, Learnings und den Gründungsalltag aus. Egal,
Kommt vorbei, vernetzt Euch mit unseren Startups aus den Bereichen Energie, GreenTech und Nachhaltigkeit – und tauscht Euch bei selbst gekochtem vegetarischen Essen über Erfahrungen, Learnings und den Gründungsalltag aus.
Egal, ob Ihr schon gegründet habt, gerade erst darüber nachdenkt oder einfach Lust habt, euch mit Gründerinnen und Gründern auszutauschen – kommt gerne vorbei.
20. Oktober 2025 12:00 – 13:00
Vom Bauchgefühl zur Klarheit: Zielgruppenarbeit mit Methode
Erster Schritt zum nutzerzentrierten Denken Kennst du als Gründer:in das Gefühl, dass deine Angebote großartig sind – aber irgendwie nicht die richtigen Menschen erreichen? Oft liegt der Schlüssel darin, die eigene
Erster Schritt zum nutzerzentrierten Denken
Kennst du als Gründer:in das Gefühl, dass deine Angebote großartig sind – aber irgendwie nicht die richtigen Menschen erreichen? Oft liegt der Schlüssel darin, die eigene Zielgruppe nicht nur grob zu kennen, sondern wirklich zu verstehen: ihre Bedürfnisse, Wünsche und auch ihre Hürden. In diesem interaktiven 3-Stunden-Workshop lernst du, wie du mithilfe nutzerzentrierter Methoden den Blickwinkel deiner Zielgruppe einnimmst. Du gewinnst Klarheit darüber, für wen du eigentlich arbeitest – und wie
du deine Angebote, Kommunikation und Entscheidungen daran ausrichten kannst.
Schlüsselthemen
➡️ Praktische Übungen, um deine Zielgruppe lebendig und greifbar zu machen
➡️ Einführung in Methoden wie Personas & Nutzerprofile
➡️ Anwendung auf dein eigenes Projekt oder Angebot
➡️ Austausch & Reflexion in der Gruppe
Mehr
Dozentin: Sarah Staiger
Sarah ist Scrum Master, Trainerin und Coach mit langjähriger Erfahrung in der Selbstständigkeit. Durch ihre eigene unternehmerische Praxis hat sie ein tiefes Verständnis dafür entwickelt, wie entscheidend die richtige Zielgruppenarbeit und ein klares Marketing für den Erfolg sind. Heute gibt sie dieses Wissen in Workshops und Coachings weiter, kombiniert mit Methoden aus agiler Arbeit, Change Management und nutzerzentriertem Denken. Ihr Ansatz: praxisnah, spielerisch und zugleich strukturiert – damit Teilnehmende ihre Zielgruppen wirklich verstehen und ihre Angebote wirksam gestalten können.
22. Oktober 2025 09:00 – 12:00
Du bist eine (künftige) Unternehmensgründerin, hast eine spannende Idee im Kopf, aber bist desorientiert vom „was-wer-wie-wo-jetzt“? Oder Du möchtest einfach gleichgesinnte „Female Entrepreneurs“ kennenlernen? Das GründerinnenCafé
Du bist eine (künftige) Unternehmensgründerin, hast eine spannende Idee im Kopf, aber bist desorientiert vom „was-wer-wie-wo-jetzt“? Oder Du möchtest einfach gleichgesinnte „Female Entrepreneurs“ kennenlernen?
Das GründerinnenCafé ist ein niederschwelliges Angebot von Entrepreneurship@THWS der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt in Kooperation mit der 360° BASE.
Unser innovativer Impuls wird heute gegeben von Judith Kuklok – #dia.dining:
„Im Sommer 2024 gründete ich nebenbei dia.dining. Hier lebe ich meine Leidenschaft für Ästhetik besonders im dia supper club, den ich 1-2 mal pro Monat in Würzburg oder auch anderen Städten ausrichte. Hier verbindet sich meine Leidenschaft mit der Freude, unterschiedliche Menschen zusammenzubringen. In dem dia supper club geht es nicht nur ums Essen, sondern um das komplette Erlebnis nach dem Motto „shared plates – shared moments“: eine lange schön gedeckte Tafel, verschiedenste größtenteils vegetarische Gerichte und eine Atmosphäre, die zum Wohlfühlen einlädt. Hier setze ich auf viele Details – von der Dekoration bis hin zur Auswahl der Zutaten – die alles harmonisch zusammenbringen und für meine Gäste zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. So möchte ich einen Ort schaffen, an dem man nicht nur kulinarisch verwöhnt wird, sondern an dem Menschen sich austauschen, inspirieren und einfach genießen können – für bleibende Erinnerungen“
Weibliche Gründungspersönlichkeiten, auch ohne Hochschulbezug, sind in diesen „geschützten Raum“ herzlich eingeladen. Egal, ob Du ganz frisch mit dem Gedanken spielst, ein Unternehmen zu gründen, bereits erste Schritte unternommen oder schon in der StartUp-Szene Fuß gefasst hast: Das GründerinnenCafé hilft Dir dabei, Deine Fragen mit anderen Gründerinnen und Expertinnen zu diskutieren und Dein Netzwerk aufzubauen. Es ist ein Netzwerk-Format von und für Frauen und bringt regelmäßig weibliche Gründungspersönlichkeiten aus der Region Mainfranken zusammen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, komm einfach vorbei.
Ort: ONE Lounge im Motel ONE, Paradeplatz 4, 97070 Würzburg
Mehr
22. Oktober 2025 15:30 – 16:30
Würzburg
Am 23.10. vernetzen sich Start-ups, Unternehmen & Investoren beim MatchMaking-Event im Rahmen der Slush’d Heilbronn. Sei dabei und entdecke neue Kooperationschancen! Stay tuned – weitere Infos folgen!
strong]:font-bold“ data-pm-slice=“1 1 []“>🖍️ 𝗠𝗮𝗿𝗸 𝘆𝗼𝘂𝗿 𝗰𝗮𝗹𝗲𝗻𝗱𝗮𝗿𝘀 🖍️ Our #DeepTechHub Matchmaking is back in Heilbronn. This time, it’ll be a side event
Our #DeepTechHub Matchmaking is back in Heilbronn. This time, it’ll be a side event for HEILBRONN SLUSH’D on October 23rd starting 10:00 am.
If you’re interested in finding co-founders or talents, this event is for you.
If you’re willing to join a startup or founder team, this event is also for you.
𝗛𝗼𝘄 𝗱𝗼𝗲𝘀 𝗠𝗮𝘁𝗰𝗵𝗺𝗮𝗸𝗶𝗻𝗴 𝗮𝘁 #DTH 𝘄𝗼𝗿𝗸?
Imagine a speed-dating situation where one side pitches their idea or startup and the other side pitches him or herself as a talent. Within 60 – 90 minutes, you’ll meet at least 20 people and learn about their mission. If it’s a fit, it’s a fit and a joint journey may begin.
𝗪𝗵𝗮𝘁 𝗰𝗮𝗻 𝘆𝗼𝘂 𝗲𝘅𝗽𝗲𝗰𝘁?
The event has two parts – the speed-dating and an additional networking session afterwards at HEILBRONN SLUSH’D. This is your chance to continue talking and deepen the conversation. 🌭 Of course there will be food and drinks for a chatty vibe and starting inspiration.
🚌 There will also be a shuttle that brings you from Matchmaking to HEILBRONN SLUSH’D.
Mehr
23. Oktober 2025 Ganztägig
DigiLab
Max-Planck-Straße 39, 74081 Heilbronn (Raum E701)
Banken vergeben Fremdkapital (Darlehen/Kredite) typischerweise gegen Sicherheiten und in Abhängigkeit von der Rückzahlungswahrscheinlichkeit. Dabei wird u.a. auch auf die Umsatzsituation der Firma geschaut. Nikola Nikolic von
Banken vergeben Fremdkapital (Darlehen/Kredite) typischerweise gegen Sicherheiten und in Abhängigkeit von der Rückzahlungswahrscheinlichkeit. Dabei wird u.a. auch auf die Umsatzsituation der Firma geschaut.
Nikola Nikolic von der Stadtsparkasse München gibt im Tutorial Einblicke und Tipps zu Beurteilungskriterien für Startups:
➡️ Bekomme ich für mein Startup überhaupt einen Kredit?
➡️ Wie schätzt die Bank mein Unternehmen ein? Welche Kriterien werden zugrunde gelegt?
➡️ Was bedeutet das Hausbankenprinzip bei Förderkrediten?
➡️ Kredithöhe, Zins, Tilgung, Haftung, Bürgschaft – Welchen Verhandlungsspielraum gibt es?
➡️ Welche Rolle spielt der Firmenkundenbetreuer und welche Interessen hat er?
➡️ Welches Reporting wird erwartet?
Mehr
23. Oktober 2025 13:30 – 14:30
Deine Fragen rund um die Gründung
Deine Fragen zu Gründungsthemen – stell uns deine Fragen vor Ort Am 27.10.2025 ab 10:00 Uhr sind wir zur offenen Sprechstunde im elbelab um dir deine Fragen
Deine Fragen zu Gründungsthemen – stell uns deine Fragen vor Ort
Am 27.10.2025 ab 10:00 Uhr sind wir zur offenen Sprechstunde im elbelab um dir deine Fragen zum Thema Gründung zu beantworten.
Komm gerne vorbei und melde dich bitte vorher kurz via Email enterprise@socialimpact.eu an – wir freuen uns auf dich.
Team Gründungszentrum Enterprise
27. Oktober 2025 10:00 – 15:00
Bist du bereit, die Welt des agilen Arbeitens zu entdecken? In diesem interaktiven Workshop tauchen wir gemeinsam in die wichtigsten agilen Methoden ein und zeigen
Bist du bereit, die Welt des agilen Arbeitens zu entdecken? In diesem interaktiven Workshop tauchen wir gemeinsam in die wichtigsten agilen Methoden ein und zeigen Dir, wie Du mit frischem Denken und flexiblen Ansätzen innovative Lösungen entwickeln kannst. Wir kombinieren Theorie und Praxis damit du direkt ins Machen kommst.
29. Oktober 2025 10:00 – 12:00
Dein Tag. Deine Bühne. Deine Community
Am 29. Oktober 2025 ist es wieder so weit: Der fünfte Gründerinnen SUMMIT findet an der Bergischen Universität Wuppertal statt! Ein Tag, an dem es um Inspiration, Austausch und Sichtbarkeit
Am 29. Oktober 2025 ist es wieder so weit: Der fünfte Gründerinnen SUMMIT findet an der Bergischen Universität Wuppertal statt! Ein Tag, an dem es um Inspiration, Austausch und Sichtbarkeit für weibliches Unternehmer*innentum geht. An dem Tag bringt das Team von WES (steht für Women Entrepreneurs in Science) Gründerinnen, Nachfolgerinnen, Gründungsinteressierte, Investor*innen und Mentor*innen aus ganz Deutschland zusammen. Interessierte aller Geschlechter sind herzlich willkommen!
Ab 11 Uhr geht’s auf der Messe los
Entdecke spannende Gründungen von Frauen. Tausche dich persönlich aus, lerne die Gründerinnen und ihre Angebote kennen. Oder präsentiere dein eigenes Gründungsprojekt als Ausstellerin. Eine Bewerbung für einen kostenfreien Messestand ist über die Webseite von WES möglich.
Unsere Workshops & Impulse
Lass dich von Expert*innen inspirieren und erweitere dein Wissen rund ums Gründen, Wachsen und Netzwerken. Unsere Workshops und Austauschformate bieten dir Abwechslung uns sind für dich kostenfrei.
11:30 Uhr | Digital sicher durchstarten: Rundflug für Gründerinnen
Für alle, für die Cybersecurity ein Buch mit sieben Siegel ist und die von Beginn an ihr Gründungsvorhaben sicher aufbauen möchten.
13:30 Uhr | Capital Connect – Räume für Kapital, Kontakte & Kollaboration
Für alle Investor*innen oder die Interesse an dem Thema haben und Start-ups die gerne Austausch mit Investor*innen treten möchten.
16:00 Uhr | Female Role Models – Perspektiven weiblicher Führung, Gründung & Nachfolge
Für alle, die in den direkten Austausch mit Frauen mit unterschiedlichem Werdegang gehen und ihre Fragen los werden möchten.
Ab 18 Uhr startet die Pitch Night
Den krönenden Abschluss des Tages bildet die Pitch Night ab 18 Uhr mit sechs spannenden Gründungsteams und einer Keynote von der Gründerin Polina Sergeeva (menstruflow). Es warten attraktive Preisgelder von insgesamt 4.000,- € auf die Pitchenden. Sei dabei und stimme ab, welches Team den Publikumspreis verdient!
Mehr
29. Oktober 2025 11:00 – 20:30
Start-up & Innovation Day – InnovationPulse-RheinMain
Beim #INNODAY25 am 30. Oktober 2025 in Darmstadt treffen Founderspirit und Innovationsgeist auf Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Über 100 Aussteller, inspirierende Keynotes und der Start-up Pitch Corner bieten ein vielfältiges Rahmenprogramm mit zahlreichen Netzwerkformaten.
Beim #INNODAY25 am 30. Oktober 2025 in Darmstadt treffen Founderspirit und Innovationsgeist auf Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
Über 100 Aussteller, inspirierende Keynotes und der Start-up Pitch Corner bieten ein vielfältiges Rahmenprogramm mit zahlreichen Netzwerkformaten.
Dr. Jacob Beautemps
30. Oktober 2025 13:00 – 20:59
November 2025
Infos und Anmeldungen unter info@nkubator.de
Kommt vorbei, vernetzt Euch mit unseren Startups aus den Bereichen Energie, GreenTech und Nachhaltigkeit – und tauscht Euch bei selbst gekochtem vegetarischen Essen über Erfahrungen, Learnings und den Gründungsalltag aus. Egal,
Kommt vorbei, vernetzt Euch mit unseren Startups aus den Bereichen Energie, GreenTech und Nachhaltigkeit – und tauscht Euch bei selbst gekochtem vegetarischen Essen über Erfahrungen, Learnings und den Gründungsalltag aus.
Egal, ob Ihr schon gegründet habt, gerade erst darüber nachdenkt oder einfach Lust habt, euch mit Gründerinnen und Gründern auszutauschen – kommt gerne vorbei.
3. November 2025 12:00 – 13:00
Nach dem erfolgreichen Start der Patentberatungen im vergangenen Jahr, setzt das Hub31 das Angebot auch im Jahr 2025 einmal pro Quartal fort. Patente und Marken sind für Start-ups von großer
Nach dem erfolgreichen Start der Patentberatungen im vergangenen Jahr, setzt das Hub31 das Angebot auch im Jahr 2025 einmal pro Quartal fort. Patente und Marken sind für Start-ups von großer Bedeutung, um Ideen zu schützen, das eigene Unternehmen zu entwickeln und Finanzierungsrunden erfolgreich abzuschließen.
In der Patentberatung des Hub31 können Gründerinnen und Gründer alle Fragen loswerden: Wem gehören die Rechte an Ideen? Wie ist das Verhältnis zur Uni zu regeln? Was kann man genau schützen lassen? Was kostet das? Worauf achten Investoren? Diese und weitere Themen können Start-ups in der Beratung in Zusammenarbeit mit Köllner & Partner mbB, Patentanwälte, Frankfurt am Main/Darmstadt, Germany gemeinsam mit einem Experten besprechen.
Die Dauer des Gesprächs umfasst eine Stunde und ist kostenfrei.
Stattfinden wird die Beratung im Hub31 Technologie- und Gründerzentrum in Darmstadt (Hilpertstraße 31).
Eine vorherige Anmeldung per E-Mail ist erforderlich.
Mehr
4. November 2025 10:00 – 17:00
Für viele Existenzgründer ist es ein Traum, in die Selbständigkeit zu gehen. Doch über 80 % derer scheitern in den ersten drei Jahren. Eines der Hauptursachen
Für viele Existenzgründer ist es ein Traum, in die Selbständigkeit zu gehen. Doch über 80 % derer scheitern in den ersten drei Jahren.
Eines der Hauptursachen sind mangelnde kaufmännische Kenntnisse. In meiner Informationsveranstaltung verrate ich Ihnen, wie Sie als Existenzgründer die kritischen Hürden der Gründung erfolgreich überwinden.
In meinem Seminar zeige ich Ihnen
– wie Sie richtig ins Geschäft kommen
– wie Sie die Finanzen im Griff haben
– wie Sie die Finanzen automatisieren
– wie Sie Ihren wirtschaftlichen Erfolg sichern und ausbauen und
– wie Sie mit bis zu 80 % vom Staat gefördert werden
Mehr
Ingo Wupperfeld, Institut Wupperfeld e.K.
4. November 2025 17:30 – 18:30
Ihr hungert nach einem guten Netzwerk, nach Austausch, inspirierenden Impulsen, richtig gutem Kaffee und dem passenden Croissant? Dann seid Ihr beim Business-Frühstück mit Gründerinnen, Unternehmern,
Ihr hungert nach einem guten Netzwerk, nach Austausch, inspirierenden Impulsen, richtig gutem Kaffee und dem passenden Croissant?
Dann seid Ihr beim Business-Frühstück mit Gründerinnen, Unternehmern, Mentoren und Unterstützerinnen genau richtig.
Nach bereits erfolgreich erprobten Jahren unter Trixi Hoferichters Regie wollen wir gemeinsam dieses tolle Format wieder aufleben lassen und laden Euch zum inspirierenden Austausch ein.
Du möchtest selbst einen Impuls geben, Dich vorstellen – dann melde Dich gerne mit einem Themenvorschlag. 15 Minuten und eine aufmerksame Runde sind Dir sicher – bevor es zum Austausch, Kennenlernen und gemeinsam Synergien entdecken geht.
Kosten: 15 Euro pro Person (brutto)
Begrenzte Teilnehmerzahl
Mehr
6. November 2025 08:30 – 10:00
Der Verein für Existenzgründung unterstützt Unternehmer bei der Gründung und in den ersten Jahren nach der Gründung. Seid Ihr unsicher, ob Eure Idee sich entwickeln lässt? Ob Euer Konzept tragfähig ist?
Der Verein für Existenzgründung unterstützt Unternehmer bei der Gründung und in den ersten Jahren nach der Gründung.
Seid Ihr unsicher, ob Eure Idee sich entwickeln lässt? Ob Euer Konzept tragfähig ist? Ob es einen Markt gibt? Über die weitere Vorgehensweise?
Reinhard Bartelt, erfahrender Business Development Manager, selbst Gründer und seit 20 Jahren als Unterstützer für Unternehmensgründungen aktiv, bietet im HUB31 Orientierungsgespräche an. Außerhalb der gewohnten Umgebung kann über die Idee, das Projekt, Gedanken, Gründungswege usw. gesprochen werden.
Herr Bartelt steht Euch auch gerne als Sparringspartner für offene Fragen oder Ideen zur Verfügung.
Das Angebot ist kostenlos.
Mehr
6. November 2025 13:00 – 15:00