für Startup-Events
Datum
Titel
anwenden
November 2025
Infos und Anmeldungen unter info@nkubator.de
Kommt vorbei, vernetzt Euch mit unseren Startups aus den Bereichen Energie, GreenTech und Nachhaltigkeit – und tauscht Euch bei selbst gekochtem vegetarischen Essen über Erfahrungen, Learnings und den Gründungsalltag aus. Egal,
Kommt vorbei, vernetzt Euch mit unseren Startups aus den Bereichen Energie, GreenTech und Nachhaltigkeit – und tauscht Euch bei selbst gekochtem vegetarischen Essen über Erfahrungen, Learnings und den Gründungsalltag aus.
Egal, ob Ihr schon gegründet habt, gerade erst darüber nachdenkt oder einfach Lust habt, euch mit Gründerinnen und Gründern auszutauschen – kommt gerne vorbei.
3. November 2025 12:00 – 13:00
Nach dem erfolgreichen Start der Patentberatungen im vergangenen Jahr, setzt das Hub31 das Angebot auch im Jahr 2025 einmal pro Quartal fort. Patente und Marken sind für Start-ups von großer
Nach dem erfolgreichen Start der Patentberatungen im vergangenen Jahr, setzt das Hub31 das Angebot auch im Jahr 2025 einmal pro Quartal fort. Patente und Marken sind für Start-ups von großer Bedeutung, um Ideen zu schützen, das eigene Unternehmen zu entwickeln und Finanzierungsrunden erfolgreich abzuschließen.
In der Patentberatung des Hub31 können Gründerinnen und Gründer alle Fragen loswerden: Wem gehören die Rechte an Ideen? Wie ist das Verhältnis zur Uni zu regeln? Was kann man genau schützen lassen? Was kostet das? Worauf achten Investoren? Diese und weitere Themen können Start-ups in der Beratung in Zusammenarbeit mit Köllner & Partner mbB, Patentanwälte, Frankfurt am Main/Darmstadt, Germany gemeinsam mit einem Experten besprechen.
Die Dauer des Gesprächs umfasst eine Stunde und ist kostenfrei.
Stattfinden wird die Beratung im Hub31 Technologie- und Gründerzentrum in Darmstadt (Hilpertstraße 31).
Eine vorherige Anmeldung per E-Mail ist erforderlich.
Mehr
4. November 2025 10:00 – 17:00
Du suchst nach einer Finanzierung für deine Start-up-Idee? Christine Rittner, langjährige Business Angel berichtet über diesen Prozess und ihre Erfahrungen.
Jede Frau, die ein Unternehmen gründet (ebenso wie jeder Mann), steht irgendwann vor der Herausforderung, wie sie die Finanzierung für ihre Start-up-Idee sichern kann. Natürlich gibt es keine Lösung die
Jede Frau, die ein Unternehmen gründet (ebenso wie jeder Mann), steht irgendwann vor der Herausforderung, wie sie die Finanzierung für ihre Start-up-Idee sichern kann. Natürlich gibt es keine Lösung die zu allen passt, aber es gibt verschiedene Ansätze zur Finanzierung einer Idee, insbesondere wenn diese weit fortgeschritten, hochinnovativ und mit hohen Kosten verbunden ist.
Christine Rittner, langjährige Business Angel und Mitglied von encourageventures e.V. (einem führenden Netzwerk von Investorinnen für Gründerinnen), berichtet über diesen Prozess und ihre Erfahrungen.
Mehr zu Christine gibt’s hier: https://www.linkedin.com/in/christine-rittner/
Der Vortrag findet bei unserem Partner IFH2.0 in Heilbronn im Zukunftspark Wohlgelegen statt.
Mit EXIST-Women unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Frauen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die sich für eine Unternehmensgründung interessieren, in der Phase vor der Unternehmensgründung, insbesondere bei der Entwicklung ihrer unternehmerischen Persönlichkeit und der Weiterentwicklung ihrer Start-up-Idee.
Mehr
Christine Rittner
4. November 2025 16:00 – 18:00
Heilbronn
Für viele Existenzgründer ist es ein Traum, in die Selbständigkeit zu gehen. Doch über 80 % derer scheitern in den ersten drei Jahren. Eines der Hauptursachen
Für viele Existenzgründer ist es ein Traum, in die Selbständigkeit zu gehen. Doch über 80 % derer scheitern in den ersten drei Jahren.
Eines der Hauptursachen sind mangelnde kaufmännische Kenntnisse. In meiner Informationsveranstaltung verrate ich Ihnen, wie Sie als Existenzgründer die kritischen Hürden der Gründung erfolgreich überwinden.
In meinem Seminar zeige ich Ihnen
– wie Sie richtig ins Geschäft kommen
– wie Sie die Finanzen im Griff haben
– wie Sie die Finanzen automatisieren
– wie Sie Ihren wirtschaftlichen Erfolg sichern und ausbauen und
– wie Sie mit bis zu 80 % vom Staat gefördert werden
Mehr
Ingo Wupperfeld, Institut Wupperfeld e.K.
4. November 2025 17:30 – 18:30
Wenn Teammitglieder dauerhaft unter den Erwartungen bleiben, stehen Gründer:innen schnell vor herausfordernden Fragen: Wie erkenne ich Low-Performance überhaupt? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es? Und wie kann
Wenn Teammitglieder dauerhaft unter den Erwartungen bleiben, stehen Gründer:innen schnell vor herausfordernden Fragen: Wie erkenne ich Low-Performance überhaupt? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es? Und wie kann ich fair, rechtssicher und zugleich im Sinne des Teams vorgehen?
In dieser Academy geben wir dir einen praxisnahen Überblick und konkrete Handlungsempfehlungen:
➡️ Definition & Identifikation – woran du Low-Performance erkennst
➡️ Rechtliche Grundlagen – welche Möglichkeiten und Grenzen es bei Kündigungen gibt
➡️ Alternativen – von Coaching bis Versetzung: was du tun kannst, bevor es zum Bruch kommt
➡️ Praxisbeispiele – echte Fälle, aus denen du lernen kannst
So bist du vorbereitet, wenn es darauf ankommt – mit Klarheit, Handlungsoptionen und einem Blick fürs Ganze.
Mehr
Alexander Schlicht, Counsel Osborne Clarke
Alexander unterstützt US-Unternehmen bei ihrer Expansion, dem Ausbau oder der Restrukturierung ihres Geschäfts in Europa. Er ist deutscher Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht.
Osborne Clarke ist eine internationale Wirtschaftskanzlei mit über 1.600 Anwälten an 26 Standorten weltweit, darunter Büros in Berlin, Köln, Hamburg und München. Die Kanzlei bietet umfassende Rechts- und Steuerberatung in Bereichen wie Bank- und Finanzrecht, Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, geistiges Eigentum und Steuerrecht.
5. November 2025 11:00 – 12:00
Der DEEP DIVE ist eine Online-Eventreihe in Kooperation der oberfränkischen Gründerzentren. Bei jeder Episode stellen wir eine aktuelle Technologie / Thematik in den Fokus und
Der DEEP DIVE ist eine Online-Eventreihe in Kooperation der oberfränkischen Gründerzentren. Bei jeder Episode stellen wir eine aktuelle Technologie / Thematik in den Fokus und präsentieren dazu regionale Startups mit konkreten praktischen Anwendungsfällen.
Unser Ziel ist es, UnternehmerInnen, MitarbeiterInnen, GründerInnen und Interessierten kurz und kompakt einen anschaulichen Eindruck einer zukunftsweisenden Technologie im Businesskontext zu liefern. Regionale Spezialisten liefern wir zusätzlich gleich mit an die Hand.
Thema: Software-Skills aus Gaming und Sport für den Mittelstand nutzen
Impulse:
▪️Vom Hauskonfigurator bis zur Museumssoftware – Ein Gamingstudio als Softwaredienstleister
-> Paul Redetzky, Geschäftsführer, Emergo Entertainment GmbH
▪️Mit der Unreal-Engine in die Unternehmenspraxis – Game Development, Visualisierung und 3D-Scans
-> Sebastian Kuehn, Co-CEO | Co-Founder | Creative Director, Sleeprunner Studios UG
▪️Freeze! – Fotorealistische 3D-Modelle ohne Qualitätsverlust, eine Erfolgsgeschichte aus dem Sportmarketing
-> Felix Hirt, Creative Technologist & Lars Scharl, Creative Thinker, Freezestylers
Das Event find virtuell via Microsoft Teams statt. Die Zugangsdaten erhälst du im Anschluss an die Anmeldung.
Veranstaltet in Kooperation und mit ❤️
BF/M-Bayreuth
Einstein1
LAGARDE1
Zukunft.Coburg.Digital.
Mehr
5. November 2025 13:00 – 14:00
Erfahren Sie mehr über verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmensgründungen mit unserer Referentin Isabel Kalmar
Unsere Referentin Isabel Kalmar wird verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups vorstellen. Selbstverständlich besteht während der Veranstaltung auch die Möglichkeit, Isabel Fragen zu stellen. Die Veranstaltung findet online statt. Der Link zur Anmeldung
Unsere Referentin Isabel Kalmar wird verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups vorstellen. Selbstverständlich besteht während der Veranstaltung auch die Möglichkeit, Isabel Fragen zu stellen.
Die Veranstaltung findet online statt. Der Link zur Anmeldung wird in Kürze bekannt gegeben.
Die Start-up-Talk-Veranstaltung wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg im Rahmen seiner regionalen Digital-Hub-Initiative finanziert und vom Digital Hub Heilbronn-Franken durchgeführt. Die Veranstaltung steht nicht nur Studierenden offen, sondern allen, die sich für das Thema interessieren, insbesondere Unternehmern und Gründern, die sich austauschen möchten – unabhängig von Beruf und Alter.
Mehr
Isabel Kalmar
5. November 2025 14:00 – 15:00
Tauchen Sie mit Prof. Christian Buske in die Welt von SEO, SEA und Social Media Marketing ein.
Bleiben Sie dran – weitere Informationen folgen in Kürze!
Bleiben Sie dran – weitere Informationen folgen in Kürze!
Dr. Christian Buske
6. November 2025 Ganztägig
Ihr hungert nach einem guten Netzwerk, nach Austausch, inspirierenden Impulsen, richtig gutem Kaffee und dem passenden Croissant? Dann seid Ihr beim Business-Frühstück mit Gründerinnen, Unternehmern,
Ihr hungert nach einem guten Netzwerk, nach Austausch, inspirierenden Impulsen, richtig gutem Kaffee und dem passenden Croissant?
Dann seid Ihr beim Business-Frühstück mit Gründerinnen, Unternehmern, Mentoren und Unterstützerinnen genau richtig.
Nach bereits erfolgreich erprobten Jahren unter Trixi Hoferichters Regie wollen wir gemeinsam dieses tolle Format wieder aufleben lassen und laden Euch zum inspirierenden Austausch ein.
Du möchtest selbst einen Impuls geben, Dich vorstellen – dann melde Dich gerne mit einem Themenvorschlag. 15 Minuten und eine aufmerksame Runde sind Dir sicher – bevor es zum Austausch, Kennenlernen und gemeinsam Synergien entdecken geht.
Kosten: 15 Euro pro Person (brutto)
Begrenzte Teilnehmerzahl
Mehr
6. November 2025 08:30 – 10:00
Der Verein für Existenzgründung unterstützt Unternehmer bei der Gründung und in den ersten Jahren nach der Gründung. Seid Ihr unsicher, ob Eure Idee sich entwickeln lässt? Ob Euer Konzept tragfähig ist?
Der Verein für Existenzgründung unterstützt Unternehmer bei der Gründung und in den ersten Jahren nach der Gründung.
Seid Ihr unsicher, ob Eure Idee sich entwickeln lässt? Ob Euer Konzept tragfähig ist? Ob es einen Markt gibt? Über die weitere Vorgehensweise?
Reinhard Bartelt, erfahrender Business Development Manager, selbst Gründer und seit 20 Jahren als Unterstützer für Unternehmensgründungen aktiv, bietet im HUB31 Orientierungsgespräche an. Außerhalb der gewohnten Umgebung kann über die Idee, das Projekt, Gedanken, Gründungswege usw. gesprochen werden.
Herr Bartelt steht Euch auch gerne als Sparringspartner für offene Fragen oder Ideen zur Verfügung.
Das Angebot ist kostenlos.
Mehr
6. November 2025 13:00 – 15:00
„Essen verbindet!“ Frei nach diesem Motto treffen wir uns jeden ersten Freitag im Monat im HUB31 zu einem gemeinsamen Gründerfrühstück. In gemütlicher Atmosphäre treffen sich Start-ups, Gleichgesinnte und Akteure des Ökosystems,
„Essen verbindet!“
Frei nach diesem Motto treffen wir uns jeden ersten Freitag im Monat im HUB31 zu einem gemeinsamen Gründerfrühstück. In gemütlicher Atmosphäre treffen sich Start-ups, Gleichgesinnte und Akteure des Ökosystems, um sich auszutauschen, zu vernetzen und voneinander zu lernen. Zudem werden regelmäßig thematische Impulse durch inspirierende Gastvorträge gesetzt.
Wir laden Euch herzlich ein beim nächsten HUB31-Gründerfrühstück dabei zu sein und mit uns in den Austausch zu gehen. Meldet Euch jetzt an, die Plätze sind begrenzt.
7. November 2025 09:30 – 11:00
Der Hackathon bietet Studierenden und Gründungsinteressierten die Gelegenheit, im Team innovative Ideen mit Open Data zu entwickeln..
Entdecke das Potenzial von Open Data und entwickle innovative digitale Geschäftsmodelle – gemeinsam mit anderen kreativen Köpfen in einem inspirierenden Umfeld. 👉 Was dich erwartet: 💡 Ideenentwicklung & Kreativmethoden – Schritt für
Entdecke das Potenzial von Open Data und entwickle innovative digitale Geschäftsmodelle – gemeinsam mit anderen kreativen Köpfen in einem inspirierenden Umfeld.
👉 Was dich erwartet:
💡 Ideenentwicklung & Kreativmethoden – Schritt für Schritt zu deinem Geschäftsmodell.
📊 Business Model Canvas – strukturiere dein Geschäftsmodell wie die Profis.
🎤 Pitch-Training & Startup-Know-how – lerne, deine Idee überzeugend zu präsentieren.
🤝 Networking – tausche dich mit Studierenden, Gründer:innen und Expert:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft aus.
Für die Teilnahme sind keine Programmierkenntnisse erforderlich – der Hackathon richtet sich an alle, die Lust haben, kreativ zu arbeiten, neue Geschäftsmodelle auszuprobieren und digitale Innovationen mitzugestalten.
Die drei besten Ideen werden mit Geldpreisen ausgezeichnet und haben die Chance auf weitere Förderung
Mach mit, lass deiner Kreativität freien Lauf und gestalte die digitale Zukunft mit Open Data!
Mehr
7. November 2025 14:00 – 9. November 2025 16:00
Viele Unternehmen unterschätzen die Power von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Dabei steckt hier enormes Potenzial, um Kunden zu gewinnen, das Vertrauen zu stärken und selbst in
Viele Unternehmen unterschätzen die Power von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Dabei steckt hier enormes Potenzial, um Kunden zu gewinnen, das Vertrauen zu stärken und selbst in Krisenzeiten positiv wahrgenommen zu werden.
Doch wie kommt man in die Medien? Wie ticken Journalisten? Und lohnt sich eine PR-Agentur?
In diesem interaktiven Workshop bekommst du die wichtigsten Tools an die Hand:
➡️ Was ist PR – und warum ist sie unverzichtbar? (Gerade jetzt!)
➡️ Wie arbeiten Redaktionen – und wie kommst du mit deinen Themen durch?
➡️ Best & Worst Practices – echte Erfahrungsberichte aus der Praxis
➡️ Online, Print, Social Media: Wo muss dein Unternehmen sichtbar sein?
➡️ So schreibst du Pressemitteilungen, die nicht im Papierkorb landen
➡️ Pressegespräch oder Agentur? Wann sich welche Strategie lohnt
➡️ Erfolgsmessung: Wie erkennst du, ob deine PR funktioniert?
➡️ Krisen-PR: Kommunikation, wenn es mal brenzlig wird
Ob Start-up oder Mittelstand – mit gezielter Medienarbeit kannst du dein Unternehmen voranbringen.
Also: Raus aus der Unsichtbarkeit und rein in die Öffentlichkeit!
Mehr
11. November 2025 10:00 – 12:00
Hast Du schon einen Plan für die Zeit nach der Schule? Oder träumst Du davon, etwas Eigenes zu starten, weißt aber nicht, wo Du anfangen
Hast Du schon einen Plan für die Zeit nach der Schule? Oder träumst Du davon, etwas Eigenes zu starten, weißt aber nicht, wo Du anfangen sollst? Dann ist der Ideenworkshop von STARTUP TEENS genau das Richtige für Dich!
Mit uns lernst Du:
▪️Wie werde ich Gründer?
▪️Wie finde ich die passende Geschäftsidee?
▪️Was sind die nächsten Schritte, wenn die Idee steht?
Zusammen mit dem IGZ Cham (Roding) machen wir dich im Ideenworkshop auch fit für die STARTUP TEENS Bayern Challenge 2026. Dort hast Du die Chance, deine Geschäftsidee einzureichen und Preisgelder von insgesamt 10.000 € abzuräumen!
Alle Infos auf einen Blick:
WER? Bayerische Schüler zwischen 14-23 Jahren
WAS? Ideen entwickeln und clevere Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit finden.
WANN? 11.11.2025, 13:00 – ca. 15:30 Uhr
WO? IGZ Roding, Buchenstraße 18, 93426 Roding
Und das Beste: Du kannst sowohl an der Bayern Challenge als auch mit wenig Mehraufwand an der nationalen Businessplan-Challenge 2026 teilnehmen und gleich doppelt die Chance auf Feedback, ein starkes Netzwerk und fette Preisgelder haben!
MELDE DICH JETZT AN!
Wir freuen uns auf Dich!
Mehr
11. November 2025 13:00 – 15:30
IGZ Roding
Buchenstraße 18, 93426 Roding
Für Existenzgründer gibt es vielfältige Möglichkeiten, eine staatliche Förderung zu erhalten. Darunter fällt auch die BAFA-Förderung. In dieser Informationsveranstaltung wird darüber aufgeklärt➡️ für welche Leistungen
Für Existenzgründer gibt es vielfältige Möglichkeiten, eine staatliche Förderung zu erhalten. Darunter fällt auch die BAFA-Förderung.
In dieser Informationsveranstaltung wird darüber aufgeklärt
➡️ für welche Leistungen können Existenzgründer eine BAFA-Förderung bekommen können;
➡️ welche Voraussetzungen Existenzgründer erfüllen müssen, um eine BAFA-Förderung zu erhalten;
➡️ wie das Antragsverfahren abläuft und
➡️ worauf geachtet werden muss, damit der BAFA-Antrag nicht abgelehnt wird.
Sichern Sie sich hier einen Platz und registrieren Sie sich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Mehr
11. November 2025 17:30 – 18:00
Secondaries – also der anteilige Verkauf von Gründer:innen- und Early-Stage-Investorenanteilen – gewinnen im Startup-Ökosystem zunehmend an Bedeutung. In dieser Academy zeigen wir dir praxisnah, wie
Secondaries – also der anteilige Verkauf von Gründer:innen- und Early-Stage-Investorenanteilen – gewinnen im Startup-Ökosystem zunehmend an Bedeutung. In dieser Academy zeigen wir dir praxisnah, wie Secondaries funktionieren und worauf du achten solltest.
Inhalte der Session:
➡️ Motive von Gründer:innen, Investor:innen & neuen Kapitalgebern
➡️ Typische Strukturen und Abläufe von Secondary-Transaktionen
➡️ Preisfindung und Einflussfaktoren
➡️ Rechtliche und steuerliche Fallstricke
Erhalte wertvolle Einblicke, um Secondaries richtig einzuordnen und für dein Startup strategisch zu nutzen.
Mehr
Osborne Clarke ist eine internationale Wirtschaftskanzlei mit über 1.600 Anwälten an 26 Standorten weltweit, darunter Büros in Berlin, Köln, Hamburg und München. Die Kanzlei bietet umfassende Rechts- und Steuerberatung in Bereichen wie Bank- und Finanzrecht, Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, geistiges Eigentum und Steuerrecht.
12. November 2025 11:00 – 12:00
Übe deinen Pitch mit Dr. Ingrid Rupp!
Lerne, wie du deinen Pitch verbessern und weiterentwickeln kannst – mit unserer Referentin Dr. Ingrid Rupp. Der Workshop findet in zwei Sitzungen statt. Im Pitch Training
Lerne, wie du deinen Pitch verbessern und weiterentwickeln kannst – mit unserer Referentin Dr. Ingrid Rupp. Der Workshop findet in zwei Sitzungen statt.
Im Pitch Training #1 (13.11.2025 um 13 – 17 Uhr) werden die Grundlagen vermittelt und ein passendes Thema für alle Teilnehmerinnen ausgewählt.
Pitch Training #2 (27.11.2025 um 13 – 17 Uhr) konzentriert sich dann auf die individuellen Pitches der Teilnehmerinnen.
Bitte beachte, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Da die Veranstaltung Teil von EXIST-Women ist, haben weibliche Stipendiatinnen Vorrang.
Bei Interesse sende uns bitte eine kurze E-Mail an: startklar@hs-heilbronn.de
Mehr
Dr. Ingrid Rupp
13. November 2025 Ganztägig
Bei der GmbH tragen die Geschäftsführer einige Haftungsrisiken. Es gibt Versicherungen, die im Schadensfall helfen, deine berufliche und private Existenz nicht zu gefährden. Olaf Grünewald von
Bei der GmbH tragen die Geschäftsführer einige Haftungsrisiken. Es gibt Versicherungen, die im Schadensfall helfen, deine berufliche und private Existenz nicht zu gefährden.
Olaf Grünewald von der Versicherungskammer Bayern gibt dir Einblicke und Praxistipps zu weiterführenden existenziellen Absicherungen für Startup-Geschäftsführer:
➡️ Welche Haftungsrisiken bestehen für die Startup-Geschäftsführung?
➡️ Was droht mir im Schadensfall?
➡️ Kann ich diese Haftungsrisiken komplett absichern?
➡️ Kann ich Inventar- und Elektronik absichern?
➡️ Kann ich als Startup durch einen Schadenfall ausbleibende Umsätze absichern?
➡️ Kann ich das Startup versicherungstechnisch gegen Ausfälle durch Cyberangriffe schützen?
➡️ Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Mehr
13. November 2025 13:30 – 14:30
The ATechX Pitch Night & Demo Day is where startups step into the spotlight.
Aroundtown, one of Europe’s largest real estate companies, and its venture arm, ATechX are hosting a startup pitch night on the 13th of November in Berlin – we’d love to
Aroundtown, one of Europe’s largest real estate companies, and its venture arm, ATechX are hosting a startup pitch night on the 13th of November in Berlin – we’d love to see you there!
As a founder, you can expect to connect with top real estate investors, corporate partners and media. There will be plenty of opportunities to network and meet everyone in the room. With top investors in
the room:
#EarlybirdVentureCapital, #Antler, #Fifth Wall, #noa, #PT1, #RoundHillCapital, #RealyzeVentures, #DREA Digital Real Estate Association (former #apti Austrian PropTech Initiative) #thebauventures #vonovia and many more!
Another bonus is that you may be eligible for free office space!
To stay up to date with the latest updates, you can follow ATechX on LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/atechx/posts/?feedView=all
Mehr
Various Pitches.
13. November 2025 17:00
StartUP Factory – das sind 48 Stunden Workshop, in denen innovative Produktideen, fachlicher Austausch und IHR, die Unternehmer von morgen im Fokus stehen. Euer Ziel ist es, innerhalb von 48 Stunden ein erstes Produktkonzept oder einen ersten Prototypen zu erarbeiten. Erfahrene Mentor:innen und Coaches stehen den Teilnehmer:innen bei der Umsetzung dieser Aufgabenstellung während des gesamten Wochenendes zur Seite. Die Ergebnisse präsentiert Ihr zum Abschluss mit Eurem Team vor einer Jury mit Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen. Hier erhaltet Ihr nicht nur wertvolles Feedback, sondern die Gewinnerteams können sich auch über attraktive Preise freuen!
Die StartUP Factory ist der perfekte Ort um ➡️ von den Besten zu lernen ➡️ dein Gründungsteam zu finden ➡️ Teil eines Start-ups zu werden ➡️ professionelles Coaching von erfahrenen
Die StartUP Factory ist der perfekte Ort um
➡️ von den Besten zu lernen
➡️ dein Gründungsteam zu finden
➡️ Teil eines Start-ups zu werden
➡️ professionelles Coaching von erfahrenen Mentor:innen aus der Gründungsszene zu nutzen
➡️ wirklich hilfreiches Feedback zu erhalten
➡️ und deine Chance auf Investments zu nutzen!
Du fragst dich, ob eine konkrete Idee oder ein bestehendes Team notwendig sind, um an der StartUP Factory teilzunehmen? Die Antwort ist Nein. Alles, was du brauchst, ist die Begeisterung und der Wunsch für ein Wochenende in die Start-up-Welt einzutauchen. Wir sind vor Ort, um dich bei der Findung von Ideen und Teams zu unterstützen.
Mehr
13. November 2025 17:00 – 15. November 2025 17:30
So startest du dein Business mit kleinem Budget und größter Wirkung.
Günstig gründen – 10 Tipps für eine kosteneffiziente Selbstständigkeit Der Weg in die Selbstständigkeit muss kein finanzielles Risiko sein. Viele Gründer glauben, sie bräuchten teure Tools, ein eigenes
Günstig gründen – 10 Tipps für eine kosteneffiziente Selbstständigkeit
Der Weg in die Selbstständigkeit muss kein finanzielles Risiko sein. Viele Gründer glauben, sie bräuchten teure Tools, ein eigenes Büro oder große Werbebudgets – doch das Gegenteil ist der Fall: Wer clever plant, kann mit minimalem Einsatz viel erreichen.
In diesem praxisnahen Webinar zeigen wir dir, wie du deine Gründungskosten spürbar senken kannst, ohne dabei an Professionalität zu verlieren.
In diesem Webinar erfährst du:
1. Welche staatlichen Förderungen ich nutzen, um mit mehr Sicherheit zu starten?
2. Wie kann ich hochwertige Software und smarte Tools gratis bekommen?
3. Wie kann ich ohne festes Büro, Assistenz oder Angestellte produktiv bleiben?
4. Wie gewinne ich meinen ersten Kunden – ganz ohne Werbebudget?
Egal ob du noch am Anfang deiner Gründung stehst oder schon mitten in der Vorbereitung steckst – dieses Webinar zeigt dir 10 praxisnahe Sparpotenziale, die du sofort umsetzen kannst.
Ideal für:
➡️ Gründer mit begrenztem Budget
➡️ Menschen im ALG-I-Bezug, die in die Selbstständigkeit starten wollen
➡️ Alle, die effizient statt teuer gründen wollen
Es handelt sich hierbei um KEINE Verkaufsveranstaltung. Unsere Webinare dienen lediglich dazu, wichtiges Wissen zu vermitteln.
Weitere informative Webinare findest Du unter:
https://deutsche-gruendungsberatung.de/veranstaltungen/
Mehr
Xueji Li bringt als Gründungsberater fundierte Erfahrung aus den Bereichen Personalberatung und Coaching mit. Gemeinsam mit einem Mitgründer baute er 2017 eine Personalagentur im Pflegebereich auf, die sich erfolgreich am Markt etablierte und bis heute aktiv ist.
17. November 2025 10:00 – 11:00
Infos und Anmeldungen unter info@nkubator.de
Kommt vorbei, vernetzt Euch mit unseren Startups aus den Bereichen Energie, GreenTech und Nachhaltigkeit – und tauscht Euch bei selbst gekochtem vegetarischen Essen über Erfahrungen, Learnings und den Gründungsalltag aus. Egal,
Kommt vorbei, vernetzt Euch mit unseren Startups aus den Bereichen Energie, GreenTech und Nachhaltigkeit – und tauscht Euch bei selbst gekochtem vegetarischen Essen über Erfahrungen, Learnings und den Gründungsalltag aus.
Egal, ob Ihr schon gegründet habt, gerade erst darüber nachdenkt oder einfach Lust habt, euch mit Gründerinnen und Gründern auszutauschen – kommt gerne vorbei.
17. November 2025 12:00 – 13:00
Erfahre, was es beim Start in die Selbstständigkeit zu beachten gilt!
Den Wunsch, der eigene Chef zu sein, verspürt jeder irgendwann in seinem Leben. Dass dazu jedoch mehr gehört, als einfach
Den Wunsch, der eigene Chef zu sein, verspürt jeder irgendwann in seinem Leben.
Dass dazu jedoch mehr gehört, als einfach nur eine Selbstständigkeit anzumelden, stellst Du jedoch schnell fest, wenn es an die ersten handfesten Planungen geht.
Wie Du bei Deiner Planung vorgehen solltest, welche Schritte unbedingt beachtet werden müssen und welche Stolpersteine Du vermeiden kannst, darum geht es bei den Gründungs-Basics.
Es handelt sich hierbei um KEINE Verkaufsveranstaltung. Unsere Webinare dienen lediglich dazu, wichtiges Wissen zu vermitteln.
Weitere informative Webinare findest Du unter:
https://deutsche-gruendungsberatung.de/veranstaltungen/
Mehr
Enrico Lingen hat als marketing- und technikaffiner Experte nicht nur eine Leidenschaft für neue Geschäftsmodelle, sondern auch für die Menschen, die dahinter stehen. Die persönliche Kundenbeziehung ist ihm besonders wichtig, damit gemeinsam individuell zugeschnittene Lösung erarbeitet werden können.
Enrico ist die positive sowie humorvolle Zusammenarbeit besonders wichtig, denn dieses Umfeld nutzt er, um auch komplexe Themen einfach und verständlich zu vermitteln.
17. November 2025 14:00 – 15:00
So findest du neue Kunden und stärkst deine Beziehungen.
Die ersten 5 Kunden kommen aus deinem Netzwerk!Der Netzwerkaufbau und die Netzwerkpflege sind wichtige Aktivitäten von Gründenden sowie Selbstständigen, denn mit einem
Die ersten 5 Kunden kommen aus deinem Netzwerk!
Der Netzwerkaufbau und die Netzwerkpflege sind wichtige Aktivitäten von Gründenden sowie Selbstständigen, denn mit einem verlässlichen Netzwerk kommen nicht nur regelmäßig Neukunden, sondern auch Bestandskunden wollen erneut mit dir arbeiten! Doch wie kannst du dein Netzwerk aufbauen, erhalten, erweitern und wie unterstützt dich Social Selling hierbei?
In diesem Webinar erfährst du:
1. Wie du die richtigen Orte für dich zum Netzwerken findest,
2. Wie du deinen Netzwerkaufbau planst, durchführst und nachbereitest,
3. Wie du dein Netzwerk dazu animierst, dich zu unterstützen.
Es handelt sich hierbei um KEINE Verkaufsveranstaltung. Unsere Webinare dienen lediglich dazu, wichtiges Wissen zu vermitteln.
Weitere informative Webinare findest Du unter:
https://deutsche-gruendungsberatung.de/veranstaltungen/
Mehr
Nils Becker ist Gründungsberater, Coach und didaktischer Leiter der Deutschen Gründungsberatung. Als Referent und Berater ist er seit vielen Jahren beruflich sowie ehrenamtlich in verschiedenen Netzwerken aktiv.
Einer seiner Leitsätze ist “Wissen ist zum Teilen da” und dabei legt Nils immer einen hohen Wert darauf, Wissen und Erfahrung nicht nur theoretisch zu vermitteln, sondern sie praktisch nutzbar zu machen.
Sei also dabei und melde dich jetzt an, um deine Kundengewinnung in Zukunft besser planen zu können!
17. November 2025 16:00 – 17:00
Methoden zur wirkungsvollen Kommunikation sozialer Projekte
Viele soziale Projekte leisten Großartiges – doch es fällt oft schwer, ihre Wirkung so zu erzählen, dass andere sie wirklich verstehen, fühlen und fördern möchten. Der Workshop vermittelt fundierte Grundlagen
Viele soziale Projekte leisten Großartiges – doch es fällt oft schwer, ihre Wirkung so zu erzählen, dass andere sie wirklich verstehen, fühlen und fördern möchten. Der Workshop vermittelt fundierte Grundlagen des Storytellings und zeigt, wie Projekte ihre Wirkung klar, emotional und nachvollziehbar kommunizieren können – ob im Förderantrag, im Jahresbericht oder in der Öffentlichkeitsarbeit.
Ein zentrales Ziel des Workshops ist es, solche Geschichten zielgerichtet aufzubauen – mit einer klaren Kernbotschaft, die aufzeigt, was das Projekt bewirken will und warum es gebraucht wird.
Die Teilnehmenden lernen wirkungsorientiertes Erzählen praxisnah und bedarfsorientiert kennen. Mit Methoden wie Moodboards, Story-Circle und Wirkungskarten entwickeln sie eigene Wirkungsgeschichten – lebendig, glaubwürdig und überzeugend. Sie nehmen konkrete Ergebnisse, methodisches Wissen und neue Perspektiven mit – für eine Kommunikation, die wirklich ankommt.
Schlüsselthemen:
▪️Storytelling – was ist das eigentlich?
▪️Wirkung verstehen & vermitteln (Einführung in die Wirkungslogik)
▪️Storytelling-Modelle für soziale Projekte (wie z. B. das Pixar-Modell, Golden Circle, SPARK-Modell uvm.)
▪️Q&A und Feedbackrunde
Mehr
Dozentin: Monika Lentz
Monika unterstützt seit über fünfzehn Jahren Organisationen, Selbstständige und kleine Unternehmen dabei, ihre Arbeit wirkungsvoll zu kommunizieren – insbesondere in Projektanträgen, Berichten und Präsentationen. Als erfahrene Projektleiterin, Führungskraft und Change Agentin kennt sie die Herausforderungen der Darstellung komplexer Inhalte aus unterschiedlichen Perspektiven.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung klarer, adressatengerechter Kommunikationsformate, die Wirkung sichtbar machen – praxisnah, strukturiert und verständlich. Sie vermittelt Methoden wie Storytelling, um soziale Projekte überzeugend darzustellen und gezielt zu positionieren. Mehr Infos zu Monika unter: www.monikalentz.de
18. November 2025 09:00 – 12:00
Wie erstelle ich einen Businessplan? Was gilt es zu beachten und was darf auf keinen Fall fehlen?
Du benötigst einen Businessplan für die Agentur für Arbeit oder für die Bank? In diesem Webinar erfährst Du, wie Du einen Businessplan erstellst,
Du benötigst einen Businessplan für die Agentur für Arbeit oder für die Bank?
In diesem Webinar erfährst Du, wie Du einen Businessplan erstellst, der überzeugt. Du erhältst einen Überblick über die wichtigsten Inhalte eines Businessplans und erfährst, worauf Du bei der Erstellung achten solltest.
Es handelt sich hierbei um KEINE Verkaufsveranstaltung. Unsere Webinare dienen lediglich dazu, wichtiges Wissen zu vermitteln.
Weitere informative Webinare findest Du unter:
https://deutsche-gruendungsberatung.de/veranstaltungen/
Mehr
Als Wirtschaftspsychologin sowie Groß- und Außenhandelskauffrau mit mehrjähriger Berufserfahrung unterstützt Belma Existenzgründer dabei, ihre Potenziale zu erkennen und ihre Ziele zu erreichen. Darüber hinaus ist sie als Coach und Beraterin für Resilienz und Stressmanagement tätig.
18. November 2025 10:00 – 11:00
Besuchen Sie die Gründungsmesse Mainfranken und lassen Sie sich im individuellen Gespräch mit Experten beraten. Sie spielen mit dem Gedanken ein eigenes Unternehmen zu gründen oder ein bestehendes Unternehmen zu übernehmen
Besuchen Sie die Gründungsmesse Mainfranken und lassen Sie sich im individuellen Gespräch mit Experten beraten.
Sie spielen mit dem Gedanken ein eigenes Unternehmen zu gründen oder ein bestehendes Unternehmen zu übernehmen und wollen sich zum Thema Selbständigkeit informieren? Möglicherweise haben Sie bereits gegründet, stecken aber noch in den Anfangsschuhen und wollen mehr zum Thema Existenzgründung erfahren und sich ein Netzwerk aufbauen, um die nächsten Schritte erfolgreich zu gehen?
Antworten auf Ihre Fragen sowie Unterstützungsangebote finden Sie auf der Gründungsmesse.
Klären Sie Ihre Fragen im individuellen Gespräch mit den Ausstellern und nutzen Sie die Gelegenheit, um Kontakte im mainfränkischen Gründungsökosystem zu knüpfen.
Mehr
18. November 2025 10:00 – 17:00
IHK Würzburg-Schweinfurt
Mainaustraße 33 – 35, 97082 Würzburg
Wenn Start-ups den Schritt in die Finanzierungsrunde wagen und auf der Suche nach Venture Capital (VC)-Investments sind, wird irgendwann das Term Sheet zum entscheidenden Thema.
Wenn Start-ups den Schritt in die Finanzierungsrunde wagen und auf der Suche nach Venture Capital (VC)-Investments sind, wird irgendwann das Term Sheet zum entscheidenden Thema. Im Term Sheet werden Kernthemen verhandelt und vereinbart, die sich wirtschaftlich und organisatorisch auf die Zukunft des Start-ups auswirken. Diese Veranstaltung soll den Blick dafür schärfen, wie dieser Prozess üblicherweise abläuft, was dos and don’ts sind und wann es sinnvoll ist, Experten an Bord zu holen, um die bestmöglichen Konditionen zu sichern. Alles praxisnah erklärt mit Experten von HEUKING.
Nach dem Erfolg der letzten Academy im April bieten wir das Term-Sheet-Training diesmal in 2 Etappen an. Weitere Infos folgen.
Mehr
Mark Rossbroich und Roman Ettl-Steger, Rechtsanwälte HEUKING
18. November 2025 11:00 – 12:00
Von ALG I zum eigenen Business – klar, strukturiert und mit den richtigen Schritten in die Selbstständigkeit.
Du beziehst Arbeitslosengeld I oder bist von Arbeitslosigkeit bedroht und willst dich selbstständig machen – weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? In diesem 60-minütigen Live-Webinar bekommst du einen klaren Fahrplan:
Du beziehst Arbeitslosengeld I oder bist von Arbeitslosigkeit bedroht und willst dich selbstständig machen – weißt aber nicht, wo du anfangen sollst?
In diesem 60-minütigen Live-Webinar bekommst du einen klaren Fahrplan: Wie du deine Idee in ein tragfähiges Geschäftsmodell verwandelst, Fördermittel sicher nutzt und typische Anfängerfehler vermeidest.
Das lernst du:
✅ Selbstständigkeit planen mit dem Business Model Canvas:
Kundensegmente, Nutzenversprechen, Kanäle und Erlösmodelle – kompakt erklärt und direkt anwendbar.
✅ AVGS & Gründungszuschuss verstehen:
Wer hat Anspruch, was ist förderfähig, wie läuft die Beantragung ab und welche Unterlagen brauchst du?
✅ Fördermittel & Kredite gezielt nutzen:
Überblick über gängige Programme (z. B. KfW/NRW.BANK), Zuschüsse vs. Darlehen, was Banken/Träger sehen wollen.
✅ Typische Anfängerfehler vermeiden:
Unklare Positionierung, falsche Preislogik, fehlende Planung – und wie du’s besser machst.
✅ Strukturierte Planung deiner Gründung:
Von der Idee bis zum Plan mit klaren Meilensteinen – inklusive Checkliste für deine nächsten Schritte.
Dein Ergebnis:
🎯 Mini-Canvas für dein Gründungsvorhaben
📋 Checkliste „Erste 10 Schritte“
💶 Muster-Übersicht Fördermittel & Anlaufstellen
Das Format:
Live-Webinar, 60 Minuten inkl. Q&A
Du erhältst alle Folien und Vorlagen als Download.
Für wen geeignet?
Für alle, die aus ALG I heraus mit einer Idee starten wollen – egal ob erste Recherchen, nebenberuflich oder ohne Erfahrung.
Mehr
18. November 2025 14:00 – 15:00
Hole Dir jetzt Deinen Gründungskredit!
Wusstest Du, dass das Risiko eines Marktausstieges nach 3 Jahren bei Gründungen mit Kapitaleinsatz > 25.000 € um 60 % geringer ist, als bei Unternehmen ohne
Wusstest Du, dass das Risiko eines Marktausstieges nach 3 Jahren bei Gründungen mit Kapitaleinsatz > 25.000 € um 60 % geringer ist, als bei Unternehmen ohne Kapitaleinsatz? Dabei wurden 2020 89 % der Kreditanfragen von Gründungsfinanzierungen genehmigt. (KfW Gründermonitor 2021)
In diesem Seminar erklären Dir Gordon Gemein (Deutsche Gründungsberatung) und Nicole Trapp (Sparkasse Krefeld):
• welche Förderkredite für Dich in Frage kommen.
• wie Du Förderkredite nutzen kannst, um erfolgreich zu gründen.
• wie Du dich optimal auf Bankgespräche vorbereitest.
• und warum Du durch ein Bankgespräch nur gewinnen kannst.
Es handelt sich hierbei um KEINE Verkaufsveranstaltung. Unsere Webinare dienen lediglich dazu, wichtiges Wissen zu vermitteln.
Weitere informative Webinare findest Du unter:
https://deutsche-gruendungsberatung.de/veranstaltungen/
Mehr
Aufgewachsen in einer Unternehmerfamilie meinte Gordon 2018, dass Deutschland mehr Gründergeist braucht und gründete die Deutsche Gründungsberatung. Vollgepackt mit Wissen aus einer kaufmännischen Ausbildung, zwei BWL-Studiengängen und internationaler Managementerfahrung in Konzernen und Kleinstunternehmen kitzelt er aus Gründern ihr Unternehmerpotenzial heraus.
18. November 2025 17:00 – 18:00
Das Event für innovative Gründungsideen. Move Forward Ideas, Business, Together, Future.
Feiere mit uns die zwölfte Allgäuer Gründerbühne! Ob analog oder digital, regional oder global – erlebe innovative Ideen von Allgäuer Gründern live auf der Bühne. Spüre die Spannung und fiebere
Feiere mit uns die zwölfte Allgäuer Gründerbühne! Ob analog oder digital, regional oder global – erlebe innovative Ideen von Allgäuer Gründern live auf der Bühne. Spüre die Spannung und fiebere mit, wenn fünf Teams beim größten Gründerwettbewerb im Allgäu um den Allgäuer Gründerpreis pitchen. Und freu dich mit den kreativen Köpfen, die mit ihrem Innovationsgeist und Engagement die ersten drei Plätze erobern und sich über attraktive Preisgelder freuen dürfen. On top gibt es einen Sonderpreis für die nachhaltigste Gründungsidee.
Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Ticketpreis: 14 €
Mehr als nur Zuschauen: Vernetze dich mit anderen Zuschauer:innen, stelle den Gründer:innen deine Fragen und stimme am Ende für deinen Favoriten ab. Deine Stimme zählt!
Von der Idee zum Business – Die Gründerbühne ist das Sprungbrett für innovative Geschäftsideen aus dem Allgäu.
Hole dir jetzt dein Ticket und erlebe die Kreativität und den Unternehmergeist der Allgäuer!
Veranstalter und Sponsoren
Ohne unsere Sponsoren IHK Schwaben, AÜW – Allgäuer Überlandwerk, die Sozialbau Kempten, Meckatzer Löwenbräu, Isenhoff Kreativagentur, Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten (ZAK) und Geiger Facility Management wäre die Allgäuer Gründerbühne nicht möglich. Wir danken für die finanzielle Unterstützung und das große Engagement für die Allgäuer Gründerzene.
Die Allgäuer Gründerbühne ist eine gemeinsame Veranstaltung von Allgäu Digital und der Allgäu GmbH.
Kontakt
Viola von Gehlen
Projektleitung Allgäuer Gründerbühne
Tel. 0831 57537-61
vongehlen@allgaeu.de
Nicole Lucke
Projektleitung Allgäuer Gründerbühne
Tel. 0831 57537-64
lucke@allgaeu.de
Allgäu Digital wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und ist Partner von Gründerland Bayern.
Mehr
18. November 2025 19:00 – 22:00
Von der Idee zur Umsetzung: Nutze deine Chance und sichere dir den Gründungszuschuss.
Du willst aus der Arbeitslosigkeit Dein eigener Chef werden? Du möchtest gerne wissen, ob und wie Du den Gründungszuschuss bekommst?
Du willst aus der Arbeitslosigkeit Dein eigener Chef werden?
Du möchtest gerne wissen, ob und wie Du den Gründungszuschuss bekommst?
Du bist Experte auf Deinem Gebiet, aber hast bei der Erstellung eines Geschäfts-, Kapitalbedarfs- und Finanzierungsplans Schwierigkeiten?
Wenn Du eine dieser Fragen mit „JA“ beantwortest, bist Du bei unserem Webinar „In 10 Schritten zum Gründungszuschuss“ richtig. Nach dem Seminar weißt Du, ob diese Förderung speziell für Dich in Frage kommt.
Es handelt sich hierbei um KEINE Verkaufsveranstaltung. Unsere Webinare dienen lediglich dazu, wichtiges Wissen zu vermitteln.
Weitere informative Webinare findest Du unter:
https://deutsche-gruendungsberatung.de/veranstaltungen/
Mehr
Enrico Lingen hat als marketing- und technikaffiner Experte nicht nur eine Leidenschaft für neue Geschäftsmodelle, sondern auch für die Menschen, die dahinter stehen. Die persönliche Kundenbeziehung ist ihm besonders wichtig, damit gemeinsam individuell zugeschnittene Lösung erarbeitet werden können.
Enrico ist die positive sowie humorvolle Zusammenarbeit besonders wichtig, denn dieses Umfeld nutzt er, um auch komplexe Themen einfach und verständlich zu vermitteln.
19. November 2025 10:00 – 11:00
Bleiben Sie dran – weitere Details folgen in Kürze!
Bleiben Sie dran – weitere Details folgen in Kürze!
Stefanie Fischer
19. November 2025 14:00 – 15:00
Mach dein Gründungsvorhaben tragfähig: Zielgruppe, Angebot & Preis klären, Markt testen, erste Kund:innen gewinnen
Du beziehst ALG I oder bist von Arbeitslosigkeit
Du beziehst ALG I oder bist von Arbeitslosigkeit bedroht und willst deine Gründung jetzt konkret angehen?
In 60 Minuten lernst du, wie du Zielgruppe, Angebot und Preis klar definierst, deinen Markt prüfst und erste Kund:innen systematisch gewinnst – mit Fokus auf realistische Planung, Förderlogik und die nächsten Schritte zum tragfähigen Business.
Das lernst Du:
✅ Idee & Zielgruppe schärfen: Klare Nutzenformulierung, Zielkunden-Profil und Problem-Nutzen-Fit.
✅ Markt & Wettbewerb prüfen: Schnelltest mit der 3-Fragen-Methode – wo stehst du im Vergleich?
✅ Angebot & Preis festlegen: Einsteiger-Preislogik und erste Angebotsstruktur ohne komplizierte Kennzahlen.
✅ Go-to-Market-Basics: Passende Kanäle wählen, einfacher 2-Wochen-Aktionsplan für Sichtbarkeit & Kontakte.
✅ Erste Kundengewinnung: Testkund:innen finden, Feedback auswerten und nutzen.
✅ Finanzen & Planung light: Einnahmen-/Ausgabenübersicht und 3-Monats-Liquiditätsplan verstehen.
✅ AVGS & Gründungszuschuss kompakt: Voraussetzungen, Unterlagen, Zeitplan und typische Agenturfragen.
Dein Ergebnis:
📌 Zielkunden-Mini-Profil (Template)
💰 Angebots- & Preis-Skizze (Starter)
🧾 AVGS/Gründungszuschuss-Checkliste (Kurzfassung)
Das Format:
Live-Webinar, 60 Minuten inkl. Q&A
Mit Vorlagen und Downloads für die direkte Umsetzung.
Für wen geeignet?
Für ALG-I-Empfänger:innen oder Gründungsinteressierte, die bereits erste Ideen, Skizzen oder Recherchen haben und jetzt den nächsten strukturierten Schritt zur tragfähigen Selbstständigkeit gehen wollen.
Mehr
Als Wirtschaftspsychologin sowie Groß- und Außenhandelskauffrau mit mehrjähriger Berufserfahrung unterstützt Belma Existenzgründer dabei, ihre Potenziale zu erkennen und ihre Ziele zu erreichen. Darüber hinaus ist sie als Coach uns Beraterin für Resilienz und Stressmanagement tätig.
In ihrer Arbeit ist es ihr Ziel, die unbewussten Potenziale und Stärken der Menschen ins Bewusstsein zu holen und sie zu befähigen, ihre Träume zu verwirklichen.
19. November 2025 15:00 – 16:00
Dein spielerischer Zugang zu Entrepreneurship, Intrapreneurship und Nachfolge! In mehreren spannenden Sessions mit Planspielen, Persönlichkeitstools und Kreativitätsmethoden findest du heraus, wie viel Gründergeist in dir steckt.
Dein spielerischer Zugang zu Entrepreneurship, Intrapreneurship und Nachfolge!
In mehreren spannenden Sessions mit Planspielen, Persönlichkeitstools und Kreativitätsmethoden findest du heraus, wie viel Gründergeist in dir steckt. Mach mit, entdecke neue Perspektiven und lass dich inspirieren – egal, ob du schon Ideen hast oder einfach neugierig bist!
➡️ Themenfokus: Persönlichkeit, Kreativität, Geschäftsmodell, Pitching
➡️ Mit erfahrenen Workshopleitern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Entrepreneurship-Education
Bitte über den Kalender anmelden auf: www.360gradbase.de
Mehr
19. November 2025 15:00 – 19:00
Am 19. November 2025 findet die feierliche Preisverleihung des 5. Gründerpreises Schweinfurt im Gründerzentrum GRIBS statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Schweinfurt, der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge
Am 19. November 2025 findet die feierliche Preisverleihung des 5. Gründerpreises Schweinfurt im Gründerzentrum GRIBS statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Schweinfurt, der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge sowie den Stadtwerken Schweinfurt ehren wir die spannendsten und engagiertesten Gründungen unserer Region.
Die Finalist:innen und ihre Unternehmen werden vorgestellt, bevor die Gewinner:innen von der Jury bekanntgegeben und ausgezeichnet werden. Den Auftakt machen Grußworte unserer Partner:innen.
Das Preisgeld im Überblick:
Platz: 5.000 €
Platz: 3.000 €
Platz: 2.000 €
Sonderpreis der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge: 2.000 €
Zur Bewerbung bis 19.Oktober: https://startbahn27.de/gruenderpreis-sw
Neben den Auszeichnungen bietet die Veranstaltung eine hervorragende Gelegenheit, sich mit Gründer:innen, Partner:innen und Unterstützer:innen der regionalen Gründungsszene zu vernetzen.
Sei dabei, wenn Schweinfurt seine Gründer:innen feiert – sichere dir jetzt deinen Platz und registriere dich kostenfrei!
Mehr
19. November 2025 17:30 – 19:30
Gründerzentrum GRIBS Schweinfurt
Karl-Götz-Straße 5, 97424 Schweinfurt
kostenfreier Workshop
1. Gründungsformalitäten 2. gewerbliche Schutzrechte 3. Business Plan 4. Absicherung
1. Gründungsformalitäten
2. gewerbliche Schutzrechte
3. Business Plan
4. Absicherung
Dipl.-Bw. (FH) Sonja Schmitt
RA Stefan Detzner
20. November 2025 09:00 – 13:30
Bad Kissingen
Finanzierungsmix bedeutet eine Optimierung der verschiedenen Finanzierungsarten (Eigenkapital, Fremdkapital, Mezzanin und Fördermittel). Die Bank kann hier durchaus ein interessanter Kapitalgeber für Startups sein. Nikola Nikolic von
Finanzierungsmix bedeutet eine Optimierung der verschiedenen Finanzierungsarten (Eigenkapital, Fremdkapital, Mezzanin und Fördermittel). Die Bank kann hier durchaus ein interessanter Kapitalgeber für Startups sein.
Nikola Nikolic von der Stadtsparkasse München gibt im Tutorial Einblicke und Tipps zum Finanzierungsmix für Startups:
➡️ Woran erkenne ich die richtige „Hausbank“ für mein Startup?
➡️ Welche Finanzierungsangebote kann mir die Bank bieten?
➡️ Was sind die Vor- und Nachteile und welche Sicherheiten muss ich liefern?
➡️ Wann kann ich einen Kontokorrentkredit bekommen und wovon hängt die Höhe ab?
Mehr
20. November 2025 13:30 – 14:30
Erlebe live, wie fünf innovative Start-ups im großen Pitch-Finale gegeneinander antreten – und um ein Preisgeld von 5.500 € kämpfen! In nur 5 Minuten präsentieren die Gründer*innen ihre Ideen einer Fachjury aus Gründungsexpert*innen. Du entscheidest mit: Stimme für deinen
Erlebe live, wie fünf innovative Start-ups im großen Pitch-Finale gegeneinander antreten – und um ein Preisgeld von 5.500 € kämpfen!
In nur 5 Minuten präsentieren die Gründer*innen ihre Ideen einer Fachjury aus Gründungsexpert*innen. Du entscheidest mit: Stimme für deinen Favoriten ab und hilf beim Gewinn des Publikumspreises!
Nach der Siegerehrung gibt es Kaltgetränke, Fingerfood und Networking im Foyer von Gebäude K – die perfekte Gelegenheit, direkt mit den Gründer*innen ins Gespräch zu kommen.
Freut euch außerdem auf eine spannende Keynote von den Gründer*innen von SoDone, die zeigen, wie sie mit innovativen Ideen Online-Hass den Kampf ansagen.
Tagsüber ab 14 Uhr finden bereits die Start-up-Messe und gründungsspezifische Workshops statt.
Agenda:
🚀 18:30 Uhr – Pitches beginnen
🏆 20:25 Uhr – Siegerehrung
🎉 ab 20:30 Uhr – Netzwerken & Austausch
Sei dabei und lass dich von den Ideen der Start-ups inspirieren – ein Abend voller Innovation, Austausch und spannender Begegnungen wartet auf dich!
Mehr
20. November 2025 17:30
Ein ganzes Wochenende voller Hacking und kreativem Austausch in Heilbronn!
Der diesjährige Hackathon 2025 der Hochschule Heilbronn steht im Zeichen des Mottos „Future City“ und findet im November statt. Gemeinsam mit unseren Partnern wird ein ganzes Wochenende
Der diesjährige Hackathon 2025 der Hochschule Heilbronn steht im Zeichen des Mottos „Future City“ und findet im November statt.
Gemeinsam mit unseren Partnern wird ein ganzes Wochenende dem kreativen Tüfteln und Coden gewidmet.
Wie funktioniert der Hackathon?
Nach der Vorstellung der Partner und einer kurzen Einführung in den Ablauf des Wochenendes bilden sich Teams mit 3–5 Personen. Anschließend wählen die Teams eine Challenge eines unserer Challenge-Geber aus und arbeiten bis Sonntagvormittag an einer Lösung. Am Ende präsentieren die Teilnehmer*innen ihre Ergebnisse in einem Pitch vor einer ausgewählten Jury. Die besten Teams werden prämiert.
Wer kann teilnehmen?
Teilnehmen können Studierende und Mitarbeitende aus unterschiedlichen Fachrichtungen sowie Fachkräfte aus Unternehmen.
Stay tuned – weitere Infos folgen in Kürze!
Mehr
21. November 2025 – 23. November 2025 (Ganztägig)
Ein wichtiges Thema bei der Unternehmensgründung ist die Frage der Rechtsform. In diesem Vortrag soll den Gründerinnen und Gründern die Rechtsform der GmbH und der
Ein wichtiges Thema bei der Unternehmensgründung ist die Frage der Rechtsform. In diesem Vortrag soll den Gründerinnen und Gründern die Rechtsform der GmbH und der UG erläutert werden. Neben den Grundlagen werden praxisrelevante Fragen behandelt.
Inhalt
➡️ die Kapitalgesellschaft als juristische Person
➡️ Abgrenzung zur Einzelunternehmung
➡️ Firmierung
➡️ Geschäftszweck
➡️ Stammeinlage
➡️ Geschäftsanschrift und Sitz
➡️ Geschäftsführer
➡️ Die Ein-Mann-GmbH
➡️ Unterschiede UG und GmbH
➡️ Gründung mit Musterprotokoll oder Satzung
➡️ Kosten
➡️ Gründungsvorgang im Detail
➡️ Gründen über eine Vorratsgesellschaft
➡️ Motivation und Ziel
Wir haben in unserer Beratungstätigkeit für Existenzgründer immer wieder festgestellt, dass das Wissen über Kapitalgesellschaften nicht sehr ausgeprägt ist und haben deshalb diesen Vortrag entwickelt und bereits erfolgreich durchgeführt. Ziel ist es, den Gründerinnen und Gründern die wesentlichen Informationen für die Entscheidung zwischen Einzelunternehmen und GmbH/UG an die Hand zu geben.
Über die SiBa Wirtschaftskanzlei GmbH
Die SiBa Wirtschaftskanzlei GmbH in Berlin bietet ihren Kundinnen und Kunden die Gründung von deutschen und österreichischen Kapitalgesellschaften (GmbH, UG und AG) an und verfügt über langjährige Erfahrung in diesem Bereich.
Mehr
21. November 2025 17:00 – 18:00
Coaching und Beratung für Gründer, Nachfolger und Jungunternehmer mal anders – in 12 Minuten fit für die eigene Existenz
Ganz unverbindlich stehen Expertinnen und Experten aus verschiedensten Bereichen zur Beratung zur Verfügung. Egal ob Fragen zum Geschäftsmodell, zum Businessplan, zur Finanzierung, zur Versicherung, zu Steuern und Recht, zum Standort
Ganz unverbindlich stehen Expertinnen und Experten aus verschiedensten Bereichen zur Beratung zur Verfügung. Egal ob Fragen zum Geschäftsmodell, zum Businessplan, zur Finanzierung, zur Versicherung, zu Steuern und Recht, zum Standort oder zum Marketing. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich, Anmeldungen sind jedoch erwünscht.
22. November 2025 09:45 – 14:00
Die Gründungsmesse Mittelhessen ist DAS Get together des gesamten StartUp-Ökosystems der Region Mittelhessen
Die Idee der Gründungsmesse Mittelhessen ist aus der Gründungsinitiative Mittelhessen heraus entstanden. Die Gründungsinitiative ist ein Zusammenschluss der Existenzgründungsförderer der Banken, Hochschulen, Förderzentren, Wirtschaftsförderer, Handwerkskammern, IHKs sowie privater Unternehmen und Investoren
Die Idee der Gründungsmesse Mittelhessen ist aus der Gründungsinitiative Mittelhessen heraus entstanden.
Die Gründungsinitiative ist ein Zusammenschluss der Existenzgründungsförderer der Banken, Hochschulen, Förderzentren, Wirtschaftsförderer, Handwerkskammern, IHKs sowie privater Unternehmen und Investoren in Mittelhessen.
Das Event „TIG Start-Up“ startete 2014 als Gießener Existenzgründertag im Technologie- und Innovationszentrum Gießen. Von Jahr zu Jahr entwickelte sich die Veranstaltung immer weiter und zog schließlich in die Gießener Hessenhallen um. In Abstimmung mit der Gründungsinitiative Mittelhessen wurde die Veranstaltung 2020/2021 in Gründungsmesse Mittelhessen umbenannt und entsprechend umgestaltet. Die Gründungsmesse bietet für Institutionen sowie Gründende aus ganz Mittelhessen die Möglichkeit, sich zu präsentieren und zu vernetzen.
Somit informieren, motivieren und sensibilisieren wir Gründungsinteressierte seit nunmehr zehn Jahren und begleiten sie gemeinsam mit allen beteiligten Partnern auf dem Weg in die Selbstständigkeit.
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Gründerwoche Deutschland und wird mit dem Ziel der Steigerung der Gründungsbereitschaft aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung gefördert.
Mehr
Das Programm wird rechtzeitig vor der Messe unter www.gruendungsmesse-mittelhessen.de veröffentlicht.
22. November 2025 10:00 – 18:30
Ziel des Seminars ist es, einen praxisnahen Überblick über wichtigste Absicherungen und Vorsorgemöglichkeiten für Selbstständige*n und Existenzgründer*innen zu geben. Auch für Beratungsstellen, Beraterinnen und Berater sowie unsere Partner kann die
Ziel des Seminars ist es, einen praxisnahen Überblick über wichtigste Absicherungen und Vorsorgemöglichkeiten für Selbstständige*n und Existenzgründer*innen zu geben. Auch für Beratungsstellen, Beraterinnen und Berater sowie unsere Partner kann die Teilnahme wertvolle Einblicke in die aktuellen Fragestellungen bieten.
Folgende Themen werden in den Seminaren behandelt (Auswahl):
➡️ Absicherung in der Gründungsphase
➡️ Kranken- und Rentenversicherung
➡️ Berufsunfähigkeits- und Haftpflichtversicherung
➡️ weitere sinnvolle Zusatzversicherungen
➡️ Praktische Tipps und Fallbeispiele aus der Beratung
Mehr
24. November 2025 11:00 – 14:00
Du veränderst die Zukunft? Wir unterstützen dich dabei!
In gemütlicher Atmosphäre bietet der Impact Day des Gründungszentrums Enterprise die Möglichkeit, Dich einen ganzen Tag lang fernab des Alltags auf Dein Gründungsvorhaben zu fokussieren und dich mit anderen Gründer:innen zu
In gemütlicher Atmosphäre bietet der Impact Day des Gründungszentrums Enterprise die Möglichkeit, Dich einen ganzen Tag lang fernab des Alltags auf Dein Gründungsvorhaben zu fokussieren und dich mit anderen Gründer:innen zu vernetzen.
Arbeite gemeinsam mit dem Gründungsberater Kai Utzinger am Herz deines Impact Unternehmens. Als
Gründer und Experte im Aufbau von innovativen Geschäftsmodellen unterstützt er dich dabei, ein starkes Unternehmensleitbild aus Vision, Mission und Strategie zu entwickeln. Erfahre, wie du Ziele und Vision synchronisierst und die Mission als täglichen Motivator nutzt. Lass dich von Beispielen inspirieren und erfahre, wie und warum du auch die Wirkung deiner Unternehmung messen solltest.
Nach kurzen Wissens-Inputs begleitet er dich dabei, in die Anwendung zu kommen und individuell an deinem Gründungsvorhaben zu arbeiten. Zusammen mit einer kleinen Gruppe Gründer:innen möchten wir so praktisches Wissen austauschen und direkt auf dein Geschäftsmodell anwenden.
Mehr
Kai Utzinger
25. November 2025 09:00 – 17:00
0nline
Europas größtes B2B-Event für nachhaltige Innovationen – Zwei Tage Innovation, Inspiration und Networking
DER HOTSPOT FÜR NACHHALTIGE INNOVATIONEN & BUSINESS Das IMPACT FESTIVAL ist Europas größtes B2B-Event für nachhaltige Innovationen und verbindet Nachhaltigkeitslösungen mit Unternehmen und Investoren, um den wirtschaftlichen Wandel zu beschleunigen. Ob
DER HOTSPOT FÜR NACHHALTIGE INNOVATIONEN & BUSINESS
Das IMPACT FESTIVAL ist Europas größtes B2B-Event für nachhaltige Innovationen und verbindet Nachhaltigkeitslösungen mit Unternehmen und Investoren, um den wirtschaftlichen Wandel zu beschleunigen. Ob Start-ups und Unternehmen, die transformative Technologien entwickeln, Unternehmen, die ihre Wertschöpfung nachhaltiger gestalten wollen oder Investor:innen, die in wirkungsvolle Innovationen investieren – wir bringen die richtigen Akteure zusammen.
Mehr als nur eine Konferenz – ein Festival für echte Veränderung
Stell dir einen Ort vor, an dem Nachhaltigkeit nicht nur diskutiert, sondern auch gelebt wird. Wo Innovation auf Investitionen trifft, wo Start-up Lösungen präsentieren, die unsere Zukunft gestalten. Wo Verbindungen inspirieren und Kooperationen entstehen.
Willkommen beim IMPACT FESTIVAL!
powered by TechQuartier
#impactstartshere
Mehr
26. November 2025 09:00 – 27. November 2025 18:00
Investoren sind interessiert möglichst früh mit potenzialträchtigen Startups in Kontakt zu kommen. Der Pitch ist dabei neben anderen „Unterlagen“ wie Executive Summary, 2Pager, Read Deck
Investoren sind interessiert möglichst früh mit potenzialträchtigen Startups in Kontakt zu kommen. Der Pitch ist dabei neben anderen „Unterlagen“ wie Executive Summary, 2Pager, Read Deck oder Businessplan die Eintrittskarte zu ersten Gesprächen und Investmentverhandlungen. Im Pitch solltest du deine Monetarisierungsstrategie darlegen und kritische Fragen beantworten können.
Markus A. Schilling, Leiter Ausbildungsprogamm und Startup-Coach bei der BayStartUP GmbH, gibt dir Einblicke und Anregungen zur Entwicklung deiner Startup-Story sowie zu den Fragen, mit denen du rechnen musst:
➡️ Auf welche Erfolgsfaktoren achten Investoren?
➡️ Wo sind diesbezüglich eure Stärken und Schwächen?
➡️ Wie konzipiere ich meine Startup-Story im Pitch?
➡️ Mit welchen Fragen muss ich rechnen?
Mehr
26. November 2025 13:30 – 14:30
Hast Du schon einen Plan für die Zeit nach der Schule? Oder träumst Du davon, etwas Eigenes zu starten, weißt aber nicht, wo Du anfangen
Hast Du schon einen Plan für die Zeit nach der Schule? Oder träumst Du davon, etwas Eigenes zu starten, weißt aber nicht, wo Du anfangen sollst? Dann ist der Ideenworkshop von STARTUP TEENS genau das Richtige für Dich!
Mit uns lernst Du:
▪️Wie werde ich Gründer?
▪️Wie finde ich die passende Geschäftsidee?
▪️Was sind die nächsten Schritte, wenn die Idee steht?
Zusammen mit dem ZOLLHOF Nürnberg machen wir dich im Ideenworkshop auch fit für die STARTUP TEENS Bayern Challenge 2026. Dort hast Du die Chance, deine Geschäftsidee einzureichen und Preisgelder von insgesamt 10.000 € abzuräumen!
Alle Infos auf einen Blick:
WER? Bayerische Schüler zwischen 14-23 Jahren
WAS? Ideen entwickeln und clevere Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit finden.
WANN? 26.11.2025, 14:00 – ca. 16:30 Uhr
WO? ZOLLHOF Nürnberg, Zollhof 7, 90443 Nürnberg
Und übrigens: Du kannst sowohl an der Bayern Challenge als auch mit wenig Mehraufwand an der nationalen Businessplan-Challenge 2026 teilnehmen und gleich doppelt die Chance auf Feedback, ein starkes Netzwerk und fette Preisgelder haben!
MELDE DICH JETZT AN!
Wir freuen uns auf Dich!
Mehr
26. November 2025 14:00 – 16:30
Du bist eine (künftige) Unternehmensgründerin, hast eine spannende Idee im Kopf, aber bist desorientiert vom „was-wer-wie-wo-jetzt“? Oder Du möchtest einfach gleichgesinnte „Female Entrepreneurs“ kennenlernen? Das GründerinnenCafé ist ein niederschwelliges Angebot von
Du bist eine (künftige) Unternehmensgründerin, hast eine spannende Idee im Kopf, aber bist desorientiert vom „was-wer-wie-wo-jetzt“? Oder Du möchtest einfach gleichgesinnte „Female Entrepreneurs“ kennenlernen?
Das GründerinnenCafé ist ein niederschwelliges Angebot von Entrepreneuership@THWS der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt in Kooperation mit der 360°BASE.
Weibliche Gründungspersönlichkeiten, auch ohne Hochschulbezug, sind in diesen „geschützten Raum“ herzlich eingeladen. Egal, ob Du ganz frisch mit dem Gedanken spielst, ein Unternehmen zu gründen, bereits erste Schritte unternommen oder schon in der StartUp-Szene Fuß gefasst hast: Das GründerinnenCafé hilft Dir dabei, Deine Fragen mit anderen Gründerinnen und Expertinnen zu diskutieren und Dein Netzwerk aufzubauen.
Das GründerinnenCafé ist ein Netzwerk-Format von und für Frauen. Die Veranstaltungsreihe bringt regelmäßig weibliche Gründungspersönlichkeiten aus der Region (Main-)Unterfranken zusammen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, komm einfach vorbei.
Diesmal mit einem Impuls von Dr. Petra Hubmann. Initiatorin, Gründerin, Kreativer Kopf und Expertin des neuen „Lügensteinmuseums Würzburg“.
Das Museum erzählt auf interaktive und spannende Weise die Geschichte von Professor Johann Beringer und den berüchtigten „Lügensteinen“ – einer der spektakulärsten Wissenschaftsfälschungen aller Zeiten.
Das Café ist der perfekte Ort zum Verweilen. Freuen Sie sich auf leckere Kuchen, fränkische Weine und kleine Köstlichkeiten aus der Region.
Veranstaltungsort: Café des Lügensteinmuseums
Anschrift: Korngasse 12, 97070 Würzburg
Mehr
26. November 2025 15:30 – 16:30
Würzburg
Übe deinen Pitch mit Dr. Ingrid Rupp!
Lerne, wie du deinen Pitch verbessern und optimieren kannst – mit unserer Referentin Dr. Ingrid Rupp. Der Workshop findet in zwei Sitzungen statt. Im Pitch Training #1 werden die Grundlagen vermittelt und ein
Lerne, wie du deinen Pitch verbessern und optimieren kannst – mit unserer Referentin Dr. Ingrid Rupp. Der Workshop findet in zwei Sitzungen statt.
Im Pitch Training #1 werden die Grundlagen vermittelt und ein passendes Thema für alle Teilnehmerinnen ausgewählt.
Pitch Training #2 konzentriert sich anschließend auf die individuellen Pitches der Teilnehmerinnen.
Bitte beachte, dass die Teilnehmerzahl für den Workshop begrenzt ist.
Da die Veranstaltung Teil von EXIST-Women ist, haben weibliche Stipendiatinnen Vorrang.
Bei Interesse sende uns bitte eine kurze E-Mail an: startklar@hs-heilbronn.de.
Mehr
Dr. Ingrid Rupp
27. November 2025 Ganztägig